raab vs. bohlen - wer hat mehr erfolg?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2006
Hamburg
Deutschland
633 Beiträge
hi!
was meint ihr, wer hat mehr erfolg, bohlen oder raab? demnach wer hat mehr vermögen? würd mich mal interessieren...
mfg
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo JimPanse,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "raab vs. bohlen - wer hat mehr erfolg?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.
Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Ich glaub auch, dass Bohlen mehr Kohle am Start hat.........aber mich beschäftigt mehr wie ich zu soviel Kohle komm und ned wieviel die anderen haben ;-)
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2006
Hamburg
Deutschland
633 Beiträge
meint ihr wirklich? ich meine raab macht musik, hat seine sendung und 100 andere shows... muss der nicht mehr kohle haben? bohlen hat doch nur seine musik und dsds...
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Mitglied seit: 03.12.2006
Hamburg / Umgebung
Deutschland
211 Beiträge
Nur? Wo lebst du?
Bohlen wird definitiv mehr Kohle haben!
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Mitglied seit: 10.03.2007
Bad Essen
Deutschland
195 Beiträge
Bohlen?
ja es könnte sein aber nicht eindeutig, nur weil man Bohlen öfter sieht mit seiner Villa dies und das ??
Bei Raab ist das doch mehr Unterstatemend er gibt doch nichts von sich preis weder über sein privat leben oder über sonst nochwas!
So oder so Raab ist viel sympathischer wie der kack Bohlen kann den nicht ab. :)
Zitat:
So oder so Raab ist viel sympathischer wie der kack Bohlen kann den nicht ab. :)
(Zitat von: Yuto)
Bei mir ist es genau anders rum. :)
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.
Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2006
Hamburg
Deutschland
633 Beiträge
weiß denn jemand wie hoch die vermögen so ungefähr sind? gehn die schon an die 100 mille?
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Bohlen is wohl über 10 Jahre länger im Geschäft als Raab. Somit schließ ich mich der Ansicht "Bohlen" an...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
schon mal was von Modern Talking gehört? Die Gruppe war doch recht erfolgreich =)
Daher tendiere ich auch klar für Bohlen. Stefan ist für mich aber sympatischer.
Mitglied seit: 10.03.2007
Bad Essen
Deutschland
195 Beiträge
@ Greis
Sag mal was findest du an ihm Sympathisch ? Interresiert mich gerade nur :)
zum thema:
Bohlen ist natürlich schon länger im geschäft hat denke ich da auch die meiste kohle gemacht aber ich finde Raab hat dann auch gut aufgeholt in den letzten 8 jahren mag ich mal sagen!
Aber wenn wir es genau nehmen denke ich auch schon das Bohlen mehr Kohle hat :)
P.S. freue mich schon wenn ich bei Raab in der Sendung endlich bin, wollen mit freunden dahin :)
Mitglied seit: 12.10.2004
Stubenberg
Deutschland
38 Beiträge
kohle wird defintiv bohlen mehr haben.. der hat in seinem leben schon an sovielen sachen mitverdient wo gar nicht bohlen oder modern talking draufsteht. wo mans so gar nicht weiß, dass er dahintersteckt. blue system war da so ein fall.
dann war die modern talking-kacke doch in russland und ich glaub in japan total erfolgreich. wenn die da sagen wir mal 50 millionen cds verkauft haben und bohlen nur 1 mark geblieben ist pro stk wird er wohl damit schon einen guten teil des vermögens von raab verdient haben..
der raab ist sicher nicht arm und tut auch viel (eigene produktionsfirma usw.) aber wenns draufan kommt wird der bohlen wohl doppelt so reich sein..
Mir scheissegal wer mehr Kohle hat. Beide bedienen jedenfalls den Geschmack der dummen,
breiten Masse.
