ich habe einen e39 525d (laut schein) verbaut ist aber aktuell ein 3L, nun möchte ich speziell zum ziehen von anderen autos eine Anhängelasterhöhung.
Diesbezüglich habe ich bei BMW direkt schon angefragt, aber die antwort bekommen, dass dies nicht möglich sei und ich nur die standartmäsige zuglast bei 12% steigung von 2000kg plus 90kg stützlast nutzen darf. Ich habe aber schon gehört, dass e39 525d bzw. 530d auf 2200kg oder mehr aufgelastet wurden, wie ist das möglich bzw. was muss man dafür tun?
Hi speedyjon , frag beim TÜV nach, da bekommst du die Antwort, den die nehmen das auch ab. Ich hatte mal eine 735i , der hatte Anhängerfedern, da hatte ich auch mehr Zuglast ist aber schon lange her, weiß die Daten nicht mehr .
fürn e39 gibt es anscheinend keine anhängerfedern, aber ich habe niveau regulierung, damit sollte ja normal noch mehr möglich sein, dann fahre ich die tage mal zum tüv und frag dort nach, aber was mich wundert, dass von seiten BMW gar nix möglich ich, denn ich meine mal wo gelesen zu haben, dass man von bmw die freigabe für 2200kg plus 100kg stützlast bekommt und das hätte mir gereicht
Hi , ich bin mir nicht sicher, aber diese Belastung bekommst du nur mit den Anhängerfedern - nicht mit Niveauregulierung. Ich glaube auch bei meinem 530D Bj. 2000 hatte ich diese Federn drin, leider keine Daten mehr vorhanden .
ich habe schon viel gegoogelt, aber leider noch nichts aussagekräftiges gefunden, nur habe ich dort gelesen, dass es nur für den e34 anhängerfedern gibt, nicht für den e39, aber ich verstehe nicht ganz, warum die niveauregulierung für den anhängerbetrieb schlechter sein soll als federn, da sich ja die niveau von selbst wieder hoch pumpt
Wenn ich unter "Anhängelasterhöhung" google finde ich z.B. das hier , https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/anhaengelasterhoehung/ Ich weiß nicht warum du unbedingt andere Federn haben willst. Die Stützlast willst du ja nicht erhöhen, zumindest schreibst du nichts davon.