Motor heiss durch Klimaanlage? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Forum,
ich taste mich recht neu an die PKW Schrauberei heran... Drum verzeiht eventuell abwegige Frage:
Neulich ist mein Motor heiss geworden, zwei mal. Einmal war Kühlwasser leer, da der Deckel vom Behälter nicht festgedreht war und so das Kühlwasser entwich, einmal wurde bei der Nachfüllung vom Kühlwasser das System nicht entlüftet. Zwei selbstverschuldete Fehler also.. und behoben ;)
Bei den Fahrten, als Motor heiss wurde, habe ich die Klimaanlage angehabt. Nun bin ich etwas "paranoid", ob es zudem auch damit was zu tun gehabt haben könnte?? Soweit ich weiß, hat die Klimaanlage aber keinen Einfluss auf das Kühlsystem, ist das richtig?
Ich denke das da immer noch was faul ist, da die Heizung nun nicht mehr funktioniert (nach dem entlüften hat sie es kurzzeitig noch getan, nun nicht mehr). Liegt wahrscheinlich am Thermostat?
Meine Hauptfrage also: Ist es ausgeschlossen, dass die Klimaanlage Einfluss auf das Kühlsystem nimmt??
Danke euch um Antwort :)
Hallo FreuleinA,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor heiss durch Klimaanlage?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
der klima"kühler" sitzt vor dem wasserkühler. schaltest du die klima ein wird der lufstrom vom klima"kühler" erwärmt und der wasserkühler hat schon einen erhitzten luftstrom. durch die geringere temperaturdifferenz kann der wasserkühler also weniger wärmeenergie an den luftstrom abgeben.
also ja, ein bisschen ein einluss ist da schon gegeben.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Hi Freulein A , einiges hat ja @KTMschnee schon dazu geschrieben, wenn ich richtig weiß, läuft da ein Lüfter mit wenn die Klima eingeschaltet wird.
Vielleicht hast du aber das mit dem entlüften nicht richtig gemacht, oder es ist halt etwas defekt gegangen bei der Aktion !
Wird denn der Kühler warm/ heiß , bzw. der dicke Schlauch der zum Kühler unten geht ? wenn der nur lauwarm ist, öffnet das Thermostat nicht. Es kann sein
das es defekt ist, aber wenn Luft vor dem Thermostat sitzt kann es auch nicht öffnen, denn Luft überträgt keine Wärme und die benötigt aber das Thermostat .
Ich würde das ganze System noch mal entlüften, wasser einfüllen, Luft entweichen lassen, Heizung voll auf Temperatur stellen, Motor starten und im Stand warmlaufen lassen, die Temperaturanzeige beobachten, das diese nicht in den roten Bereich geht. Dann mal kontrollieren ob der dicke Schlauch zum Kühler warm wird, evtl. am Schlauch beim Termostat etwas den Schlauch kneten . Es muss sich irgend wann der Lüfter einschalten , egal ob elektr. oder Viscolüfter, wenn Visco dann erst, wenn Kühler richtig warm ist, denn der funktioniert über die Abstrahlwärme vom Kühler, welcher nur richtig warm werden kann wenn auch der dicke Schlauch zum Kühler heiß wird .
Am Anfang wenn er noch kalt ist, mal nachsehen ob der kleine Wasserstrahl von der Wapu zu sehen ist, nicht das die einen Dfekt hat und nicht richtig pumpt - kann auch sein, das diese klat pumpt, aber wenn er richtig warm ist eben nicht mehr oder nicht mehr richtig - weil sich evtl. das Pumpenrad gelöst hat.
Wenn er im Kühlsystem großen Druck aufbaut, oder über das Entlüftungsventil Wasser ablässt, dann kann entweder die ZKD - einen Schaden haben oder der Kopf ist gerissen - letzteres sieht man normaler weise erst nach der Demontage und einer Druckprüfung des Kopfes .
Gruß Peter
Die meisten Fehler in Bezug auf Heizung, entstehen erst, wenn das System nicht ordentlich entlüftet wurde. Bevor du jetzt irgendwelche Reparaturen versuchst, entlüfte das Kühlsystem. Gerade der E36 ist beim Entlüften sehr empfindlich und bedarf Ausdauer.
Hallo,
danke für die ausführlichen Erklärung. Habe mich mal getraut die Klimaanlage anzumachen, alles gut erstmal. Heizung ging testweise (bei warmen Temperaturen) auch, das beobachte ich mal noch ein bisschen ;) Vielleicht war die "Paranoia" garnicht nötig und alles ist gut entlüftet etc.
viele Grüße