Gebrauchwagenpreis: F10 & F20 fast identisch (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 17.10.2014 um 21:35:25 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Guten Abend zusammen,
ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, Vorzugsweise 1-2 Jahre alt.
Hintergrund: Angestellter im Versicherungsaußendienst, aktuelles FHZ Audi A3 8V mit der 2.0 TDI Maschine und 150PS.
Soweit alles gut, aber das Ding muss weg, er hat bzw. hatte DSG-Getriebe und, naja Idee ist gut Umsetzung nunja...
Fahrprofil: 25-30 TKM pro Jahr, sollte daher ein Diesel sein, dachte mir sowieso nicht mal BMW ne Chance geben die VAG-Leute haben genug Geld mit mir verdient :D
Hatte da eigentlich von Beginn an einen 120d F20 im Kopf, nun nach einiger Klickerei auf mobile.de hats mich fast vom Hocker gehauen das es die F10 520d Touring mit ähnlicher Ausstattung eigentlich zum selben Preis gibt, wie die 120d...
Ausstattung auf die ich Wert lege: Navi/FSA und Xenons, außerdem bitte kein Leder.
Ich bin allerdings den 520d bisher noch nicht gefahren, bzw die 120d bzw. 520d die ich gebraucht finden konnte, sind alle Handschalter.
So nen Kram wie DSG will ich sicher nicht mehr, aber die Diesel als Schalter ich kann mit damit einfach nicht so richtig anfreunden, bei nem Benziner kann ich trotz Downsizing, Turbo/Kompressortechnik durch höhere Drehzahlen höhere Leistungen erzielen, deshalb sowas gerne immer als Schalter. Die Diesel gehn zwar untenrum richtig gut, aber ab 4.000 Touren werden die einfach nur noch laut und naja...mich nervt da diese schmale Drehzahlband in dem man die fahren kann.
Um aber zur Frage zu kommen, Budget liegt bei 20-25 TEUR.
An meiner Stelle lieber zum 120d oder 520d greifen?
Ich meine im Wiederverkauf wird der 5er sicherlich besser liegen als der 1er, daher frage ich mich aber wieso die 5er zur Zeit so günstig, bzw. die 1er zur Zeit so teuer sind???
Zum Fahrprofil: I.d.R. Bundes/Landstraßen...diese aber bis zur Verzweiflung, 1-2 mal im Monat Autobahn nach München oder Wiesbaden ballern.
Deshalb hab ich irgendwie bedenken das mir der 5er einfach "zu groß" wird, bzw. das Auto mit dem "kleinen" 20d etwas untermotorisiert ist.
Welche Wahl würdet ihr treffen? Bitte mit kurzer Begründung.
Vielen Dank!
Beste Grüße
thunder
Bearbeitet von: angry81 am 17.10.2014 um 21:35:25
Hallo thunder94,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Gebrauchwagenpreis: F10 & F20 fast identisch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hmm, also der 3er ist halt das alte Modell, und der Tachostand sieht hier irgendwie etwas unrealitisch aus.
Wer kauft sich nen Diesel jenseits der 200 PS und fährt dann in über 4 Jahren nichtmal 50 TKM drauf??
Und auf genau diesen bezogen ist das Problem auch die fehlende Navi/FSA-Einheit.
Außerdem ist das Tacho nicht 4-5 Nummern zu groß für das Auto? :D So nen kleiner Diesel wird ja kaum die 250km/h schaffen, da brauch der Tacho imho auch nicht bis 300 zu gehen, nicht böse gemeint aber so wirklich Understatement ist das für mich nicht.
Aber um auf den Punkt zu kommen, ich mag kein altes Modell, ist sicherlich nur subjektives Empfinden.
Nur wenn es was neueres/besseres gibt, dann hab ich gern immer das.
Das Zweite Problem ist aber auch das ich v.a. bei den 1er Modellen kaum Modelle mit dem 8-Gang-Automaten finde, beim 5er eigentlich genausowenig, bzw. hier erst ab "größerer" Motorisierung. 530d und Ähnliche...
Ein Außendienstler fährt sicher mehr km, aber auch Innendienstler bekommen Dienstwagen, und die Car Policy schreibt heute halt oft Diesel vor.
Also glaub es oder nicht, aber der alte Alpina D3 ist deutlich sportlicher als der alte 123d!
Aber das ist nur was für Leute, die ein sehr sportliches Auto zu schätzen wissen.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt übrigens 244 km/h. 0 auf 100 in 6,8 Sekunden. Noch Fragen?
Hier gibt´s einen (mehrseitigen) Dauertest des Alpina D3:
LinkBekommst Du den Wagen von der Firma gestellt? Beim 5er solltest Du dann nicht vergessen, dass Du den Neuwagen-Listenpreis versteuerst, und der ist im Vergleich zum 1er natürlich abartig hoch.
Bei den Handschaltern musst Du etwas gucken und den jeweiligen Wagen probe fahren. Nicht alle Getriebe schalten sich wohl gut. Der 525d eine Kollegen hatte ein ziemlich hakliges Getriebe, ich vermute aber vorsichtig, dass es nicht bei allen Wagen dieses Typs so schlecht sein muss.
