Angle Eyes (SANI) einbauen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.09.2004
Frankfurt
Deutschland
384 Beiträge
Hi Leute habe mal eine Frage.
Habe mich gestern mit einem Kollegen daran gemacht die "G7 Standlichtringe" in mein E46 einzubauen.
In der Anleitung steht folgendes
"scheinwerferstreuscheibe abnehmen und kunstoffeinsatz entnehmen.dann den neonring einsetzen,die haltenasen greifen oben am reflektor und werden nur angesteckt.die beiden dünnen kabel durch die standlichtbirnenöffnung in den motorraum führen.dann das fassungsloch mit etwas karosseriedichtband abdichten.das kabel wird an einem kleinen steuergeraet angsteckt in etwa so gross wie eine streichholzschachtel.dann das originale standlichtkabel trennen und mit dem steuergeraet verbinden."
"dann das originale standlichtkabel trennen und mit dem steuergeraet verbinden." ---> Hier kommen wir nicht weiter. was meinen die da mit "trennen" ? Abschneiden und mit Lüsterklemmen rumfummeln? Kann doch nicht sein dass ich den normalen Stecker nun abschneiden muss...oder doch?
Ich danke euch für eure Hilfe
Gruss
Leo
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Leolow,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Angle Eyes (SANI) einbauen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 11.02.2005
Albstadt
Deutschland
35 Beiträge
Also man "kann" den Stecker abschneiden. Ich habe einfach die Fassungen von den Standlichtbirnen umgebaut. Falls ich mal zurückrüsten muss ;)
hab den stecker abgeschnitten und en bisschen kabel drangelassen falls ichs wieder umbauen muss. Dann die kabel einfach verlöten. findich das beste.
Gruß !
.: Fotostory ...und tschüss !
Mitglied seit: 05.05.2007
Germering
Deutschland
98 Beiträge
Ich hab zwar die von Racing24.de aber des müsste in etwa des gleiche sein. Also wenn du 4 Steuergeräte hast dann hast du ja 2 + und 2- Kabel pro Seiten. Ich hab einfach jeweils die 2+ und 2- Kabel in die Original Stecker der Standlichtbirne gesteckt. Hat perfekt gehalten. Des ganze natüröich noch schön isoliert. So musst du den Stecker net abschneiden, falls du mal zurückrüsten willst. Ansonsten müsst de des doch mit "Kabeldieben" auch alles gehen ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.09.2004
Frankfurt
Deutschland
384 Beiträge
hmm okay ich hatte mich etwas drüber gewundert..auch über die Tatsache, dass nichts zum Abdichten dabei ist (Ein passgenauer Stecker zB)....Aber nunja muss man halt ein bisschen schlampen ;)
schau mal in meine fotostory, da siehst du wie es sehr gut geht ohne den Bordkabelbaum zu zerschneiden.
es heisst doch immer die g7 wären mit stecker, welcher auf den stecker des standlichts passt?!'?
also das dachte ich auch.
wenn nicht schreib doch sani einfach mal an.
er is immer sehr schnell beim beantworten von fragen :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.09.2004
Frankfurt
Deutschland
384 Beiträge
hab gestern nacht ne mail geschrieben und immernoch keine antwort ;)
Mitglied seit: 28.12.2005
Aschaffenburg
Deutschland
333 Beiträge
..würde unter gar keinen Umständen den original Stecker abtrennen, sondern ganz einfach die Kabel in die Sockelhalterung der Standlichter einlöten. Hat bei mir ohne Probleme funktioniert und man kann jederzeit "Plug/Play" zurückrüsten.
Zum Thema abdichten, empfehle ich pilzhemendes Silikon aus dem Sanitärbereich oder von Loctite.
Alles in Allem ist in ca. 2-3 Stunden gemacht, wenn man sauber arbeitet ;-)
Viel Spaß beim Einbau!!
Gruß!!
BMW - nur Fliegen ist wirklich schöner...
Mitglied seit: 20.09.2006
Bermbach
Deutschland
20 Beiträge
ich habe etwas kabel am stecker dangelassen und ihn abgeschnitten alles schön verlötet und vertig geht wunderbar!
Ob Groß Ob klein ein 6-zylinder muss es sein!!!
jep, geht auch ohne kabel abschneiden ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.09.2004
Frankfurt
Deutschland
384 Beiträge
hab ich jetzt nicht aufgepasst oder wurde hier noch nicht genannt wie ich es ohne kabel abschneiden schaffe die teile einzubauen?
Mitglied seit: 28.12.2005
Aschaffenburg
Deutschland
333 Beiträge
..es ist wirklich ganz einfach, nur in Textform nicht so leicht zu erklären...
Wie schon gesagt, würde ich vom Abschneiden des werkseitigen Kabels ausdrücklich abraten!!
Am besten so:
Ihr dreht die vorhandenen Standlichtsockel heraus und entfernt die Birnen. Alternativ könnt Ihr Euch auch neue beim Freundlichen bestellen. (2x Teile-Nr.: 63 12 8 380 205 / à EURO 3,79)
Nun schneidet Ihr an der Oberseite das Kunstoff soweit zurecht, dass Ihr gut an die Kontakte kommt, indenen normalerweise die Birne eingeklippst wird. Da die Kabel der Inverter (Steuergeräte der Standlichtringe) sehr dünn sind, verwende ich als Zwischenstück eine dickere KfZ-Litze. Diese wird auf der einen Seite mit den freigelegten Kontakten der Standlichtsockel verlötet und auf der anderen mit den Kabeln der Inverter. Nun alles schön mit Schrumpfschlauch isolieren und abdichten. - Fertig!!
Viel Erfolg!!
Gruß,
Marius




BMW - nur Fliegen ist wirklich schöner...
@flyer87
Dein Bild hat mich voll übezeugt!
Jetzt werde ich mir die Dinger hollen.
Danke ;-)
Gruß Alexander !
Mitglied seit: 28.12.2005
Aschaffenburg
Deutschland
333 Beiträge
@msk1206
..die Teile sind echt so geil, vermisse ich wirklich an meinem E90!!
BMW - nur Fliegen ist wirklich schöner...
jep, die dinger sind jeden cent wert ;)
sieht super aus, aber hat vielleicht auch einer eine Lösung mit einem zusätzlichen Schalter?
Zitat:
..es ist wirklich ganz einfach, nur in Textform nicht so leicht zu erklären...
Wie schon gesagt, würde ich vom Abschneiden des werkseitigen Kabels ausdrücklich abraten!!
Am besten so:
Ihr dreht die vorhandenen Standlichtsockel heraus und entfernt die Birnen. Alternativ könnt Ihr Euch auch neue beim Freundlichen bestellen. (2x Teile-Nr.: 63 12 8 380 205 / à EURO 3,79)
Nun schneidet Ihr an der Oberseite das Kunstoff soweit zurecht, dass Ihr gut an die Kontakte kommt, indenen normalerweise die Birne eingeklippst wird. Da die Kabel der Inverter (Steuergeräte der Standlichtringe) sehr dünn sind, verwende ich als Zwischenstück eine dickere KfZ-Litze. Diese wird auf der einen Seite mit den freigelegten Kontakten der Standlichtsockel verlötet und auf der anderen mit den Kabeln der Inverter. Nun alles schön mit Schrumpfschlauch isolieren und abdichten. - Fertig!!
Viel Erfolg!!
Gruß,
Marius
(Zitat von: flyer87)
...siehe meine Fotostory - genauso ist´s am besten.