Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.04.2008
Minden
Deutschland
5 Beiträge
Hallo,
weiß nicht oft es schon diskutiert wurde hier aber bin neu im Forum.
Hat jemand Erfahrung machen können wenn man einen S14(E30 M3) Motor in einen 02 setzen möchte? Geht das überhaupt, was muss platzbedingt umgebaut werden (außer Bremsen usw. was selbstverständlich ist)was für Bauteile anderer Fahrzeuge passen eventuell (Getriebe, Kühler, Bremskraftverstärker usw.) passt der Motor auf die originalen Motorhalter oder gibt es einen Umbausatz, passt eventuell das E30 Differential?
Fragen über Fragen, wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte, bevor ich mich ins Unglück stürze.Bin für jede Art von Tipps und Anregungen dankbar
Vielen Dank im Voraus
Gruß
alter öhrl
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo alter öhrl,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "S14 im 02"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
also, gehen tuts auf alle fälle.. ist eigentlich nicht so ein riesen aufwand..
es gab den m10 motor ja auch im 02er.. der s14 wurde aus dem m10 entwickelt.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Hi !
In der aktuellen BMW Scene oder BMW Tuninmg ist einer drin !
Gruß Jens
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.04.2008
Minden
Deutschland
5 Beiträge
Vielen Dank, hab sie mir heute gekauft, ist ein schönes Auto, nur leider kommt der Fahrer aus Lettland, ist ein bischen schwierig mir der Verständigung aber er hat genau das Gleiche vor wie ich.
Gruß Andre
Wer später bremst ist länger schnell!
Hi,
aber übertreibe es nicht. ;-)
Die 02er Karosse ist etwas weich aus heutiger Sicht.
Mehr als 150-170 PS sollte man der ohne massive Verstärkungen nicht zumuten.
Der s14 wird wohl deutlich darüber liegen.
Stand mal in einem Tuningbericht über die 02er...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
nunhja.. muß man sie eben verstärken..
mehr probleme würde ich im antrieb sehen. das wird jeder bestätigen der sich auch schonmal das diff angesehen hat :)
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.04.2008
Minden
Deutschland
5 Beiträge
Hallo,
ja die Verstärkungsmaßnahmen sind geplant, ohne Käfig und ordentlich mit Sinn und Verstand den Brathahn geschwungen, brauch man sich an so einem Projekt sicher nicht versuchen, wollte damit ja auch fahren und nicht nur ins Wohnzimmer stellen.:-)
Für mich bleiben noch die Fragen offen, weil das Differential schon angesprochen wurde als Schwachpunkt, ob das nicht vom E30 passt oder durch "relativ" geringen Aufwand passend gemacht werden könnte und sind die Achsschenkel hinten bei der Version mit Trommel anders als die mit Scheibe oder kann man die Trommelachsschenkel problemlos umbauen?
Bin für alles dankbar was ihr mir hier an den Schädel schmeisst.
Gruß
Andre
Wer später bremst ist länger schnell!
hm also die schwingen etc sind alles zum e30 anders...
ich weiß nicht wiviel budget du ausgeben willst, aber mein tip: rede mit drexler motorsport. die machen dir ordentliche wellen und differential. sind top leute.. laß meine sachen auch von denen machen.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Hi,
oder ein Diff vom Turbo, der hatte 170 PS.
Ob Du mit der Übersetzung von 3,36 hinkommst, musst Du sehen.
Das vom M3-E30 hatte 3,25.
Dürfte aber wohl in Gold aufgewogen werden...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ich muss mal schauen , in nhe des Nürburgrings gab es oder gibts die Fa Ahrend , da gab es mal einen bericht mit einem 02 touring mit s14 den er gebaut hatte.
irgendwo existiert der Bericht.
Mfg pat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.04.2008
Minden
Deutschland
5 Beiträge
Hallo,
also erstmal vielen Dank für die Infos hier, super Sache vernünftige Anregungen und Impressionen zu bekommen, wo ich was mit anfangen kann, herzlichen Dank nochmal an alle, die mir hier helfen, stecke gerade in den Kinderschuhen des Auf- bzw. Umbaus und bin froh über jede sinnvolle Info bevor da irgendwie Mist bei rum kommt.
Ich glaub die Leute von Drexler könnten für mich interessant werden, weil die wirklich sehr vernünfige Sachen bauen und der Antriebsstrang war mir bis jetzt auch ein Dorn im Auge.
Sämtliche Sachen vom M3 dürften wohl 1. nicht grad billig und 2. auch nicht haufenweise zu finden sein. Die originale Übersetzung ist mir ein bischen zu lang, mal sehen was mir da noch zu einfällt oder mir zukommt.
Der Bericht wäre Klasse für mich, dann könnte ich da mal reinschnuppern bevor ich schon im Ansatz vielleicht Mist baue oder einfach mal Infos holen, wie andere das gemacht haben bzw. welche Teile sie verbaut haben.
Also der gelbe 02 ist der absolute Stein des Anstoßes warum ich das Ganze vorhab, ich war 2006 in Oschersleben mit meinem Polo1 und hab mir da ne nasse Hose an dem Ding geholt, mich allerdings nicht getraut die Leute anzusprechen, das Gerät ist der Wahnsinn, da würde ich gerne mal durchkriechen bzw. wissen was die alles verbaut haben im Einzelnen.
Gruß
Andre
Wer später bremst ist länger schnell!
Im Rheingau gibts ein 02er Club.EIner von denen hat schon seit mehreren Jahren den S14 im 02er verbaut.
Muss mal schauen ob ich da eine Kontaktaddresse bekomme.