Xenonnachrüstung, Kabelanschluss (pics inside!)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Bin momentan bei der Umrüstung auf Xenonscheinwerfer. Beim Anschließen der Xenonscheinwerfer ist mir aufgefallen, dass ein Steckplatz am Steuergerät unbelegt bleiben würde, da kein weiteres Kabel mehr vorhanden ist (der Steckplatz, auf den mit dem Finger gezeigt wird):

Beim Steuergerät des 320i meiner Mutter ist dieser Steckplatz garnicht vorhanden:

Außerdem steht auch in der Einbauanleitung nichts von einer Nachrüstung eines Kabels - der Kabelbaum der Höhenstandsensoren ("Xenonkabelbaum") enthält auch kein Anschluss für besagte Steckerplätze an den Steuergeräten!?
Wozu dient dieser Anschluss und muss er unbedingt belegt werden?
Kann es sein, dass der Anschluss für das Automatische Licht oder dergleichen ist? (Beim 330ci Facelift meines Bruders mit Kurvenlicht und Lichtautomatik sind sogar 3 Steckerplätze am Steuergerät vorhanden - beim 320i meiner Mutter wie gesagt lediglich einer...)
Ich bitte dringenst um Hilfe ;-)
MfG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo autobahnraser83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Xenonnachrüstung, Kabelanschluss (pics inside!)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sind allerdings nur normale Xenonlampen OHNE Fernlicht-Xenon (Bi-Xenon). Die Scheinwerfer sind von 10/2002 aus nem Vor-Faceliftmodell.
Denn soweit ich weiss, gab`s die Vorfacelift-Xenonscheinwerfer nie mit Bi-Xenon?!
Um hier noch ein Paar Info mit beizusteuern...
Bearbeitet von - autobahnraser80 am 18.05.2007 12:34:08
MfG
Sascha
Zum x-ten Mal: Fernlicht-Xenon gibt's nicht!
Bi-Xenon bedeutet lediglich, daß beim Betätigen des Fernlichschalters eine Klappe den Lichtkegel des Hauptscheinwerfers zur Unterstützung des konventionellen Halogen-Fernscheinwerfers freigibt, dafür auch der zweiter Anschluß.
Durch die Einschaltverzögerung und die Empfindlichkeit der Brenner auf häufiges Ein- und Ausschalten ist Xenon als Fernscheinwerfer eher ungeeignet.
Zitat:
Zum x-ten Mal: Fernlicht-Xenon gibt's nicht!
Bi-Xenon bedeutet lediglich, daß beim Betätigen des Fernlichschalters eine Klappe den Lichtkegel des Hauptscheinwerfers zur Unterstützung des konventionellen Halogen-Fernscheinwerfers freigibt, dafür auch der zweiter Anschluß.
Durch die Einschaltverzögerung und die Empfindlichkeit der Brenner auf häufiges Ein- und Ausschalten ist Xenon als Fernscheinwerfer eher ungeeignet.
(Zitat von: ronaldo66)
Hat doch gar keiner geschrieben, also bitte "runter vom Gas".
Ich hab den Link oben gesetzt, da in diesem Thread Pinbelegungsinfo´s zu finden sind.
Der unbelegte Steckeranschluss könnte somit der Anschluss für die aktivierung der Klappe sein.
@Weiß-Blau-Fan-Rude: der Link ist aufschlußreich, doch es stellt sich gleich eine zweite Frage: muss ich den Stecker belegen (und somit ja ein Kabel vom LSZ/Blinkerhebel zum Scheinwerfer ziehen?) oder kann ich ihn auch verblinden und auf die Klappe (beim Fernlicht) verzichten? Das Fernlicht müsste doch auch nur über die H7 Lampe allein stark genug leuchten - und man könnte doch auf die Klappe verzichten?!
Versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht rumpfuschen, aber wenn auf die Klappe auch verzichtet werden kann (da das H7-Fernlicht stark genug ist), dann seh ich kein Sinn im Kabelziehen...
MfG
MfG
Sascha
@Weiß-Blau-Fan-Rude
Da autobahnraser80 zwar "Fernlicht-Xenon" geschrieben, aber möglicherweise doch nur "Bi-Xenon" gemeint hat: sorry.
