Hallo, ich habe einen 87er E30 Cabrio mit Automatikgetriebe. DasGetriebe wurde damals ersetzt durch ein 7er Getriebe, da es eins der seltenen elektro/Hydrauk. Getriebe war und ich nirgends ein gebrauchtes bekommen habe. Deshalb das 7er. Passt aber gut und läuft auch seit 5 Jahren.
Vor einem halben Jahr ist der Hallgeber am Getriebe abgebrochen. Gut, haben den wieder angeschweißt udn dann sprang er auch wieder an.
Ein halbes Jahr später , also jetzt, springt er wieder nicht an. Es hat sich erst durch Aussetzer beim Fahren (Motor ging oft aus) udn sprang erst nac 10-20 starten an. Ok dachte es liegt an den Kerzen, da diese auch schon bestimmt 60000 Km drin waren. Elektrodenabstand ein wenig verringert damit ich überhaupt noh bis zum nächsten Kerzengeschäft kam. Dann lief er auch einigrmaßen.
Dann bin ich zur Tanklstelle gefahren , hab getankt (Motor angestellt) und dann wollte er nicht mehr starten. Einmal kurz lief er noch mit den alten Kerzen (Elektrodenabstand kleiner gemacht). Mit den neuen lief er gar nicht mehr udn der Funke war weg.
Geber am Getriebe sah aber noch gut aus und war diesmal nicht abgebrochen. Dachte erst das wäre der Fehler.
So dann habe ich ein neues Steuergerät montiert, aber das war es leider auch nicht. OT Geber auch durch andere ersetzt. (2 Stück sind es).
Werde noch mal den Abstand am Getriebe-OT Gebeber verändern, vielleicht hat er sich abgenutzt.
Waskann es denn noch sein.
Auf Höhe des Kühlers ist noch ein Kunststoffgeber. Kann es auch daran liegen? Der ist aber mit dem Kabelbaum von dem 15 pol. Stecker (Diagnosestecker?) verbunden.
Die beiden OT Geber kann man diese messen? Habe den stecker mal gemessen und habe , wenn dieser getrennt ist bei eingeschalteter Zündung 0,60 Volt (Kontakt 1 und 2). Stecker ich den Geber wieder auf den Stekcer und schalte die Zündung ein habe ich 0 Volt.Ist das richtig?
Messe ich einen der 2 OT Geber selbst habe ich zwischen Kontakt 1 und 2 ca. 900 Ohm
Gruß Michael aus Dortmund
Bearbeitet von - audioconcept am 03.11.2006 17:46:17
bevor du irgendwelche geber wechselst überprüf doch erst einmal deine zündanlage. kann doch sein das deine spule defekt ist bzw. das dein verteilerfinger oder deine kappe einen riss hat bzw. keine konakte mehr vorhanden sind. kommt überhaupt kein funke oder nur auf bestimmten zylindern nicht??
Hi, danke für die Antwort. Es kommt überhaupt kein Funke. Zündspule und beide OT Geber am Getriebe (ist AUTOMATIK) sind gewechselt.
Die Lösung ist gefunden nach lange lange suchen. Steuergeäröt musste getauscht werden und ein OT Geber war defekt (hat jat zwei am Getriebe einmal der vom Zapfen liest und einmal der an der Verzahnung der Schwungscheibe). Hab den auf Ohm gemessen udn der andere hatte ca. 900 Ohm und der andere NULL. Mein Problem war aber auch noch, das der Geber am Stecker vertauscht war udn dann ging es auch nach dem wechsel des Steuergeräts noch nicht. Aber nach ein paar Stunden Suche ist auch das gelöst.