Die Diagnose beim Fachhändler sagt: Pumpe ABS defekt. (Reparaturkosten 1200+). Habe mir einen baugleichen Hydraulikblock (tds E 36 aus 98 hat ein kombiniertes Stuer/Hydraulikgerät) gebraucht besorgt. Nun geht es um die Frage ob ein Selbsteinbau möglich ist. Leider schweigen sich die Reparaturanleitungen hierzu aus und sagen "Werkstattarbeit". Weiß jemand, ob es da Probleme geben wird? habe schon irgendwo gelesen, dass da ein Spezialgerät erforderlich sei und ein Druck von 2 bar aufgebaut werden muß?? Für Hinweise, und sei es die Anmahnung zur Werkstatt zu gehen (aber mitr Begründung), wäre ich dankbar.
Ich sage jetzt nicht , bei allen Fahrzeugen ist der ABS Block so einfach zu tauschen ,aber beim e36 dürfte es kein Problem sein .Ich werde morgen mal nochmal genau in meinen Motorraum schauen um Dir eine 100% antwort geben zu können. Worauf Du aber in jedem fall achten MUßT : Die Teilenr der Blöcke MÜßEN 100% übereinstimmen .Die 2Bar druck bekommst du mit einem Profi-Entlüftungsgerät auf jeden fall hin , dh. Du kannst es nicht einfach mit dem Bremspedal entlüften und auch nicht mit den 08/15 Geräten für den Heimgebrauch zb aus Ebay. gruß micha
hallo CompactMicha, vielen Dank für die Antwort. Mechanisch ist der Wechsel des Hydroblocks sicher kein Problem. Doch so ein Spezialentlüftungsgerät habe ich natürlich leider nicht. Ohne dies ist aber wohl nichts zu machen so dass nur der Weg zur qualifizierten Werkstatt als Lösung des Problems bleibt? MfG
moin, ja das wechseln an sich ist überhaubt kein Problem , allerdings solltes Du dir einen Leitungsschlüssel besorgen (aufgeschnittener Ringschlüssel) denn mit nem Gabelschlüssel machst Du die Muttern sehr schnell Rund . hmm dies ist KEIN Tip : vorsichtig abschleppen per Stange zu ner freien werkstatt ;-) gruß micha