@autobahnraser80
Meinem Gefühl und meiner Beobachtung nach bringt die Klappe nicht wirklich viel, das normale Fernlicht ist schon stark genug.
Ich denke, Du kannst Dir die Bastelei eigentlich sparen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Werde es wohl auch erstmal so versuchen (den Stecker zu verblinden), da ja eigentlich die Klappe normalerweise auf Ablendlicht geschaltet sein sollte. So sollte doch erst bei anliegen des Stroms/Kontakts die Klappe auf Fernlicht schalten!?
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Hat keiner mehr eine Meinung dazu?
MfG
Mitglied seit: 09.12.2005
good old vibration VIENNA
Austria
288 Beiträge
hi
ich fahre einen 320er / 2001 Coupe, und habe ebenso wie du auf bi-xenon umgerüstet.
bis dato fahr ich allerdings nur xenon, und für fernlicht mit H7 - was recht witzig ist, da bei fernlichtfahrt xenon + H7 leuchtet (4lichtkegel!) !!!
bei mir ist jener von dir angesprochene steckplatz ebenso frei (unbelegt), hatte mir damals aufgrund von wechsel auf LED rüclichter auch ein neues lichtschaltzentrum geben lassen, dennoch, die aussage von bmw war
dass jene bi-xenon scheinwerfer in meinem fahrzeug mit derzeit verbauten kabelbäumen/anschlüssen nicht genutzt werden kann!
konnten mir allerdings auch nicht beantworten was mir fehlt, um bi-xenon (klappenansteuerung) realisieren zu können!
-> ES LIEGT ALSO DEFINITIV NICHT AN EINER PROGRAMMIERUNG !
sollte hier vielleicht doch jemand ähnliches problem in griff bekommen haben, und bi-xenon scheinwerfer auch wirklich als solche nutzen -> PLS INFO
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Muss das Thema nochmal kurz hochholen.
Hab jetzt nach längerem Suchen eine Teilenummer für besagtes Adapterkabel gefunden (RealOEM kann damit aber nichts anfangen, wahrscheinlich weil der Adapter im Xenon Nachrüstset enthalten ist, welches man bei RealOEM nicht "durchforsten" kann...). Hat vielleicht jemand ein paar Infos/Bilder zu der Teilenummer, damit ich sicher gehen kann, dass es sich um das Adapterkabel handelt?!
Hier die Teilenummer: 61120137307
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Keiner ne Info? :-(
MfG
Mitglied seit: 15.03.2003
Nähe Nürnberg
Deutschland
580 Beiträge
Doch, hier :-)
Alsooo:
Richtig, die Teilenummer für das benötigte Adapterkabel lautet 61120137307 (Sind 2, für jeden SW eines)
Das Kabel hat drei Anschlüsse, geht ganz einfach:
Stecker vom Fernlichtbirnchen abziehen, mit dem Kabel verbinden, dann hast Du einen Stecker der aufs Fernlichtbirnchen paßt und einen auf das Vorschaltgerät der für die Blendenansteuerung zuständig ist.
Funktioniert dann aber auch nur mit einem korrekt codiertem Lichtschaltzentrum.
Das Kabel gibt es einzeln oder im sogenannten Xenon-Einbausatz "Basis", da ist alles dabei was Du auch für die ALWR brauchst, noch ein Kabelsatz für die Sensoren vorne und hinten, die Sensoren nebst allen Kleinteilen bis hin zum Kabelbinder...
Leider nicht ganz billig, kostet knapp 250 Euros das ganze :-/
Hoffe konnte etwas helfen...
PS:Die Adapter kosten einzeln 26,80 pro Stück plus Märchensteuer
Gruß Dietmar E39
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.08.2003
Halle
Deutschland
3042 Beiträge
Super! Auf solch eine konkrete Aussage hab ich gewartet ;-)
Dann werde ich mir noch die beiden Kabel zulegen und den Umbau endlich abschließen können - die anderen Teile (Höhenstandsensoren, Kabelbaum etc.) hab ich schon käuflich erworben. Alles in allem kein billiger Spaß... ;-)
MfG