Mitglied seit: 07.02.2006
Becks-Town (HB)
Deutschland
1945 Beiträge
Also erstens ist Bohlen mehr als doppelt so lang im Geschäft, und zweitens ist im Musikbusiness wesentlich mehr Geld zu verdienen als im TV-Geschäft (auch wenn die heulenden Plattenlabel uns glauben machen wollen sie stehen kurz vor der Insolvenz).
Sag mal fragst du hier wegen deiner Karriereplanung ;o)
Bearbeitet von - marueg am 10.02.2008 23:54:24
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
in einer zeitschrift standen mal die monatsgehälter diverser promis; raab stand da mit ca 500000€/monat!! seeehr weit oben in der liste.
ob die zahlen authentisch sind/waren, weiß ich nicht.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“
laut berichten scheffelt raab im seiner show etc rund 500.000 tacken / monat ...einfach mal hochrechnen ...
daher denk ich das raab (inzwischen) vorne liegt
dafinitiv bohlen, was der damals mit modern talking an kohle geschöpft hat... der man war doch in der ganzen welt berühmt!!!
der raab nur hier in deutschland...
p.s. schließe mich greis an, dr bohlen ist der coolere der beiden, weil der einfach der größere assi ist =)
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Arthur Schopenhauer
Bohlens vermögen beläuft sich auf über 200 Mio euro. vom raab weiß ich nichts...
wisst ihr was für unmengen an Platten bohlen raus gebracht hat? der mann ist schon seit den späten 70ern dabei...
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Mitglied seit: 23.03.2006
Irsch/Saar
Deutschland
788 Beiträge
Dieter Günter Bohlen (* 7. Februar 1954 in Berne, Niedersachsen) ist ein deutscher Musiker, Produzent und Komponist. Seinen Durchbruch als Musiker schaffte er 1984 als Produzent und Mitglied des Duos Modern Talking, das zur bisher erfolgreichsten deutschen Pop-Band wurde. Er gilt mit bisher über 160 Millionen verkauften Tonträgern (davon 120 Millionen mit Modern Talking) als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten der Gegenwart. Bohlen hat ein Haus in Tötensen bei Hamburg
Ab 1979 arbeitete er als Produzent bei der BMG...
In den 1980er- und 1990er-Jahren produzierte er mit Modern Talking, Blue System und C. C. Catch
Yvonne Catterfeld (u. a. Für dich, 2003) und Chris Norman (u. a. Midnight Lady, 1986).
Howard Houston
Jennifer Blake
Fabrizio Bastino
Art Of Music
Dee Bass
Marcel Mardello
Joseph Cooley
Blue System
Von Bohlen produzierte Künstler (Auswahl)
Al Martino
Alexander
Bernhard Brink
Blue System
Bonnie Tyler
Brigitte Nielsen
C. C. Catch
Chris Norman
Daniel Küblböck
Deutschland sucht den Superstar
Errol Brown
Fancy
Howard Carpendale
Isabel Soares
Jürgen Drews
Les McKeown
Lory Bianco
Marianne Rosenberg
Mark Medlock
Mary Roos
Millane Fernandez
Modern Talking
Nino de Angelo
Peter Alexander
Rex Gildo
Roger Whittaker
Roland Kaiser
Roy Black
Smokie
The Teens
Thomas Anders
Touché
Wildecker Herzbuben
Yvonne Catterfeld
Bilanz
über 100 Titel in den deutschen Charts
über 50 Mal Nr. 1 weltweit
über 160 Millionen verkaufte Tonträger weltweit
über 400 Gold- und Platin-Platten
über 20 Top-10-Hits in den deutschen Charts
14 Nummer-1-Hits in Deutschland:
You're my heart, you're my soul für Modern Talking, 1985
You can win if you want für Modern Talking, 1985
Cheri Cheri Lady für Modern Talking, 1985
Brother Louie für Modern Talking, 1986
Midnight Lady für Chris Norman, 1986
Atlantis is calling (SOS for love) für Modern Talking, 1986
We have a dream für Deutschland sucht den Superstar, 2003
Take me tonight für Alexander, 2003
You drive me crazy für Daniel K., 2003
Für dich für Yvonne Catterfeld (Text: Lukas Hilbert), 2003
Free like the wind für Alexander, 2003
Du hast mein Herz gebrochen für Yvonne Catterfeld (Text: Eko Fresh), 2004
Now or never für Mark Medlock, 2007
You Can Get It für Mark Medlock und ihn selbst
...don´t care about tomorrow!
