Hi, Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin am verzweifeln. Habe zeit einer Woche folgendes Problem:
Wenn mein Auto längere zeit steht und ich es startet läuft es Total unrund (vielleicht sogar nur auf 3 Töpfen) wenn ich dann 1-2 mal aufs gas drehte läuft er wieder wie ein Kätzchen. Wen ich ihn ausmache und dann direkt wieder an geht er auch ohne Probleme.
Das ganze macht er zeit dem ich das Thermostat getauscht habe.
Habe Mittlerweile:
Zündkerzen getauscht. Fehler Ausgelesen keiner vorhanden. Leerlaufregler gereinigt auch ok. Benzinfilter neu. Kompressionsprüfung auf allen 4 Zylindern 13 Bar. Liqimelo für verdreckte düsen ins Benzin gekippt ok. Lambda Sonde abgeklemmt Läuft immer noch sch..
Hab jetzt keine Idee mehr, habt ihr noch eine?
Stellt die Kompressionsprüfung sicher das die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist? Hab wo gelesen das es sein kann das sich Kühlerwasser im Zylinder sammelt bei längerer standt zeit.
Dann springt er auch schlecht an.
Mir kommt es so vor als ob ich den Kühler nicht richtig entlüftet bekomme kommt die ganze zeit Luft raus aber im Ausgleichbehälter blubbert es nicht.
Zum Auto: 316i Baujahr 1996 M43 Motor
Vielen dank im voraus für eure Unterstützung.
Hi,
Du, ich tippe mal , dass Du nen 6-Zylinder hast.
Ich habe jetzt mittlerweile meinen 11. BMW.
VOM 316i Compact , über 520i E34, E39 250i 523i, 523i Touring, 323ti Compact usw.
Egal bei welchem Auto mit 6 Zylinder. Immer das gleiche problem gehabt.
Wenn er 2-3 Tage stand, startete ich Ihn und er ruckelte wie ein Traktor, als wenn nur 3 oder 4 Zylinder zünden würden.
Ich bin selbst Automobilkaufmann und ließ jedes Mal den Fehlerspeicher auslesen, jedoch immer ohne Erfolg.
Hab dann von nem sehr erfahrenen BMWler gehört, dass es sehr häufig beim Kaltstartverhalten vorkommt, dass der Motor zu viel Sprit zieht bzw. eingespritzt wird, dass kurzzeitig quasie der Zündfunken nicht überspringen kann.
Du hast sicherlich gemerkt, dass ,wenn Du 3-4 Mal Gas gibst, der Wagen pplötzlich weider rund läuft, als sei nichts passiert.
Oder losfährst und nache in paar Metern läuft er wieder ohne Probleme.
Also, sei unberuhigt, es kam schon bei mindestens 9 Autos bei mir vor und jedes Mal wurde nichts gefunden.
Ist also schinbar ganz normal, denn alles wurde überprüft, wie Steuergerät, Spulen, Kerzen, Funken.alles optimal....
Ich hatte auch wahnsinnige Angst,denn das Ruckel ist doch ganz schön heftig gwesen und man denkt, dass das Ding gleich in die Luft fliegt.
Hoffe, ich haeb Dir die Angst ein bisschen genommen. Also ist ne normale funktion bei 2-3 Tagen Standzeit...
Grüße
Andre
Hi, bin neu hier
Hab das allergleiche Problem, bestimmt schon seit 4 Jahren. Jeden Winter immer die gleiche sch****. Hab die Zündkerzen gewechselt , Batterie, keine Änderung, in der Werkstatt haben sie den Nockenwellengeber, Softwareupdate, Leerlaufregler gewechselt. Keine Änderung, sobald es kälter als 0 grad ist springt er schlecht an. Teilweise orgelt er ne minute bis er anspringt. Ohne Gas geben hab ich keine Chance, Jetzt hab ich das Öl gewechselt und auf dem Öldeckel ist ein weiss brauner Schlammfilm hab gehört das könnte die Zylinderkopfdichtung sein oder ?
Ich hoffe es, denn ich will dieses Problem in den Griff bekommen ansonsten kauf ich mir ein neues Auto ich will langsam nicht mehr.
ach ja es ist ein 318is Bj 04.98
Hab jetzt schon vieles Gelesen über dieses Problem scheint viele Leute zu geben die es auch haben. Wer hatte mal das gleiche Problem und hat es gelöst? und was genau hat er gemacht?
Servus und viel Glück noch
Hey johnn
War am Freitag bei BMW hat sich herausgestellt das meine Zylinderkopfdichtung kaputt ist die Abgase werden bei mir in des Kühlerkreissystem reingedrückt. Hat die CO Messung ergeben. Könnt kotzen wird nen paar Euros kosten denk ich,
MFG
Fahr zu BMW und lass auch ne CO Messung machen ne Kompressionsprüfung bringt nix. Aber denke stark das deine ZKD auch kaputt ist da du denn schleim auf dem Deckel beschrieben hast.
MFG
Was mich bei der Zylinderkopfdichtung wundert ist warum springt er nur in der Kälte schlecht an, im sommer geht der einwandfrei. Wenn die zkd kaputt wäre muste das Problem doch ständig sein nicht nur im winter oder?