Kopfdichtungen waren vor 50-60 Jahren immer aus Kupfer.
Wenn die Kette wirklich so stramm ist wie du schreibst wirst du dann wohl bald nen Lagerschaden am Kopf haben.(Zitat von: uli07)
edit.... war gestern Abend nochmals in der Garage und bin da alle noch einmal durchgegangen... hatte sich nen Fehler eingeschlichen.
Hatte erst die Kettenräder der Nockenwelle verschraubt und dann den Kettenspanner montiert... und nicht wie es gehört anders herum.
edit... auch so herum hat nichts gebracht. Kettenspanner läßt sich relativ leicht von Hand zusammendrücken und müsste daher ok sein.
Sobald dieser verschraubt ist, hat die Kette kein merkliches spiel mehr.
zitiere mal aus dem 7-forum: Eine gute Kette lässt sich weder hin noch her, und auch nicht hoch und runter bewegen. Ich hatte jetzt mehr als genug vergleiche, 5x Ventilschaftdichtungen und einmal zum gucken den Motor auf. Wenn sich die Glieder in welche Richtung auch immer bewegen lassen, ist merklicher Verschleiß vorhanden!
Daraus schliesse ich, das es genauso sein soll, wie es bei mir ist. kein spiel!!
@Old Men Und nein..leider kein Alu und keine Kupferscheiben.... welche Reparatur soll denn demnächst angesagt sein?? Die Dichtungsmasse ist nur hauchdünn (vielleicht im 0.20mm Bereich) aufgetragen worden.
Bearbeitet von: mutzmutz am 28.05.2019 um 06:10:47Bearbeitet von: mutzmutz am 28.05.2019 um 13:12:22