Mitglied seit: 23.03.2006
Irsch/Saar
Deutschland
788 Beiträge
Auszeichnungen
1985 BRAVO Otto – Beste Gruppe, Gold Award
1985 Formel Eins Musik Sendung Auszeichnung – Nummer-Eins-Hit You're My Heart, You're My Soul
1985 Formel Eins Musik Sendung Auszeichnung – Nummer-Eins-Hit You Can Win If You Want
1985 Formel Eins Musik Sendung Auszeichnung – Nummer-Eins-Hit Cheri Cheri Lady
1985 Goldene Stimmgabel, Erfolgreichster Komponist und Produzent
1986 BRAVO Otto – Beste Gruppe, Silver Award
1986 Goldener Löwe, Beste Gruppe des Jahres
1986 Formel Eins Musik Sendung Auszeichnung – Nummer-Eins-Hit Brother Louie
1986 Formel Eins Musik Sendung Auszeichnung – Nummer-Eins-Hit Atlantis Is Calling
1989 Held der russischen Jugend
1998 VIVA Comet – Lifetime Achievement Award
1998 Bambi, Comeback des Jahres
1998 Goldene Europa, Comeback des Jahres
1999 Goldene Kamera, Comeback des Jahres
1999 Echo-Preis, Rock / Pop Single National nominiert
1999 Echo-Preis, Gruppe National / Rock-Pop
1999 Radio Regenbogen Award, Comeback des Jahres
1999 World Music Awards, World's Best Selling German Group
1999 Record-99 Award, Sales Award
2000 Amadeus Award, Beste Gruppe Rock-Pop nominiert
2000 Echo-Preis, Gruppe National Rock-Pop International nominiert
2001 Echo-Preis, Gruppe National Rock-Pop National nominiert
2001 Top Of The Pops Award, Top Artist Germany
2002 Echo-Preis, Gruppe National Rock-Pop nominiert
2003 Deutscher Bücherpreis, Zweiter bei der Publikumswahl
2003 Goldene Feder
2003 Media Control Award, 25 Jahre Media Control
2003 GQ Man Of The Year
2003 Bambi, Pop National
2004 Echo-Preis, Bester Nationaler Produzent
2004 Echo-Preis, Single des Jahres (We have a dream)
2006 Friedensorden der russischen Organisation Peacemaker
Bohlen in den Medien
1986 schrieb Bohlen für die Tatort-Episode Der Tausch den Titel Midnight Lady, den der ehemalige Sänger von Smokie, Chris Norman, sang. Der Titel wurde ebenfalls ein Nummer-Eins-Hit.
In der Tatort-Folge Moltke (mit Götz George als Schimanski und Eberhard Feik als Kommissar Thanner) stammt der Titelsong Silent Water auch von Dieter Bohlen und wird als vierte Blue-System-Single im Dezember 1988 veröffentlicht.
1989 gewann Bohlen mit seinen Liedern die Grand-Prix-Vorentscheidungen in Deutschland und Österreich. Nino de Angelo trat für Deutschland mit dem Lied Flieger an und belegte beim Grand Prix Platz 14. Thomas Forstner trat mit dem Titel Nur ein Lied für Österreich an und erreichte den fünften Platz.
1992 trat Tony Wegas für Österreich mit dem von Bohlen komponierten Song Zusammen geh’n beim Grand Prix an und belegte den zehnten Rang.
