Business Radio Wechsleransteuerung?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2006
Austria
2 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 12.07.2007 um 12:41:51 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.Ich hab in der Suche nichts gefunden (allerdings bin ich beim suchen nicht so gut) - daher habe ich eine kurze frage:
Hat jedes BMW Businessradio (für E46) eine Wechsleransteuerung? - Ich habe nämlich nur ein normales Reverse drinnen, möchte aber einen Sony MP3 - Wechsler anschließen.
MFG ROOTS
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 12.07.2007 12:41:51
Lieber gott beschütze uns vor sturm und wind und autos die nicht aus deutschland sind!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Roots,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Business Radio Wechsleransteuerung?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich selbst fahr einen E46 und der hat eine Wechslersteuerung, Reverse hat keinen.
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
habe einen originalen bmw-cd-wechsler (leider ohne kabel) umgerüstet auf einen alpine monitorradio (IVA-D310)
soweit ich weiss, kommen doch die originalen headunits ebenso von alpine, passt nun das kabel (wenn ich eines besorge) sowie die steuerung des originalen bmw-wechslers und des monitorradio zusammen?
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Zitat:
habe einen originalen bmw-cd-wechsler (leider ohne kabel) umgerüstet auf einen alpine monitorradio (IVA-D310)
Häääh..., was hast Du gemacht...???
Verstehe das so, dass Du einen BMW CD-Wechsler an einem Fremdradio betreiben möchtest.
Der BMW CD-Wechsler hat einen 3-poligen Anschluss für Strom und einen 6-poligen für die Signalleitung.
Strom wird hinten im Kofferraum angezapft.
Die Signalleitung wird in der linken unteren Kammer des BMW Radio-Steckers angeschlossen.
Belegung steht im Nice2Know.
Wenn Dein Fremdradio auch so einen Anschluss hat, geht das.
Wenn nicht -> Adapter (soweit die graue Theorie)
CD-Wechsler Adapter von Werks CD-Wechslern zu Fremdradios sind mir nicht bekannt.
Nur umgekehrt (Fremd-CD-Wechsler zu Werksradio)
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
Zitat:
Verstehe das so, dass Du einen BMW CD-Wechsler an einem Fremdradio betreiben möchtest.
(Zitat von: cxm)
genau so wars gemeint ;)
habe meinen orig.bmw-business gegen nen moniciver (von alpine) getauscht
(nicht den wechsler ;) )und der moniciver hat ne "blackbox" - hoffte eben, da beides alpine ist, dass dies compartibel ist :(
-> wie gesagt, mir fehlt das wechslerkabel, daher vorab die frage, sonst hätte ich schon nachgesehen obs passt! deswegen die frage ob es sich überhaupt rentiert sich das steuerungskabel fürn wechsler zu besorgen.
Bearbeitet von - darkdream am 11.07.2007 11:44:59
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Mitglied seit: 07.02.2006
Becks-Town (HB)
Deutschland
1945 Beiträge
Zitat:
habe einen originalen bmw-cd-wechsler (leider ohne kabel) umgerüstet auf einen alpine monitorradio (IVA-D310)
soweit ich weiss, kommen doch die originalen headunits ebenso von alpine, passt nun das kabel (wenn ich eines besorge) sowie die steuerung des originalen bmw-wechslers und des monitorradio zusammen?
(Zitat von: DarkDream)
BMW verwendet Radios von verschiedenen Erstaurüstern, u.A. auch Alpine aber in der Mehrzahl Geräte von Blaupunkt und Philips. Davon abgesehen ist ein eigener Kombistecker verbaut. Diesen zum Beispiel
![](http://img183.imageshack.us/img183/9540/dsc00982copybo0.jpg)
Das sind keinesfalls 3 separate Anschlüsse für jeweils 3 einzelne Stecker, sondern ein großer Sammelstecker.
Hoffe geholfen zu haben...
Gruß Markus
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
Zitat:
Davon abgesehen ist ein eigener Kombistecker verbaut.
Das sind keinesfalls 3 separate Anschlüsse für jeweils 3 einzelne Stecker, sondern ein großer Sammelstecker.
Hoffe geholfen zu haben...
Gruß Markus
(Zitat von: marueg)
ok, anscheinend wieder missverstanden! dann nochmal ich hoffe nun dass mich jeder versteht!
- ich habe meinen originalen bmw-business-radio ausgebaut
- den originalen gegen einen monitorradio von alpine getauscht
- danach einen originalen bmw-wechsler OHNE STEUER + STROMVERSORGUNGSKABEL erworben
>>> und meine frage ist nun, wenn ich mir ein KABEL FÜR DEN WECHSLER besorge, ob dies für meinen MONITORRADIO (von alpine) passt bzw. modifizierbar ist, sodass der wechsler nachher über den monitorradio läuft!
