Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.09.2007
Magdeburg
Deutschland
614 Beiträge
Hi Leute,
es geht um mein Cabrio,hat jemand von Euch schon einmal die Verdeckdichtung die Frontseitig vorn oben sitz gewechselt.
Gruss Steffen
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo steffen9663,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E 36 Cab"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Von welcher sprichst du jetzt ?
Meinst du die A-Säulendichtung, die auch dann quer über den Windlauf des Wagens läuft, oder ist es die 1te Dichtung (sind ja 3 hintereinander) am Verdeck (Dachlenker 1 Dichtung genannt), wo die Fahrertürscheibe eintaucht ?
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 30.09.2007 10:57:20
das würde mich auch interessieren! meine dachlenker 1 dichtung (?) ist undicht und beio dem scheiß wetter regnets wieder rein. habs schon 2 mal geklebt, aber bringt nichts auf dauer!
die dichtung wird vorn links und rechts mit blechen fixiert! ist n bißchen fummelig. weiß aber nicht, ob man auf etwas speziales achten muß!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Zitat:
das würde mich auch interessieren! meine dachlenker 1 dichtung (?) ist undicht und beio dem scheiß wetter regnets wieder rein. habs schon 2 mal geklebt, aber bringt nichts auf dauer!
die dichtung wird vorn links und rechts mit blechen fixiert! ist n bißchen fummelig. weiß aber nicht, ob man auf etwas speziales achten muß!
(Zitat von: BmW-MoGuL)
Wenn du vorne undicht bist, vom Stoß der Dachlenker 1 Dichtung auf den A-Säulenknoten am Windlauf des Autos, dann gibt es von BMW dafür Füllstücke, siehe diesen Thread hier:
klick mich einfach an
die habe ich verbaut! hab sie unter das gummi vom windschutzscheibenrahmen geklebt. dazu in der mitte noch ne längliche dichtung verklebt. hab dann irgendwann gemerkt, das die vordere dichtung des verdecks auf 5cm nicht richtig anliegt. habe dann die 3 schrauben der dichtung gelöst und mit etwas sekundenkleber versucht zu fixieren. hat etwas geholfen, aber mittlerweile sieht es so aus, als wenn ich ne neue dichtung brauche!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.09.2007
Magdeburg
Deutschland
614 Beiträge
Hallo Weiß-Blau-Fan-Runde,
Also ich hatte das Problem mit Wassereintrittin meinen Bimmer,war deshalb beim :-) und es wurde eine neue Dichtung eingebaut(sau teuer 168 Äste) und zwar die über die Fröntscheibe oben dann auflieg und ein Stück an der Seitenscheibe entlang läuft,so wie auf der anderen Seite.Leider sieht mir das ned so wirklich professionel aus,denn selbst beim schliessen des Verdecks schaut jetzt links und rechts eine schmale Gummilippe hervor.........das war vorher nicht,ob die falsch zusammengebaut haben.....
Wird die Dichtung an den äusseren Ecken geklebt,ans Verdeck, oder nur eingeschraubt?
Wo genau werden denn die Füllstücke plaziert?
Gruss Steffen
Mitglied seit: 15.08.2007
Puschendorf/ Fürth
Deutschland
14 Beiträge
Hi,
ne neue Dichtung von Bmw bringt nix ausser ein Loch im Geldbeutel.
Das wasser läuft nicht in die Dichtung, sondern sickert durch die Rille zwischen Stoff und Dichtung .Einfach mit schwarzem Silikon ausfugen und Ruhe is. Habs bei meinem gemacht und seitdem Ruhe (war n Tipp ven nem BMW- Flaschner).
Gruss Alex.
Ich brauch kein Sparschwein, ich fahr BMW...