1997 beendete Bohlen sein Projekt Blue System, nachdem dessen letzte Veröffentlichungen in den Medien und vom Publikum nur noch sehr zurückhaltend wahrgenommen wurden.
Seine Autobiografie Nichts als die Wahrheit (geschrieben in Zusammenarbeit mit der Bild-Journalistin und Ehefrau von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann, Katja Kessler) wurde 2002 zu einem Bestseller, erhielt 2003 den Medienpreis Goldene Feder und war aufgrund der vermeintlich volksnahen Machart und seiner bekanntlich derben Sprache Zielobjekt der Kabarett-Welt. In diesem Buch äußerte sich Bohlen auch über sein Sexleben und behauptet unter anderem, dass er zweimal eine Penisfraktur erlitten habe. Durch seine extrovertierte und direkte Art polarisierte Bohlen auch weiterhin.
Im gleichen Jahr wurde Dieter Bohlen neben Thomas M. Stein, Shona Fraser und Thomas Bug Juror der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS), in der er sich mit umstrittenen Kommentaren („Du singst wie ein Gartenzwerg auf Ecstasy") präsentierte. Anfang 2003 nahm er mit den zehn Finalisten von DSDS die Single We Have a Dream auf, die in Deutschland zur meistverkauften Single des Jahres wurde. Auch das von Bohlen produzierte DSDS-Album United erwies sich als kommerziell erfolgreich. Die Zusammenarbeit mit dem DSDS-Sieger Alexander Klaws und dem DSDS-Dritten Daniel Küblböck waren kurzzeitig ein großer Erfolg, genauso wie die Zusammenarbeit mit Yvonne Catterfeld. Bohlen unterschrieb Werbeverträge mit Müller, Makro Markt, S.Oliver und O2.
Im Juni 2003 wurde die SPD-Politikerin und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, Monika Griefahn, in der Bild-Zeitung, mit folgender Aussage zitiert: „Dieter Bohlen hat das Bundesverdienstkreuz verdient. Er ist ein Aushängeschild für Deutschland." Da jedoch andere Parteikollegen, wie der Pop-Beauftragte Sigmar Gabriel, gegen solche Auszeichnungen für Bohlen waren und auch kein Vorschlag im Bundespräsidialamt eingegangen war, wurde Bohlen die Auszeichnung nicht verliehen.
Die Erstauflage des zweiten Buches des Autoren-Duos Bohlen und Kessler, Hinter den Kulissen, enthielt eine Vielzahl von Indiskretionen über verschiedene Prominente. Diese waren provokant, teilweise ehrverletzend und unbelegt, sodass einige der Betroffenen (unter anderem sein ehemaliger Partner Thomas Anders) per einstweiliger Verfügung erwirkten, dass der Verkauf der Erstauflage eingestellt wurde und nur noch Fassungen vertrieben werden durften, welche die beanstandeten Behauptungen nicht enthielten. Der Produzent Frank Farian reagierte seinerseits mit dem Buch Stupid dieser Bohlen auf die seiner Meinung nach überwiegend falsche Darstellung über Werdegang, Erfolg und die Person Dieter Bohlen selbst.
In der ZDF-Show Unsere Besten wurde Bohlen 2003 in einer Zuschauerumfrage auf Platz 30 der „größten Deutschen“ gewählt.
Die zweite Staffel von DSDS im Jahr 2004 konnte nicht an den Erfolg der ersten anknüpfen. Bohlen schrieb dennoch erneut zwölf Lieder für ein Album aller Finalisten namens Magic of Music. Elli Erl, die Siegerin der zweiten Staffel, wollte nach ihrer von Bohlen geschriebenen Siegersingle This Is My Life nicht mehr mit Bohlen zusammenarbeiten, weil ihr sein Musikstil nicht gefiel. Ende des Jahres brachte Dieter Bohlen eine Duft-Serie namens „Provocation“ heraus.
