Klopfen/Klappern beim M52 im 328i Coupé
Mitglied seit: 07.06.2006
Wolfsburg
Deutschland
187 Beiträge
Das Problem ist, dass die Verstelleinheit der VANOS erst vor ein paar Jahren getauscht wurde und sich am Geräuschpegel nicht wirklich was verändert hat. Auftreten tuts wie gesagt erst bei betriebswarmen Motor, und ist am besten unter Last zu hören, wenn man an einer Mauer oder Bordsteinkante entlangfährt.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo chrisok,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klopfen/Klappern beim M52 im 328i Coupé"!
Gruß
Is jetzt aber auch schwierig in dem Video genau was rauszuhören.....da rauscht ja alles!^^
Mitglied seit: 07.06.2006
Wolfsburg
Deutschland
187 Beiträge
Ja, ich bin leider etwas dicht an den Luftstrom des Viscos gekommen. Aber ich habe noch mal ein anderes Video gemacht, da muss man schon ganz genau hinhören, aber dort ist das Klappern auch leicht zu hören, wird aber teilweise vom Auspuff übertönt.
Klick
Mitglied seit: 21.05.2008
Markgröningen
Deutschland
68 Beiträge
Hey Elvire
jesi, odaklen si ???
Ich heuß au elvir :D hahaha
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 56 Monaten
Mitglied seit: 08.03.2013
Aachen
Deutschland
0 Beiträge
Hallo BMW Freunde,
habe exsakt das beschriebene selbe problem bei meinen BMW e36 328i BJ 96 130Tk gelaufen,
habe Hydroß wechseln lassen neues Öl 10/40 und immer noch das selbe problem, es ist zum verzweifeln, ich war schon in über 10 werkstätten, habe über 30 Personen danach gefragt, keiner konnte mir wirklich helfen.
hat irgendeiner von euch schon das Problem schon lössen können. Bitte um eure hilfe
so macht das fahren kein spaß.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 27 Monaten
Mitglied seit: 01.04.2013
hartberg
Austria
0 Beiträge
Guten tag, hat jemand eine lösung für das klackern?? Lg Christian
Mitglied seit: 12.06.2015
Bamberg
Deutschland
3 Beiträge
Hallo Leute,
mein Nachbar und ich hatten genau das selbe Problem wie ihr :D
haben hydro vermutet, benzinpumpe, einspritzdüsen und und und
zum verrückt werden, haben ihn ausgelesen und es wurde der Nockenwellensensor angezeigt.
Haben einen günstigen von ebay (ca 15 euro) bestellt und einen teureren von Bosch (ca 60 euro).
beide haben den Fehler behoben, nach ein paar Wochen kam es wieder beim günstigen von ebay.
Probierts mal aus, ein wunder was so ein kleines magnetventil ausmachen kann ^^
Gruß
Flokison
You can´t do epic shit with basic people!