Vor kurzer Zeit musste ich meinen Gebläsewiederstand wechseln. Vorher hat das Gebläse gar nicht mehr reagiert. Seit diesem Sommer plagen mich mit der Heizung und der Klima etliche Probleme. Meine Vermutung war, dass der Stellmotor beim Ein- und Ausbau einen wegbekommen hat, allerdings sehe ich mit meinen Problemen keinen Zusammenhang.
Zum Problem:
Im Sommer wird der Wagen nicht Kühl. Auf der Linken Seite kommt normale kalte Luft raus. Alle Gitter die sich Rechts befinden, sprich beim Beifahrer werden mit Warmer Luft versorgt... Beim Heizungsbetrieb gibt es ähnliche Probleme. Warme Luft kommt raus, aber nicht da wo Sie soll. Hab ich den Knopf für das Gebläse der Scheibe eingeschaltet, kommt nur mäßig überwiegend kalte Luft raus(Trotz voller Leistung). Ist der Schalter aus und die Heizung steht auf Automatik, dann wird die Frontscheibe wie gewohnt beheizt. Im Grunde sind alle Stellungen falsch. Vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder kennt sich damit aus... Ich wollte jetzt nicht direkt einen neuen Stellmotor besorgen wenn am Ende das Bedienteil der Klimaautomatik einen weg hat...
Ich hatte da mal was gelesen.währen du den widerstand auagebaut bzw eingebaut hast bist du bestimmt mal zwischen durch an die zündung dran gegangen um die musik vielleicht anzumachen den wagen umzuparken etc.das darfst nicht machen.die stellmotoren musst du dann neu einstellen lassen soweit ich weiss.man sollte beim wechseln des gebläseigel nie die zündung an oder aus machen weil sich die stellmotoren dann immer einstellen.das hört man auch.und wenn du alles auseinander gebaut hast verstellen die sich nicht syncron und dann hast du genau dieses problem.ich weiss es aber nicht mehr genau weil ich das thema nur mal kurz überflogen hab.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever