Dein KlimaVERDAMPFER wurde getauscht, einen Kompressor gibts nur vorne am Motor!
R134a lautet in chemischer Bezeichnung "Tetrafluorethan".
Der Name setzt sich folgendermaßen zusammen:
R:Refrigerant=Kältemittel
1
+
3: spezielle, chemische Bezeichnung der Kohlen-, Wasserstoffatomzusammensetzung
4: Anzahl Fluoratome
a: asymetrische Wasserstoffverteilung im Molekül
Die Physikalischen Daten lauten folgendermaßen:
Chemische Formel: CH2F-CF3
Siedepunkt: -26,5C°
Erstarrungspunkt: -101,6C°
Kritische Temperatur: 100,6C°
Kritischer Druck: 40,56bar
Anders als das alte R12 besitzt es keine Chloratome mehr, der Geruch ist leicht ehterisch, es ist weniger schädlich für Ozonschicht und Erdatmosphäre als das R12.
R134a nimmt leichter Feuchtigkeit auf als R12, es ist start hygroskopisch durch asymmetrische Wasserstoffatomverteilung.
Austretende R134a-Dämpfe bilden bei Kontakt mit Feuer und glühenden Gegenständen Zersetzungsprodukte mit hoher Reiz- und Warnwirkung.
Weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/R134aMir steht noch ein komplette Ducktabelle usw zur Verfügung, aber ich glaube so viel willst du jetzt auch nicht wissen!^^
Das es korrosive Eigenschaften hat kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht auf das Metall, aus dem die Leitungen deiner Klimaanlage bestehen.
Kunststoffe usw können ggfls dadurch aber angegriffen werden, weshalb das R134a auch nicht einfach so in alten R12-Anlagen verwendet werden darf, da es die Dichtungen usw zerstört!
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 20.07.2008 18:39:48