Hintere Fahrwerksfedern wechseln.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.03.2005
Deutschland
17 Beiträge
Hallo,
bei mir ist hinten links die Feder gebrochen (scheint ja nicht aussergewöhnlich zu sein). Kann man die Federn mit einem Federspanner wechseln oder müssen die Antriebswellen tatsächlich abgeschraubt werden?
Vielen Dank
faber
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo faber,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hintere Fahrwerksfedern wechseln."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.03.2005
Deutschland
17 Beiträge
PS. Man sollte auch dazuschreiben was für ein Wagen es ist.
323 CI Bj 7/2000
Mitglied seit: 10.10.2006
Kreis Deggendorf
Deutschland
1003 Beiträge
Hallo,
also normalerweise geht es, wenn du den Stoßdämpfer unten abschraubst. Dann fällt die Feder sowieso raus. Wenn du die neue einbaust brauchst du dann etwas mehr Kraft oder nen Federspanner.
mfg
asrael
servus,
bei meinem 320d/2001 waren letztes jahr beide federn hinten gebrochen. bmw hat sie mir sofort gratis (!!!) ausgetauscht, angeblich gibts darauf 10 jahre garantie ... probiers mal auf diese weise, dann sparst du dir die mühe, es selbst zu machen.
siegi :-)
Mitglied seit: 18.12.2006
Northeim
Deutschland
50 Beiträge
hallo erstmal..
du brauchst nur den wagen aufbocken ,rad runter den stossdämpfer lösen und vom stabie die 13er schraube rausmachen.
dann nimmst du den originalen wagenheber und setzt ihn zwischen schwinge und karosserie ,feder raus und in umgekehrter reihenfolge wider zusammen,zack!!
brauchst ungefähr ne gute std wenn du dir zeit läßt
hauptsache bmw...
moin
da hat ja einer was gelernt.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.03.2005
Deutschland
17 Beiträge
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es erst mal mit Kulanz versuchen. Der Wagen muß eh zum Ölservice (den ich normalerweise auch seber machen würde, aber noch möchte ich die Servicestempel wegen der berüchtigten Hinterachsaufhängung). Aber ich glaube bei zweiter Hand und 7 Jahren....
Und wenn das nicht klappt... Scheint ja kein großer Akt zu sein es selber zu machen.
Nochmals vielen Dank
faber
Mitglied seit: 04.10.2006
Paderborn
Deutschland
65 Beiträge
Hallo alle schreiben hier nen halben roman zum federn wechseln, das einzige was du brauchst is dein wagenheber und eine nuss um das federbein zu lösen müsste ne 18er sein
dan kannste die feder so raus holen beim neue rein machen bisschen runter drücken und neue rein fertig beide HA 30min fertig