Erfahrun mit M3 e46 Turbo-Kit von HPF
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.02.2009
Berlin
Deutschland
5 Beiträge
hallo leute!
bin neu in eurem forum und wollte mal fragen ob jemand weiss/ß ob in deutschland jemand mit einem HPF turbokit rumfährt.
Ich würde mir gerne so ein Kit zulegen!
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.02.2009 20:11:34
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo supermarijo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrun mit M3 e46 Turbo-Kit von HPF"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.02.2009
Berlin
Deutschland
5 Beiträge
Zitat:
hallo leute!
bin neu in eurem forum und wollte mal fragen ob jemand weiss/ß ob in deutschland jemand mit einem HPF turbokit rumfährt.
Ich würde mir gerne so ein Kit zulegen!
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.02.2009 20:11:34
(Zitat von: supermarijo)
Nur so am rande weisst du schon wo bei dem S54 die schwachstellen liegen ??
wenn JA, dann würde ich mir erst mal gedanken machen was eine verbesserung dieser mankos kostet und dann würde ich mir um die urbo geschichte erneut gedanken machen.
gruß PAt
lösch mal lieber diene letzten beiträge.. wo du nix geschrieben hast
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.02.2009
Berlin
Deutschland
5 Beiträge
kenne mich leider nur mit der supra aus !
wollte dazu lehrnen da ich ein neues projekt plane
es wird dir eh jeder hier sagen, dass die lagerschalen ein problem werden könnten, weil sie sehr schmal dimensioniert sind. leistungssteigerung ist sehr kostspielig, weil es ein hochdrehzahlmotor ist, der schon am limit konzipiert ist.also andere zdk dichtung, verstärkte lagerschalen müssen wohl her wenns haltbar sein soll. verdichtungsreduzierung wirst auch nicht drum herum kommen---deswegen die andere zdk dichtung...
haltbare turboumbauten leigen dann so zwischen 15000-25000€. nach oben geht natürlich immer mehr
Bearbeitet von - nordschleifer328 am 15.02.2009 21:08:28
:::UPDATE M52 im e30:::
Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.02.2009
Berlin
Deutschland
5 Beiträge
mich interesiert es eigentlich nur ob ich so ein kit tüv konformkriege da meine supra ja nur euro 1 abgasnorm hatte und der m3 e46 ja wohl die 3er hat!sorry bin zuerst nicht mit dem forum zurechtgekommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.02.2009
Berlin
Deutschland
5 Beiträge
bin so ein fahrzeug in den usa (florida) probegefahren (mitgefahren) und der besitzer versicherte mir das er keinerlei probleme hätte und schon ettliche mails auf der uhr hat, glaub ich auch denn ich hab auch ein vermögen in meine supra gesteckt!
wegen lagern mach ich mir mal wenige gedanken. da kann man sich auch sputter machen lassen. vielmehr der alublock... ich habe mit dem s54 keine erfahrungen. aber faustregel bei alublöcken: nicht mehr als 0.9 bar
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Der M3 hat nen Gussblock. Kein Alu.
HPF baut sehr gute Sachen. Das hält.
Zitat:
Der M3 hat nen Gussblock. Kein Alu.
HPF baut sehr gute Sachen. Das hält.
(Zitat von: Axel_S)
die faustregel war generell für alublöcke bezogen, weil dann sicherlich wieder kommt "ich hab einen 330i.. wie sieht das hierbei aus"
wenn du schon schnelle supras gebaut hast (mir gefällt der wagen sehr) dan hast ja schon grundkenntnisse über die turbotechnik. grundlegende sachen wie verdichtung zu ladedruck etc bleibt im groben ja ziemlich gleich
Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 15.02.2009 23:43:11
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Mitglied seit: 30.09.2006
Barsinghausen
Deutschland
229 Beiträge
wie Pilot schon sagte, und zum x-ten mal wiederholt - die Lagerbelastung bei nachträglicher Aufladung ist nicht viel höher als Serie.
Eine höhere Drehzahl ist schädlicher für die Lager und den ganzen Kurbeltrieb als höherer Ladedruck - das weisst jeder Motorenbauer.
Die Sxx Motoren sind gute solide Basis für Aufladung, natürlich bestehen auch hier physikalische Grenzen, die durch gewisse Modifikationen wie z.B. Schmiedekolben, CroMoly-Pleuele, Sputterlager, Pyramidringe und Blockplatte erhöht werden können.
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Mitglied seit: 21.04.2007
Neukirchen b hl Blut
Deutschland
1248 Beiträge
Wer würde so ein hpf turboumbau machen in Deutschland?
mfg
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€
warscheinlich nahezu keiner. denn jener der so einen umbau machen kann, bietet seine eigenen komponenten an.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren