hab mir im Februar einen 320d geleistet und vom Händler vorher noch die Bypass-Standheizung mit T90 Fernbedienung nachrüsten lassen.
Als ich mein neues Spielzeug dann in Empfang genommen habe - musste ich feststellen dass die Standheizung nicht über den Boardcomputer mit Idrive (grosses Navi)bedienbar ist - sondern nur mit der Fernbedienung. Bei längerem Nachbohren habe ich dann festgestellt dass die mir die falsch Standheizung eingebaut haben. Nachdem nun die richtige Standheizung eingebaut war - liess diese sich dann auch wie erwartet mittels Boardcomputer/Timer programmieren.
Nun der Hammer: Diese Standheizung kann nach Bedienungsanleitung und Prospekt im Sommer auch als Standlüftung eingesetzt werden - nur nicht bei meinem Auto. Mein Händler hat mir nun nach 4 erfolglosen Versuchen und etlichen Telefonaten mit dem Werk in München endgültig mitgeteilt dass bei meinem Auto diese Funktion nicht aktivierbar ist !??? Dies sei scheinbar ein Problem der Hardware und bei BMW ist es scheinbar reiner Zufall ob die Standlüftung mittels Boardcomputer aktivierbar ist oder nicht.
Hat irgend wer ähnliche Erfahrungen gemacht - oder eine Idee wie dieses Problem beseitigt werden könnte ?
Kann möglichgerweise jemand die Schaltpläne zur Webasto Standheizung organisieren ?
Webasto hat mir erklärt dass es an BMW liegt - bei einer Aktivierung durch den BMW-Boardcomputer muss dieser den Modus (Heizung/Lüftung) auswählen - ein temperaturbedingtes Aktivieren der Heizung/Lüftung durch die Webasto Anlage wie beim Aktivieren per Fernbedienung ist leider nicht vorgesehen und auch nicht möglich. Somit bin ich wohl am Ende, da BMW das Problem nicht lösen kann oder will
Also bei meinem E36 Coupe funktioniert die Standlüftungsfunktion des Bordcomputers wunderbar *g* Und die Standheizung auch, sind aber getrennte Systeme. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!