Hi Leutz, Erstmal Hallo miteinander. Ich fahre seit Anfang dieses Jahres einen 530d(A), den mit den 184PS. Weil gestern sich ein Radsensor vom ABS verabschiedet hat, bin ich zum Freundlichen, und hab mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei meinte der Mechaniker, dass da wohl noch mehr kaputt sei, z.B. würde sein Diagnosegerät das Getriebe nicht finden (ist aber weder im Notprogramm, noch schaltet es irgendwie auffällig) und der E-Lüfter vorne am Kühler sei auch defekt. Jetzt weiß ich ned, ob das Diagnosegerät oder die Diagnosebauteile bei mir im Auto nen Schuß weg haben. Wie kann ich denn testen, ob der E-Lüfter zum einen funktioniert und wenn er funktioniert, ob er auch korrekt von der Elektronik angesteuert wird (oder wird er noch über einen Thermoschalter gesteuert?).
Morjenz, der E-Lüfter beim Diesel liegt direkt an Dauerplus und Masse und wird vom Motorsteuergerät über ein PWM-Signal(getaktetes Signal) gesteuert. Prüfen kann man dieses nur mit'm Oszilloskop oder halt über die Ansteuerung mit'm BMW Tester. Kannst auf jeden Fall schauen, ob wenigstens Dauerplus und Masse am Lüfter anliegen(dicke Leitungen), für die Steuerleitung von 'ner DME (dünne Leitung) bräuchtest du wie gesagt 'nen Oszilloskop.
Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!