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Mitglied seit: 07.02.2006
Becks-Town (HB)
Deutschland
1945 Beiträge
Hab dich schon richtig verstanden ;o)
Habe halt nur das Bild vom Radioanschluss parat. Aberich denke du kannst anhand dessen einschätzen wie das Wechslerkabel aussieht (würde ja normalerweise an die markierte Stelle passen). Ich weiß allerdings nicht, ob die Kabel einzeln in den Sammelstecker eingepint werden oder ob ein kleinerer Stecker in den Großen eingerastet sind.
Hoffe du weist was ich meine...
Gruß Markus
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
Zitat:
Hoffe du weist was ich meine...
Gruß Markus
(Zitat von: marueg)
ich weiss was du meinst, hat aber letztendlich nichts mit meinem problem/frage zu tun ;)
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Zitat:
ich weiss was du meinst, hat aber letztendlich nichts mit meinem problem/frage zu tun ;)
Doch, aber haargenau.
Der Wechsleranschluss am BMW Radio ist oben abgebildet und deutlich genug hervorgehoben - oder?
Das Wechslerkabel kommt mit einem Stecker, der in den mit dem Kreis markierten Bereich reinpasst.
Soweit klar?
Wenn Dein Alpine Radio auch so einen Anschluss hat, kannst Du das mit einem Wechsler-Kabel von BMW anschließen.
Soweit logisch?
Also schau auf die Rückseite Deines Alpine Radios.
Da ich davon ausgehe, dass Dein Radio einen solchen Anschluss nicht hat (Alpine Wechsleranschlussstecker sind rund), wird es nicht gehen.
Und Adapter für Fremd-Radios auf Werks-CD-Wechsler gibt es m.E. nicht (habe ich aber auch schon geschrieben...).
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
ums nochmal klarzustellen ;)
Zitat:
>>> und meine frage ist nun, wenn ich mir ein KABEL FÜR DEN WECHSLER besorge, ob dies für meinen MONITORRADIO (von alpine) passt bzw. modifizierbar ist, sodass der wechsler nachher über den monitorradio läuft!
(Zitat von: DarkDream)
aber egal, werd mir nen passenden alpine-wechsler zulegen ;)
Bearbeitet von - darkdream am 11.07.2007 14:19:46
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Ich glaube deine Frage wurde wirklich nicht verstanden ;-)
Ich kann dir zwar auch nicht helfen, aber falls du den Original Wechsler wieder "günstig" ;-) loswerden willst, ich heb evtl. schonmal die Hand ^^
mfg
E61
Mitglied seit: 07.02.2006
Becks-Town (HB)
Deutschland
1945 Beiträge
Zitat:
ums nochmal klarzustellen ;)
Zitat:
>>> und meine frage ist nun, wenn ich mir ein KABEL FÜR DEN WECHSLER besorge, ob dies für meinen MONITORRADIO (von alpine) passt bzw. modifizierbar ist, sodass der wechsler nachher über den monitorradio läuft!
(Zitat von: DarkDream)
aber egal, werd mir nen passenden alpine-wechsler zulegen ;)
Bearbeitet von - darkdream am 11.07.2007 14:19:46
(Zitat von: DarkDream)
Geht natürlich auch:
Kabelsatz für den BMW-Wechsler verlegen, Stecker für die Alpine Head-Unit besorgen (wenns den überhaupt einzeln gibt, ansonsten ganzes Kabel kaufen) und den Stecker an das BMW-Kabel löten. Die Pin-Belegung sollte im Netz zu finden sein.
Gruß Markus
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Darf ich nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückgreifen? Das interessiert mich jetzt nämlich auch ;-)
Also, hat auch (m)ein "stinknormales" Business CD BJ 02/2002 generell eine Wechslersteuerung?
mfg
E61
Hi,
die BMW Business Radios aus dem E46 haben alle eine Wechslersteuerung.
Nur die "BMW Reverse RDS" nicht.
Ein "BMW CD RDS" kenne ich nicht, möglich dass es sowas auch gibt...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2006
Austria
2 Beiträge
Zitat:
die BMW Business Radios aus dem E46 haben alle eine Wechslersteuerung.
Danke Carsten - genau dass wollte ich wissen!
mfg
Roots
Lieber gott beschütze uns vor sturm und wind und autos die nicht aus deutschland sind!