330ci mit 76000km Ölverbrauchsproblem
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2007
Wien
Austria
15 Beiträge
Habe meinen 330ci mit 76000km imdezember gekauft. Bei 80500km leuchtete erstmals die öl-lampe nach abstellen des motors auf. habe dann einen halben liter nachgefüllt. 500km später leuchtete die ölleuchte schon während dem fahren. habe dann wieder einen halben liter nachgefüllt. gestern fahre ich und plötzlich leutet sie wieder während der fahrt auf und das wieder nach 500km. die ölleuchte hat die 2 tage davor nach abstellen des motors geleuchtet aber noch bevor ich mein auto zum service bringen konnte leuchtet die wieder auf. bei mir ist shell helix ultra 0w30 drinnen.
Bin die letzten 1000km höchst spritsparend gefahren. bin nie unter 14,6 gekommen bei reiner stadtfahrt ohne stau aber mt kurzstrecke.
Sobald ich kurz vollgas fahre sehe ich das sofort an der tankanzeige.
Ich habe auch einen komischen schwefelgeruch nach dem vollgas fahren. als ich noch 100oktan getankt hatte war der geruch ganz stark. jetzt riecht man es nurganz wenig(tanke jetzt nur 98oktan).
Bräuchte bitte hilf woran das mit dem ölverbrauch liegen könnte und zum spritverbrauch.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.05.2007 18:45:11
Mein Name ist Johny....DonJohny
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DonJohny,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "330ci mit 76000km Ölverbrauchsproblem"!
Gruß
Hi,
an der Ölmarke sollte es nicht liegen,dies ist soweit io!
Ich geh davon aus das du auch den Peilstab gezogen hast um den tatsächlichen Ölstand zu konntrolieren und nicht nur Öl nachgefüllt hast....wär sonst möglich das bei zu hohem Ölstand der Kat. stirbt womit sich auch der Schwefelgeruch erklären ließe.
Falls der Ölstand io sein sollte und die gelbe Ölstandswarnlampe angeht,könnte es am Niveaugeber liegen.
Fehlt wirklich Öl und tritt nichts nach Aussen aus,gehts ins Eingemachte:zb Kolbenringe,Ventilschaftdichtungen oder aber auch Zyl.kopfdichtung,wobei er dann schon weißlich qualmen müsste.
Grüssle
so könnte auch ein defekter Öldruck-Sensor sein Lebenslicht ausblasen, wenn man dann trotz genügend Öl weiteres nachkippt (in diesen Mengen) hast du deine Kopfdichtung zerschossen liegt es aber nicht am Sensor und du hast Verlust ohne äußere Symptomatik frisst deine Maschine Öl, das heist es gelangt Öl aus dem ansich geschlossenen Motorbereich in den Kühl- oder Verbrennungsbereich... auf gut deutsch AUWEIA
Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind!
Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA
Wie schon erwähnt,könnte was böses sein.
Glaub aber net das es der Öldruckschalter ist,denn leuchtelt die rote Lampe und wer denne weiterfährt trotz rotem Lämpchen macht sich keine Freude...
Mitglied seit: 05.11.2006
Scheessel
Deutschland
272 Beiträge
Würde sagen auf jeden Fall mal nachvollziehen ob du durchs Nachgiessen viel zuviel Öl drauf hast, würd damit auch nicht zu lange warten ( Kat, etc. ). Wenn die Lampe angeht solltest in JEDEM Fall vorm nachgiessen auch den Peilstab ziehen, um zu ermitteln wieviel Öl fehlt...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2007
Wien
Austria
15 Beiträge
Ich habe natürlich immer den Ölstand gecheckt bevor ich nachgeleert habe.
In der werkstatt hat mir mein berater gesagt ich soll jetzt einmal fahren und schauen wie schnell der 1liter weg ist und er schaut welcher ölverbrauch normal ist für diesen km-stand. er hat gemeint ein halber bis dreiviertel liter können durchaus normal sein.
Mein Name ist Johny....DonJohny
Mitglied seit: 26.11.2003
Flensburg
Deutschland
776 Beiträge
Ich würde auf jedenfall mal die Oldruckschalter tauschen zur sicherheit bzw die Öldruck mal checken lassen, weil wenn zu wenig Öl drin ist geht nicht unbedingt eine Warmlampe an. Bläut es denn aus dem auspuff beim anfahren wenn du an der ampel stehst z.b.?? Oder hast du einen Ölfleck unter dem wagen nach dem Parken?? Weil Öl verswchwindet nicht ohne grund.
Stonecold
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2007
Wien
Austria
15 Beiträge
werd ich mal beobachten, aber bläulicher rauch ist mir nicht aufgefallen
Mein Name ist Johny....DonJohny
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Ich hab das gleiche Problem mit dem Ölverbrauch. Bei mir ist es in etwa 1 Liter auf 1000 km. Wie ich ihn gekauft hab war es 1 Liter auf 8-10000 km.
ABER, er raucht weder blau, noch hab ich in der Früh einen Ölfleck unter dem Auto.
Was ich lediglich feststellen konnte ist, wenn ich nur leicht beschleunige spürt man zwischen 1500 und 2500 U/Min das er nicht gleichmäßig beschleunigt. In etwa wie wenn man auf einem Pferd sitzt (halt nicht so extrem).
Werd diese Woche mal eine Kompressionsmessung machen lassen und dann mal weiter schauen.
Hoffe auf jeden Fall das es nicht irgendwelche Kolbenringe sind oder so, das wär natürlich besonders sch....e.
Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !!
Mitglied seit: 09.03.2006
Berlin
Deutschland
13 Beiträge
ein kumpel von mir hatte das gleiche prob mit seinen 320er 170 ps. hatte öl ohne ende geschluckt. beim nächsten wechsel wurde ow40 castrol eingefüllt. und sie da, kein verbrauch mehr seit nun fast 6000km. meßstab zeigt immernoch max an.
kann es vielleicht sein, das ein 0w30 nix für reinen stadtverkehr ist?
hoffe geholfen zu haben.
Ich glaube auch fast, das das 0W30 nix für die Stadt is.
Hab mich schon bisschen schlau gemacht bezüglich Motoröle und werde beim nächsten Wechsel mal das Mobil 1 0W40 nehmen.
Oder is das nicht so gut, was sagt ihr?
Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !!