Automatikgetriebe BMW X2 - Schaltstöße etc. (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo liebe Mitstreiter,
ich bin neu hier und hoffe auf einige hilfreiche Tipps.
Zum betreffenden Modell:
Modell: X2 XDRIV A
Entwicklurngsbezeichnung: F39
Typschlüssel: YL21
Leittyp: YL21
Automatikgetriebe GA8G45Von AISIN.
Das Fahrzeug hat gerade mal 82.000 km drauf und ist Baujahr 2017 (November)
Beim Schaltvorgang kommt es zu einem Schaltstoß (Ruck) und zu verzögertem Kraftfluss bei folgender Fahrsituation.
Das Problem nimmt in letzter Zeit massiv zu.
Auffällig ist es beim Hochschalten von Gang 2 in Gang 3 und beim Zurückschalten von Gang 8 in Gang 7. So zumindest meine Wahrnehmung bei genauer Betrachtung. Weiterhin beim Einlegen des Rückwärtsgangs kommt es zu erheblich verzögert im Kraftstoff.
Ich war zwischenzeitlich beim BMW. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und gab keine Beanstandungen. Auch die Adaptionswerte waren nicht zu beanstanden. BMW hat daraufhin das Getriebe mit einem Update versehen und neu programmiert. So zumindest meine Information.
Insbesondere wenn sich das Auto in einem sehr warmen Zustand befindet, also nach längeren Fahrten oder hoher Außentemperatur, kommt es zu erheblichen Schaltstößen.
Nun zu meiner Frage: Wäre es sinnvoll, das Getriebe zu ersetzen und mit welchen Kosten wäre, eurer Erfahrung nach, überschlägig damit zu rechnen?
Ich bin sehr enttäuscht über BMW X2 xDrive20d, wobei wir schon länger BMW fahren, auch schon mehrere Fahrzeuge haben, dies aber bereits mit 80.000 km zu diesen massiven Auffälligkeiten kommt.
Eventuell habt ihr dazu Erfahrungswerte und könnt mir sachdienliche Hinweise geben .
Zunächst besten Dank für eure Unterstützung.
Beste Grüße,
rediman
Hallo rediman,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Automatikgetriebe BMW X2 - Schaltstöße etc."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kenne mich mit dem AISIN Getriebe nicht so aus, da ich in meinem X3 ein ZF-Getriebe habe. Aber auch wenn BMW sogenanntes Lifetime -Öl verwendet welches angeblich nie gewechselt werden muß, so tausche ich bei meinem X3 alle 80Tkm Getriebe-, Verteilergetriebe- und Differentialöle. Keine Probleme mit irgendwelchen Schaltvorgängen, bei mittlerweile 240Tkm auf der Uhr. Kostet Geld, ist aber allemal die günstigere Variante als ein Getriebetausch..
Alternativ auch mal auf Spiel im Antriebsstrang (Kardanwelle/ Hardyscheibe) prüfen.
Gruß
Stefan
Nette
18.07.2024 | 21:08:23
Hallo , bin gerade mit dem gleichen Fehlerbild konfrontiert. Genau wie du es beschreibst. Ich habe BMW X2 Xdrive Automatikgetriebe, Bj.03/2018.
Diagnose Termin ist ausgemacht. Im schlimmsten Fall Getriebe kaputt. Dann muss man neu überlegen. Kosten ca 13000€
Beim Diagnosetermin werden im Wesentlichen Mutmaßungen geäußert. Das Problem ist bei BMW hinlänglich bekannt unter (Service Lösung 65113775522).
Bei dem Alter wird man sich eher weigern, das Getriebe auf deren Kosten zu ersetzen. So ein Austausch kostet bei mir knapp 16.000 €. Sowas wird schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden. Wie viele Kilometer hast du auf der Uhr?
Betroffene Fahrzeuge sind die F39, F45, F46, F48, F49, F52, F54,F55, F56, F57, F60,
Betroffener Produktionszeitraum: Serienanlauf bis 5. Februar 2019
Betroffene Getriebe: AISIN GA8G45AW; AISIN GA8G45XAW