Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2008
Böblingen
Deutschland
113 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 04.01.2009 um 19:29:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.Guten Abend an alle Mitglieder,
Ich wollte mich mal so umhören, weil ich es oft sehe, bezüglich von lackierten Motorteilen. Also das ist z.B. die Batterieabdeckung und Sicherungskasten sowie das große Kunstoffteil über dem Wasserkühler.
Auf was müsste ich achten beim Lackieren und woher würdet ihr Eure farbe nehmen? Also die Autofarbe^^
danke im voraus Syndikatler
mfg
Bearbeitet von - LatteBMW am 04.01.2009 19:29:14
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo The-Driver,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorteile "Lackieren""!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wieso sollte man da groß auf was achten?!
denke nicht das es da große vorsichtsmaßnahmen gibt.
farbe würde ich vom lacker nehmen!!
oder eben BMW!!!
Wenn dus selber lackieren willst, Kunststoffhaftprimer nicht vergessen! Sonst blättert der Lack ruckzuck wieder ab!
Ansonsten Farbe vom Lackierer, der Rest dürfte kein Problem darstellen.
Gefällt mir aber nicht, wenn im Motorraum groß was lackiert ist. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, finde es nur gut, wenn der komplette Motorraum gemacht wurde, inklusive Motor. Also nicht komplett lackiert, sondern veredelt!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2008
Böblingen
Deutschland
113 Beiträge
Ja das meine ich ja.
Was brauche ich konkret dafür?
Und es gibt ja auch noch andere Farben wie z.B. Schwarz lackiert oder so??
Würde mich freuen wenn ihr mir helft....
Stehe gerade schon etwas hilfslos dar^^
mfg
Zitat:
Ja das meine ich ja.
Was brauche ich konkret dafür?
Und es gibt ja auch noch andere Farben wie z.B. Schwarz lackiert oder so??
Würde mich freuen wenn ihr mir helft....
Stehe gerade schon etwas hilfslos dar^^
mfg
(Zitat von: The-Driver)
wie andere farben!?
wenn du willst kannst du alles auch in pink lackieren!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2008
Böblingen
Deutschland
113 Beiträge
Nein, ich meine das ich die oben genannten Teile eben in schwar lackiere oder so? Das habe ich mir im Innenraum auch schon überlegt. Hab nen E36 Compact und habe auch schon ewig überlegt ob ich meine Innenaustattung mit Folie überziehe oder lackiere.... aber im Motor fange ich an^^.
Öhm, hast du überhaupt schon Erfahrung mit Lackieren? Wenn nicht, dann lass es doch einfach nen Lackierer machen.
Gerade Kunststoff ist nicht leicht zu lackieren. Um es einigermaßen gescheit zu machen, empfehle ich dir sowieso ne Lackierpistole. Denn soweit ich weiß, gibts keinen Haftprimer in der Dose zum Sprühen, dh. der müsste zwangsläufig mit der Pistole genebelt werden.
Meine Vorgehensweise wäre:
-Teile abbauen
-Reinigen
-Anschleifen (400-600er)
-Mit Silikonentferner nochmal reinigen
-Aufhängen und mit Haftprimer einnebeln
-Ein wenig trocknen lassen
-Grundieren
Dann je nach Farbe lackieren:
Bei anderen Farben als schwarz würd ich 2 Schichten lackieren.
Erst nur leicht drüber, dass man das schwarz aber noch durchschimmern sieht.
Trocknen lassen, bis es ganz trocken ist und dann ne 2. deckende Schicht drauf.
Und je nach Wunsch hernach noch eine oder 2 Schichten Klarlack drüber. Die 2. Schicht aber wieder nur genebelt!
Edit: So lackiere ich, mag sein, dass es bei Teilen im Motorraum, wos nicht so genau geht, auch anders geht zum Lackieren...
Bearbeitet von - Millencolin. am 04.01.2009 20:19:45
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2008
Böblingen
Deutschland
113 Beiträge
Hey danke Millencolin.
Wo würdest du die Farben und den Vermittler herbringen??
Das Schleifpapier weiß ich ja woher ich es bekomme^^
mfg
hey, ich bin lackierer und ich kann dir sagen wenn du nich unterste erwartungen hast,
wird dir das ergebnis nicht gefallen.
pack alle teile zusammen und brings zum lackierer, is nich soo teuer wie man denkt, sag einfach du "brauchst" keine rechnung ;))
Aso ich habe meine Frontschürze nach obigen Punkten lackiert und das Ergebnis sah genauso aus wie vom Lackierer!
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt, klappt das auch!
Aber eine Lackierpistole ist beim Lackieren eigentlich unumgänglich, sollte es auch nach was aussehen!
Alphagene hat aber wohl recht, beim Lackierer wirst du auch nicht recht viel mehr zahlen, als dich die Farbe und das Zubehör kostet...
Achja, ich hole meine Lacke immer von meinem Lackierer. Da kommt aber auch gleich einiges zusammen, nur mal um das anzumerken! (Füller (Grundierung), Haftprimer, Verdünnung, diverse Härter, Lack und Klarlack)
Bearbeitet von - Millencolin. am 04.01.2009 20:22:10
ich denke es kommt auch auf den lackierer an. habe mir den bmw motorsport deckel gekauft und primer,grundierung und spraydose(uni-lack)lackiert.es hält schon seit 6jahren,die anderen teile habe ich beim lackierer beim freundlichen machen lassen und siehe da..... nach einem halben jahr hat es zu blättern begonnen(keine garantie),weil es sich nicht um eine standartlackierung gehandelt hat(wurde mir so gesagt).
der freundliche meinte das man da eine temperaturbeständige farbe bräuchte,damit auch auch länger freude(am fahren)hat.
deshalb auch meine frage.... muss man wirklich eine temp.beständigen lack nehmen,oder habe ich nur pech gehabt,oder reicht ein ganz normaler lack aus?
möchte alles neu lackieren und lackieren kann ich ja,genügend zu hause mit der lackierpistole schon gemacht.
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......