nachdem ich erfolgreich meinen Fehlerspeicher auslesen konnte sehe ich nun doch ein paar Fehler die mich stutzig machen... z.B. "Drehzahlfuehler hinten links Extrapolation", "RPA Taster Fehler", "Lenkwinkel Sensor intern" oder auch "Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel,Offset".
Im "normalen" Fahrverhalten merke ich jedoch nichts bzw. bekomme keine Fehleranzeige für irgendetwas.
Kann das sein dass das "alte" Fehler sind die nur noch nie gelöscht wurden ?
Sollte ich evtl. mal den ganzen Fehlerspeicher löschen und dann mal sehen gemäss dem Motto "wenns gut war kommts wieder" ?
Druck dir das Fehlerprotokoll aus und lösch den Speicher. Somit hast du immer eine bessere Kontrolle bei auftretenden Fehlern welcher neu ist und welcher immer wieder kommt.
Das Abklemmen der Batterie reicht schon (bzw eine leere) um viele Einträge zu erhalten. Häufige Fehler sind dann Spannungs überwachende Komponenten. Wie der Vorredner ist es immer gut die Fehler zu Protokollieren, den Fehler speicher zu löschen und ihn dann nach evntl einer Probefahrt erneut aus zu lesen. Selbst wenn die Motor Kontroll Lampe mal an gehen sollte wegen z.B. Falschluft und man den Fehler behebt. Merkt das Fahrzeug nach mehreren Startvorgängen und Fahrten das der Fehler weg ist. Folge ist das die Lampe aus geht, der Fehler bleibt aber weiterhin im Speicher hinterlegt. Gruß Chris.