Fensterheber macht komische Geräusche??
Zitat:
Zitat:
...oder die aufstandsfläche oben am holmen mit teflonband überziehen.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
danke für die antwort, aber kannst du mir das näher erläutern?
(Zitat von: Hal Moore)
habe kurz geduld ich such dir was raus.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo SIGGI E36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fensterheber macht komische Geräusche??"!
Gruß
schau hier.....
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
tut mir leid, ich hatte telefonband gelesen und daher nix kapiert ;)
also ist das so ein selbstklebendes teflon-band, dass ich einfach direkt über das gummi klebe? denn auf das gummi darf es doch sicher nicht wegen dichtigkeit, oder?
"Meine beiden ersten Autos waren Enten, beide hellblau. Das Wunderbare war: Sogar mit meinem technischen Verstand konnte ich fast alles reparieren, was kaputtging. Der Nachteil: Ich brauchte diese Kenntnisse jedes Wochenende." - Frank-Walter Steinmeier
siehst du hier ein gummi am dachholmen!!
ich nicht eher eine regenleiste aus chrom oder schwarz je nach ausstattung.....
dort oben wird sie angebracht....und nicht am gummi.
aber prüfe es erst mal wie ich es geschrieben habe,ob diese knarzgeräusche verschwinden beim scheibe aufmachen.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
ok, mache ich morgen bei tageslicht. ich melde mich dann wieder! vielen dank erstmal!
"Meine beiden ersten Autos waren Enten, beide hellblau. Das Wunderbare war: Sogar mit meinem technischen Verstand konnte ich fast alles reparieren, was kaputtging. Der Nachteil: Ich brauchte diese Kenntnisse jedes Wochenende." - Frank-Walter Steinmeier
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 28 Monaten
Mitglied seit: 30.06.2009
siegen
Deutschland
57 Beiträge
die weissen führungklötze in der schiene, kann man die so wechseln ohne den ganzen mechanismus auszubauen?
Mitglied seit: 30.06.2009
siegen
Deutschland
57 Beiträge
die weissen führungklötze in der schiene, kann man die so wechseln ohne den ganzen mechanismus auszubauen?
Mitglied seit: 30.06.2009
siegen
Deutschland
57 Beiträge
kann mir einer evtl. sagen wie das dichtband sich nennt für die türverkleidung
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 26 Monaten
Servus Leute!!
Hab heute meinen Kompletten Fensterheber zerlegt und den Neuen eingebaut, und was war der NEUE Knackte haargenau so wie der Alte!!
Daraufhin hab ich mir den alten mal näher angesehen, und nach ein paar mal hin und her ziehen festgestellt dass das Knarzen 100%ig von der kleinen Wickeltrommel kommt da wo der Motor drauf gesteckt wird!
Als ich dann die 4 "Nieten" aufgebohrt habe und in die Trommel schauen konnte sah ich wie sich das seil um einen Spulengang verlaufen hat, und durch das entstand das Brutale Knarzen am Heber weil ja das Seil was abgerollt wird und das das aufgewickelt wird sich brutal Streiften!
Als ich die Trommel wieder richtig aufgerollt hatte, flutschte der Heber wieder Top!
Vll hat ja jemand jetzt noch eine Lösung parat wie man die aufgebohrten stellen wieder Fest machen kann ohne nacher ein Problem mit dem Motor zu bekommen ;)
Hoff ich hab euch ein wenig helfen können :D