Am 27. Januar 2005 sollte Dieter – Der Film in die Kinos kommen, doch da Bohlen mit dem Film nicht zufrieden war, erschien dieser nur auf DVD. Bei dem Film handelt es sich um einen satirischen Zeichentrickfilm, dessen Vorlage Dieter Bohlens Biografie Nichts als die Wahrheit ist. Bohlen synchronisierte sich selbst; Regie führte Michael Schaack. Der Film war erstmalig am 4. März 2006 um 20:15 Uhr auf RTL zu sehen.
Im Herbst 2005 lief die dritte Staffel von Deutschland sucht den Superstar an, die mit dem Gewinn von Tobias Regner endete, der jedoch ohne Bohlen als Produzenten oder Songschreiber ins Musikgeschäft einstieg. Bohlen schrieb für die dritte Staffel zum ersten Mal nicht den Siegersong und war auch nicht an der Produktion des Albums der Finalisten (Love Songs) beteiligt.
Am 3. März 2006 erschien ein neues Album von Bohlen, das neben zwölf neuen und sechs alten Titeln auch die letzte nicht veröffentlichte Modern-Talking-Single Shooting Star, und den Titelsong aus Dieter – Der Film, Gasoline, enthält.
Dieter Bohlen trat 2006 beim rumänischen Vorentscheid des Eurovision Song Contest 2006 als Produzent des Duos Indiggo (bestehend aus den Zwillingen Mihaela und Gabriela Modorcea) und dem Titel Be My Boyfriend an, sie erreichten beim Vorentscheid den siebten Platz.
Die vierte Staffel von Deutschland sucht den Superstar, die Mark Medlock gewann, wurde im Frühjahr 2007 ausgestrahlt. Dieter Bohlen ist das einzige Jury-Mitglied, das bei allen vier Staffeln mitgewirkt hat. Abfällige Kommentare Bohlens gegenüber den Kandidaten und gegen Jury-Mitglied Heinz Henn lösten eine Diskussion in der Bild-Zeitung aus. Auch bei der vierten Staffel wirkte Bohlen nicht an dem Finalistenalbum (Power of Love) mit; er schrieb jedoch Medlocks Siegersong Now or Never, und produzierte dessen Album Mr. Lonely. Zudem veröffentlichte Bohlen zusammen mit Medlock die Single You Can Get It und Unbelievable.
Die fünfte Staffel von Deutschland sucht den Superstar begann mit dem Casting auf Mallorca und Ibiza, um dann in mehreren deutschen Städten mit tausenden von Teilnehmern fortgesetzt zu werden.Die neu zusammengesetzte Jury besteht aus Dieter Bohlen, Anja Lukaseder und Jury-Neuzugang Andreas „Bär“ Läsker.
Vom 20. Oktober 2007 bis zum 3. November 2007 saß Dieter Bohlen neben Ruth Moschner und André Sarrasani in der Jury der RTL-Castingshow Das Supertalent.
2002 veranstaltete die Bild-Zeitung ein Talent-Casting. Die 18-jährige Isabel Soares wurde aus 5000 Bewerbern ausgesucht und belegte anschließend mit der von Bohlen komponierten Ballade Will My Heart Survive den 6. Platz beim deutschen Vorentscheid zum Grand Prix de la Chanson
Dazu noch die 2 Bücher von ihm!
ich glaube bis Raab soviel Kohle gescheffelt hat braucht er noch ein wenig!
Und Raab hat TV Total und Bohlen hat hier DSDS!
Und DSDS ist bestimmt keine Produktion die miese macht!
Desweiteren finde ich Bohlen sau cool!
...don´t care about tomorrow!
Wow, Fogg - da hast Dir aber ganz schön Mühe gegeben, das Leben des Herrn Bohlen für uns zusammenzufassen. Schreibst Du so nen Bericht auch noch über den Raab? Ich kann grad net, hab ka Zeit...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"