ich habe einen X5 F15 40e bei dem der Motor (N47) wohl demnächst den Geist aufgibt. Ich möchte ihn ungerne gegen den selben Mist eintauschen.
Am Liebsten wäre es mir, wenn ich einen Motor einsetzen könnte der in der Karosserie Platz findet, ohne etwas gross verändern zu müssen. Den Hybrid würde ich komplett entfernen wollen. Ich würde gerne folgendes wissen:
- Welcher Motor passt in die Karosserie? Alle N20 bzw. N47? - Welche Steuergeräte müssen passend zum neuen Motor getauscht werden? - Welche Kabelbäume müssen getauscht werden
Ich weiß nicht ob ich sonstige Änderungen übersehen habe, bin für jede Info & Hilfe dankbar.
Wenn Du eine Zulassung anstrebst, kannst Du nicht irgendeinen BMW Motor da einbauen Das dafür notwendige Abgasgutachten nach Euro-6 willst Du sicher nicht bezahlen. Ein Umbau auf Diesel ist auch nicht zulassungsfähig.
Du kannst eines der 4 erhältlichen Benziner Modelle des X5 F15 nachbauen. - xDrive35i mit N55B30 - xDrive40e (mit N20B20, hast Du selbst) - xDrive50i mit N63B44 - X5 M mit S63B44
Ohne Teilespender musst Du so viele Teile teuer zukaufen, dass sich ein Umbau nicht lohnt. Daher würde ich den Umbau von der Verfügbarkeit eines Teilespenders abhängig machen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...