Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.05.2008
Deutschland
42 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 21.05.2008 um 21:09:01 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.Hiii alle zusammen..
Könnt ihr mir sagen, wie man Dämmungen in die türen einbaut? für den besseren klang :-)....
Bearbeitet von - LatteBMW am 21.05.2008 21:09:01
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Aluhelm,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Dämmungen"!
Gruß
Mitglied seit: 09.01.2007
Aschaffenburg
Deutschland
838 Beiträge
Hallo, deine ganzen Car-Hifi Fragen gehören auch ins Car-Hifi Forum ;) nicht hier ins E36 Forum..
Benutz mal die Suche oder Google, da gibts 100 links wie man seine Türen dämmt, das ist bei jedem Auto eigentlich gleich..
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Hi, was hast du denn für Dämmmaterialien
?
Alubuztyl , oder Bitumen, oder oder?
Hi,
Dämmung ist wirklich ein großes Thema:
Für jeden Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Materialien.
Grundasatz: Das Mitschwingen von Karosserieteilen eliminieren indem man genügend Gewicht an die Teile bringt. Zusätlich bedämfen (gegen Resonanzen)!
Bitumenmatten; Streichpasten; Schaumstoffe; ect....
Bevor man dämmt müssen alle Fahrzeugteile fettfrei sein (z.B mit Silikonentferner Karosserieteile reinigen)!
Bevor man Dämmmatten anbring sollten diese zuvor mit einem Föhn "handwarm" gemacht werden - somit lassen diese sich besser verarbeiten und haften auch besser!
Wieviel man dämmt hängt eigentlich nur damit zusammen welches Ergebniss man haben möchte!
Hier heißt die Devise viel hilft viel!
Ich halte zumindest ein Vordertürdämmung für das eingebaute Frontsystem für zwingend notwendig!
Innenbleche am besten mit Streichpasten dämmen! Innenverkleidungen mit Bitumenmatten oder auch mit Dämmpaste oder beidem! Vielleicht noch eine Lage Schaumstoff darüber!
Kofferraumdämmung beim Einsatz eines leistungsstarken Subwoofers auch notwendig!
Dachhimmeldämmung finde ich nur bei extremen Pegeln notwendig!
Gruß!
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied seit: 17.12.2005
Zürich
Switzerland
41 Beiträge
Zitat:
Hi,
Dämmung ist wirklich ein großes Thema:
Für jeden Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Materialien.
Grundasatz: Das Mitschwingen von Karosserieteilen eliminieren indem man genügend Gewicht an die Teile bringt. Zusätlich bedämfen (gegen Resonanzen)!
Bitumenmatten; Streichpasten; Schaumstoffe; ect....
Bevor man dämmt müssen alle Fahrzeugteile fettfrei sein (z.B mit Silikonentferner Karosserieteile reinigen)!
Bevor man Dämmmatten anbring sollten diese zuvor mit einem Föhn "handwarm" gemacht werden - somit lassen diese sich besser verarbeiten und haften auch besser!
Wieviel man dämmt hängt eigentlich nur damit zusammen welches Ergebniss man haben möchte!
Hier heißt die Devise viel hilft viel!
Ich halte zumindest ein Vordertürdämmung für das eingebaute Frontsystem für zwingend notwendig!
Innenbleche am besten mit Streichpasten dämmen! Innenverkleidungen mit Bitumenmatten oder auch mit Dämmpaste oder beidem! Vielleicht noch eine Lage Schaumstoff darüber!
Kofferraumdämmung beim Einsatz eines leistungsstarken Subwoofers auch notwendig!
Dachhimmeldämmung finde ich nur bei extremen Pegeln notwendig!
Gruß!
(Zitat von: Frankie01)
Kann man den die Bitumenmatten direkt auf die Türverkleidung drauf fönen?
Wird das nicht zu heiss, so das das Leder der Türverkleidung kaputt geht?
Passt die Türverkleidung noch nach der Dämmung? hat ja dann eine 3-4 mm dicke Dämmung dazwischen...
Wäre froh wenn Jemand eine klare Antwort hat, will es auch machen.
Es gibt Alubutyl, Alubitumen, Bitumenmatten und auch Vibration-Ex (eine Art Paste, die mit ein wenig Wasser angemischt wird)
Am Besten verarbeiten und sehr gute Dämmeigenschaften besitzt das Alubutyl, einfach den Untergrund säubern und Matte drauf, die Alubitumen und Bitumenmatten müssen meistens vorher mit einem Heissluftfön ordentlich erwärmt werden, bevor sie sich vernünftig verarbeiten lassen.
Die Paste bietet sich imho für schwer zugängliche Stellen an
Mitglied seit: 29.04.2007
bei Berlin
Deutschland
384 Beiträge
Kann mich da nur anschließen! Alubutyl ist den Mehrpreis definitiv wert! Habe damit mein Frontsystem in ziemlich kurzer Zeit zu recht exclusivem Klang verhelfen können und die Kosten dafür hielten sich mir runden 25€ in Grenzen!
Beim e46 oder anderen Autos die da Frontsystem (TMTs) in den Türen haben, wirds aber schon eine Ecke teuere. Lohnt aber!
Weiß einer wo es solch zeugs Alubutyl und co am günstigsten gibt?
Muss demnächst auch meine Türen vorne Dämmen wegen neuem System.
523iA zu verkaufen
LOUD PIPES SAVE LIVES!!!
Einer bei Ebay bietet die sehr oft übelst billig an (weiß grad den Namen nicht, aber der Preis sticht raus...). Laut Hifi Foren auch von der Qualität her sehr gut, habs aber noch nicht getestet...
oder halt die MXM Bitumenmatten, die sind allgemein recht günstig.
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
ebay hatte ich auch schon geschaut.
Das hier war das günstigste was ich finden konnte.
Bloß nur an ebay preisen orientieren mache ich ungern. Meist gibt es doch noch irgendwo großhändler dir was gutes anbieten was günstig ist.
523iA zu verkaufen
LOUD PIPES SAVE LIVES!!!