was beachten beim Nockenwellensonsortausch ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2008
München
Deutschland
18 Beiträge
hi,
meine frage ist... muss beim wechsel des nws eines e46 318 99er irgendwas eingestellt werden vom freundlichen... soll ja welche bj geben wo man es programmieren lassen muss.
Sollte man nach dem wechsel den fehlerspeicher löschen lassen? oder hat das keine auswirkungen?
hab mal irgendwo gelesen das der nws auch einen fehler für den thermosensor auslöst stimmt das?
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.05.2008 22:27:45
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Cey,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "was beachten beim Nockenwellensonsortausch ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2008
München
Deutschland
18 Beiträge
und bei wieviel sollte die leerlaufdrehzahl liegen... ist es normal das sie von 800 bis 840 schwankt? und bei 800 ganz leicht ruckelt?
Mitglied seit: 16.02.2007
Vaterstetten
Deutschland
123 Beiträge
Hey,
also Grundsätzlich musst du nach dem Tausch vom Nockenwellensensor nichts programmieren aber den Fehlerspeicher würde ich auf jeden Fall löschen damit du danach wenn du wieder einmal ein Problem hast nicht noch den alten Fehler drin hast.
Leerlaufdrehzahl bei 800 1/min ist bei 4 Zylindern eingentlich normal aber er sollte nicht schwanken und auch nicht ruckeln. Schau mal ob er nicht irgendwo Falschluft zieht.
Mfg
Waffenschmiede-Dingolfing
Wer später bremst ist länger schnell!!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern!!!!
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Nach dem Wechsel den Fehlerspeicher löschen und NICHTS programieren.
Leerlaufdrehzahl ist so i.O., Falschluft ist eine Möglichkeit, aber wechsel erstmal den NWS, lösch den Fehler und schau wie er dann läuft.
MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2008
München
Deutschland
18 Beiträge
nws hab ich bereits getauscht...
was jetzt noch zu tauschen ist der thermosensor und ich glaub nicht das an dem die drehzahlschwankungen liegt oder?
ich will ja jetzt nicht als nobbie bezeichnet werden aber auf falschluft testen tue ich wie??
mit nem bremsenreiniger alle kabel absprühen?
danke für eure antwort mfg
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Du kannst es mit Bremsenreiniger machen, aber ich persölich mache es mit Start-Rapid-Spray.
Du sprühst alle Schläuche des Ansaugtracktes an und den ganzen Bereich der Ansaugbrücke bis hin zu dem Bereich wo der Ansaugkrümmer an den Zyl.-kopf angeschraubt ist.
Wenn sich deine Drehzahl dann deutlich verändert, dann zieht er sicher Falschluft.
Dann mußt du dort den Fehler suchen wo du bei der Drehzahländerung hin gesprüht hast.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt!?!
Gruß Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Bei deinem Motor ist das bestimmt der Schlauch von der Motorentlüftung.
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Das könnte auch gut möglich sein, das der Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung def. ist.
Gruß
---Mitglied des Regioalteams-München---
Greif mal hinter die Saugbrücke an den Schlauch.Der ist bestimmt ganz weich.wenn ja raus damit.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2008
München
Deutschland
18 Beiträge
ihr meint den schlauch der nach dem lmm abzweigt und zum motor geht und nicht zur drosselklappe weiter? ansaugbrücke ist doch das ganze teil nach der drosselklappe oder?
man man hab blöde fragen aber bin halt nicht sooo der profi =( sorry
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Nein, wir meinen den Schlauch der hinten am Ventildeckel weg zum Kurbelgehäuseentlüftungsventil geht.
MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Und läuft der Motor wieder richtig?
Gruß Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
schrott die Probleme hören net auf, erst LMM dann beide NWS, kupplung und jetzt spinnt meiner wenn ich manchmal in der Rückwärtsgang schalte dann gehts rauf und runter im Drehzahlmesser (im fehlerspeicher steht nix drinn)
Falschluft? Wenn ja warum nur wenn ich in den Rückwärtsgang schalte und nur gelegentlich?!
Fragen über Fragen...
*Mitglied des Regioalteams München*
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Servus Aki,
nach deinem schauen wir wenn wir uns das nächste mal treffen.
Das bekommen wir schon in den Griff;-)
Gruß Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
danke bei meienm Glück wird er schnurren wie nen Kätzchen, wie auch Heute beim ;-) in M...
*Mitglied des Regioalteams München*
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.05.2008
München
Deutschland
18 Beiträge
also ich glaub meiner läuft einfach so das ist der 318 und damit muss ich leben weil falschluft saugt der niergends hab ne ganze dose bremsenreiniger im motor versträubt =)
der =) hat irgendwie genauso wenig ahnung also was soll haubtsache er fährt und es kommt nix neues dazu
wann ist den das nächste treffen? wie wärs mim maggie an der ingolstädter str. dort treffen sich sonst immer die mercedes prollos vielleicht können wir die da verjagen =))
Mitglied seit: 10.02.2007
Ottobrunn
Deutschland
695 Beiträge
Zitat:
wann ist den das nächste treffen? wie wärs mim maggie an der ingolstädter str. dort treffen sich sonst immer die mercedes prollos vielleicht können wir die da verjagen =))
(Zitat von: Cey)
Ja wir treffen uns miestens außerhalb von München.
Schau mal hier:
Nächstes RegiotreffenGruß Christian
Bearbeitet von - BMW -Freak-1982 am 03.06.2008 19:49:04
---Mitglied des Regioalteams-München---