E46 Trommel geht nicht ab (3er BMW - E46 Forum)
InHu
28.06.2019 | 23:38:55
Hallo zusammen,
ich muss bei einem E46er von 2002 die Bremsen hinten neu machen. Ich bekomme die Trommeln aber nicht runter. Bei den Nachsteller bin ich mir nicht sicher, ob die nicht fallschrum drin sind. Ich hab die Zahnrädchen erst auf der Fahrerseite nach „oben“ gedreht, sehe dann aber immer mehr vom Gewinde des Nachstellers.
Müssen die Nachsteller aber nicht möglichst weit zusammen gedreht werden? Also so, das man nichts mehr von deren Gewinde sieht?
Ich habe bisher beide Stellungen ausprobiert und die Trommel lässt sich auch mit dem Hammer null bewegen....
Hallo InHu,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Trommel geht nicht ab"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vom Gewinde sollte nichts mehr zu sehen sein.
Lässt sich die Bremsscheibe den drehen?
Vll kannst du auch versuchen von hinten die Haltestifte der Bremsklötze zu lösen.
Ich glaube aber das die Bremsscheibe eher auf der Narbe festgegammelt ist.
-Rostlöser durch die Bohrungen zwischen Nabe und Bremsscheibe bringen.
-Abzieher drauf und auf Spannung Bringen. Dabei drauf achten den Druck nicht auf die Antriebswelle bringen.
-mit gleichmassigen Schläge runterherum, dann sollte die Scheibe kommen.
Ich habe das Böse "R" entfernt, damit der Klugscheißer zufrieden ist.
Bearbeitet von: Amstrong am 29.06.2019 um 21:31:15
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
@Armstrong
Klugscheißer an !!
Eine Narbe ist das, was von einer Verletzung übrig bleibt,
das was praktisch alle hier meinen ist eine Nabe!
Klugscheißer aus.
Hi Theo.99, wenn du Theo 100 heißen würdest , hättest du eine Waschmaschine gewonnen !
Hast du auch etwas zum Thema zu sagen, oder wolltest du nur zeigen wie schlau du bist ! ?
Von vertippen hast du vermutlich auch noch nichts gehört ,du " Superschlauer " , bist wohl mit deiner Weisheit im Mutterleib aufgewachsen ?
Klar handelt es sich hier auch nicht um eine Scheibe , sondern um eine Trommel. Mit Rostlöser einsprühen ist sehr empfehlenswert, dann mit 3 Armabzieher, wenn man einen hat, Trommel auf Spannung bringen, wenn es möglich ist die Arme gegen Wegspringen sichern und dann von hinten mit Kunststoff - oder Alustück und einem großen Hammer gegen den Rand schlagen ( auf 3 Stellen verteilt am Umfang ). Manchmal hilft es auch, vorher schon auf die Trommelanlagefläche zu schlagen.
Gruß Peter
vielleicht hilft es mal am handbremshebel die seile zu entspannen und dann die versteller so zu drehen das eben kein gewinde mehr zu sehen ist,dann kommt auch die trommel runter ,mit leichten hammerschlägen. und unterlasse die sinnfreien tips mit abzieher die trommel runter zu zerren,was die dann passiert ,du reißt die haltestifte der backen aus dem ankerblech,dann brauchst diese auch noch neu.
Tipp:
Hi Bluepearl , du bist ja auch ein ganz Schlauer, natürlich muss er vorher das Rad abschrauben und natürlich muss er auch vorher die Backen zurück stellen
und natürlich soll er die Trommel nicht runter zerren, sondern nur dezent unter Druck setzen, um das Federn der Trommel zu verhindern usw.
Wenn er gewisse Grundregeln nicht kennt, dann sollte er auch nicht an der Bremse schrauben, sondern einen gelernten Fachmann die Arbeit ausführen lassen - dies dient dann Seiner und der Anderen zur Sicherheit !
Gruß Peter
Hi Bluepearl , du bist ja auch ein ganz Schlauer, natürlich muss er vorher das Rad abschrauben und natürlich muss er auch vorher die Backen zurück stellen
und natürlich soll er die Trommel nicht runter zerren, sondern nur dezent unter Druck setzen, um das Federn der Trommel zu verhindern usw.
Wenn er gewisse Grundregeln nicht kennt, dann sollte er auch nicht an der Bremse schrauben, sondern einen gelernten Fachmann die Arbeit ausführen lassen - dies dient dann Seiner und der Anderen zur Sicherheit !
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
langsam nervt deine ,ich schreib einefach nen senf dazu einstellung. die vorgehensweise das man zuerst die seile entspannt hat hier keiner geschrieben,auch nicht du oberschlauer.
Wenn du am Motor arbeitest machst du ihn doch auch vorher aus , oder ! ?
Ich meine z B. bei Riemenwechsel !
Aber ist ja auch egal, habe es ja geschrieben, wenn er sich nicht auskennt , hat er an den Bremsen nichts zu suchen - man setzt das Wissen, das man die Backen zurückstellt voraus !
Bearbeitet von: KW-Muffel am 30.06.2019 um 09:55:34
Hi Theo99 , Danke für die Bewertung ( en ) , damit hast du den Eindruck, den du mir von Dir vermittelt hast, voll bestätigt !