optimal! er ist keiner spurrille nachgelaufen zumindest nicht schlimmer wie vorher! lenken war auch nicht schlechter! und das kurfen fahren etwas ausgewogener!
wegen die spurplatten gehen die radlager schneller kaputt,also ich denke zu 100% das dein radlager sich verabschiedet haben,aber wenn du noch garantie hast würde ich mir keine gedanken machen,da würde ich die dinger runter machen und zu bmw fahren sollen die sich doch damit rum ärgern und raparieren.
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
@T-Kay: Beim M3 ist auch die Hinterachse breiter als beim normalen Coupe. Ich hätte die Spurplatten gleich runtergenommen, bevor noch mehr kaputt geht :( du sagst doch, dass das Geräusch immer da ist. Darunter verstehe ich, dass die Fahrtgeschwindigkeit irrelevant ist? Dann können es auch keine Wingeräusche sein, zumal durch einen abstehenden Reifen eher Windgeräusche vermieden, statt erzeugt werden (pfeifen etc. entsteht in Einbuchtungen und Rillen.. ich bezweifle, dass dies durch einen Reifen so stark provoziert wird :/ Abrollgeräusche ausgeschlossen ;) Ich tippe auch auf Radlager.
@All: Da der M3 hinten ET27 und vorne ET47 hat, dann noch hinten die längere Achse als vorne (Differenz: 17mm), wirken sich Spurplatten nicht negativ in dieser Konstellation aus (Über-/Untersteuern): die Grundifferenz ist 37mm hinten zu vorne. Hier werden die Spurplatten (10mm pro Platte) abgezogen = 27mm DIfferenz = Hinterachse länger als Vorderachse = Übersteuern