Hinterachse hat bei Karosse einen Riss
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
Hallo habe letztens meinen Wagen auf den Lift nehmen lassen und da hat sich tatsächlich festgestellt das die Hinterachse gerissen ist. Was kann ich da machen? ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Cabrio007,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hinterachse hat bei Karosse einen Riss"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wie alt ist denn dein Auto?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
habe gerade bei der suche gesehen das ich nicht der einzige bin 07/2000
Dann kann man es nur auf Kulanz bei BMW versuchen ob sich da was machen lässt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
auf was schauen die?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
bmw gibt ja 10 jahre auf das garantie kann ja nicht sein das die das abstreiten
Setzt dich mal mit den in Verbindung die sagen dir dann ob und was gemacht wird.
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass es die Hinterschsrisse bei Cabrio gar nicht geben soll.
Interessant, dass auch Cabbies davon betroffen sind. Einfach zu BMW fahren und sehr freundlich nach Kulanz fragen.
Risse in der HA werden immer auf Kulanz gemacht egal wie alt oder wieviel Km der E46 hat,Scheckheft spielt auch keine Rolle.
Rep. dauert ca. 5 Tage und manchmal gibt es einen Leihwagen .
Normal wurde das Prob. 2/2000 behoben aber das ist halt nicht EZ. sondern das Baudatum.
Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT
Wurde bei meinem Coupe vom Vorbesitzer auch schon gemacht. Ging alles auf ne Garantie oder sowas. Das wär halt en Baufehler. Die Schäumen dir da was aus und dann isses wieder ok.
.: Fotostory ...und tschüss !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
@mclaren: bist du sicher das es 100% ig behoben wird? mache mir da schon recht sorgen sollte um die 3000€kosten eigentlich
Kostet ca. 5000€ und ja es wird gemacht,aber nicht ausschäumen lassen das bringt gar nichts.Wenn dann wird das Kompl. hintere Bodenblech rausgeschnitten und ein neues eingeschweißt,so lautet auch die BMW Vorgabe.
Weiß noch von keinem Fall wo BMW nicht die Kosten übernommen hat.
Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
ich warte schon seit 2 tagen auf den bescheid von bmw. wie lange kann das noch gehen?
Mitglied seit: 06.10.2002
Großostheim
Deutschland
235 Beiträge
Das dürfte dich interessieren :-P
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2006
Solothurn
Switzerland
84 Beiträge
BMW macht diesen Schaden auf Kulanz haben sie mir heute berichtet
Kulanz, Macke vom E46. Wird kostenlos repariert.
So ein Auto nach so einem Engriff würde ich sofort wieder verkaufen. Auch wenn es BMW repariert.
Mitglied seit: 24.08.2005
Kahla - East
Deutschland
270 Beiträge
Zitat:
So ein Auto nach so einem Engriff würde ich sofort wieder verkaufen. Auch wenn es BMW repariert.
(Zitat von: RS-Carstyling-GmbH)
so ein Käse!!!
Meine Hinterachsbodengruppe wurde auch erneuert. Und?
Das Auto ist top! Es gibt weitaus schlimmere Probleme bei den E46 die nicht von BMW übernommen werden.
Was ist mit den unzähligen 330i bei denen sich das Ölpumpenrad löst, abfällt und dann haste nämlich Glück wenns nur ne rausgerissene Hinterachse ist und die von BMW bezahlt wird.
BMW Fahrzeughistorie:
EZ´87 E30 318i M10,
EZ´91 E36 318i M40, EZ´95 E36 318ti M42, EZ´95 E36 320i Touring M52, EZ´99 E46 328i M52TU, EZ´03 E46 320i Touring M54, EZ´89 E30 320i M20, EZ´02 E46 M3 , EZ´05 E61 530d Touring, EZ´11 F11 520d, EZ´89 E30 320iA
Reparatur wird auf jeden Fall von BMW im Rahmen der Kulanzregelung übernommen - unabhängig von Laufleistung und Alter des Fahrzeuge.
Warum es diese Regelung gibt, hab ich in anderen Threads schon mehr als einmal beschrieben...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Sind ja zum Glück stets die alten Modele des E46 die davon betroffen sind.
Zitat:
Reparatur wird auf jeden Fall von BMW im Rahmen der Kulanzregelung übernommen - unabhängig von Laufleistung und Alter des Fahrzeuge.
Warum es diese Regelung gibt, hab ich in anderen Threads schon mehr als einmal beschrieben...
(Zitat von: rennfrikadelle)
Gut zu wissen, hab zwar bisher keine Probleme mit meiner Hinterachse aber für den Fall ist das gut zu wissen!
Sprich wenn diese Problem auftritt kann ich zu einem Freundlichen fahren und der Regelt den Fall dann per Kulanz mit BMW, oder wie läuft das ab??
Viele Grüße
BMW = bayrisches Meisterwerk!