Mich persönlich würde ein so breiter Wagen wie der 5er massiv nerven. Aber das hängt auch total davon ab, ob man hauptsächlich Bundesstraße fährt oder auch viel kleine Landstraßen. Je kleiner die Straße, umso mehr werden breite Autos zur "Körperbehinderung". Und es hängt davon ab, wie oft man unterwegs mit diesem Öltanker einen Ankerplatz in fremden Häfen suchen muss ;)
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 17.10.2014 um 23:18:36
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Tipp:
Er wird schon viel über die Autobahn eiern müssen bei seinen vielen km. Für die enge Landstraße ist ein Diesel eh nix zum Spaß haben.
Wenn der Preis gleich ist, würde ich da eher zum 5er als zum 1er tendieren. Der fährt sich deutlich angenehmer auf der Autobahn. Grade der längere Radstand, der Platz und die Dämmung sind echte Autobahn-Argumente.
Der Mehrverbrauch sollte sich auch in überschaubaren Grenzen halten, da der 1er nicht so leicht ist wie man denken mag.
Zudem schaut der 5er nicht wie ein trauriges Eichhörnchen, da macht vielleicht eher mal einer Platz auf der AB. ^^
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Der Mehrverbrauch sollte sich auch in überschaubaren Grenzen halten, da der 1er nicht so leicht ist wie man denken mag.
Vor allem ist der 1er ein Aerodynamischerkrüppel ... der 5er hat zwar doch eine größere Stirnfläche, aber der CW-Wert ist sogar beim 5er besser!
Das Stufenheck ist da nicht gerade der Bringer , was dies angeht.
Ich denke auch dass du mit einem 5er gut liegen wirst, allerdings würde ich auch vom 520d absehen und Richtung 530d gehen, welche vermutlich aber über dem Budget eines F20 liegen werden (je nachdem was für ein F20).
Oder eben dem Alpina, der ist eher etwas für den sportlicheren Einsatz eines Diesels.
Unterschätze die Leistung von dem D3 nicht, die D3 rennen richtig gut.
Zum normalen 320d ist er kein Vergleich.
Du kannst ihn eher mit einem 325d oder 330d vergleichen (obenherum wird der 330d Dank höherem Hubraum, Drehmoment bzw. Leistung natürlich etwas besser laufen).
Also wenn es etwas sportlicher aber dennoch komfortabel und seriös sein darf, dann würde ich mich einmal nach einem D3 umsehen und Probefahren.
Der A3 8V ist mMn. eig. ein schönes Auto, nur hast du leider ein bescheidenes Getriebe rausgesucht .
Fährt sich als Handschalter auch super und auch sparsam. "I-Drive" Fake hat er ja auch ... also fühlt sich auch der BMW Fahrer darin wohl xD.
Allerdings die Mittelkonsole ist etwas bescheiden designt mMn..
Einige Gadgets sich (je nach Ausstattung) aber auch sinnfrei am 8V.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Guten Morgen,
also bereits vielen Dank für die zahlreichen Antworten aber ich habe mich glaube ich etwas schlecht ausgedrückt.
Ich bin angestellter im Versicherungsaußendienst ja, hier gibts aber keine Dienstwagen gestellt.
Leasing kommt nicht in Frage weil ich nicht Selbstständig sondern eben sozialversicherungspflicht Angestellt bin.
D.h. ich zahle den Wagen einmal komplett in Bar und Ende, keine 1% Versteuerung oder Ähnliches...
Also sowas sehr sportliches wie einen Alpina brauche ich glaube ich nicht wirklich, sollte ein einigermaßen souveräner Antrieb gepaart mit nem Auto sein, dass einen entspannt und bei Bedarf auch etwas zügiger von A nach B bringt.
Allerdings bitte den Verbrauch nicht vergessen, für Dieselkosten hab ich auch nicht mehr als ne monatliche Pauschale, unterm Strich heißt das also, je sparsamer desto besser :D
Und mein Hauptaugenmerk hat ChrisH eigentlich schon ganz gut formuliert.
Es sind eben hauptsächlich naja Landstraße bis im schlimmsten Fall Landsträßchen :D
Da ist der 5er vermutlich einfach auch oft, naja kein Hinderniss aber ne Nummer zu breit, lang, groß.
Das einzige was mir auch bei der Probefahrt im 1er schon aufgefallen ist, die Dämmung ist leider wesentlich schlechter als im Audi A3 ausgeführt. Aber das soll mir ehrlichgesagt mal egal sein. Verarbeitung finde ich persönlich im BMW dafür sogar hochwertiger als im A3 aber da scheiden sich ja die Geister.
Um das aber nochmal auf den Punkt zu bringen, ich brauch einfach nur ein Zuverlässiges Auto das zumindest immer anspringt und mich nach Hause bringt...klingt selbstverständlich war es leider nicht.
Die Frage die sich mir jetzt eben stellt, ist ob sichs für die 1000km Autobahn im Monat lohnt zum 5er zu greifen.
Klar von der Jahresfahrleistung wird das sicher 1/3 der Strecke ausmachen, nur ich seh das so, das ist wahrscheinlich nicht mal 1/5 von der Zeit, die ich im Auto verbringen werde. Die meiste Zeit eben auf Landstraßen und durch Dörfer zu Kundschaft unterwegs.
Außerdem interessant, Verkauf nach 3-4 Jahren mit denn warscheinlich 150 bis 200 tkm.
Da liegt vermutlich der 5er wieder besser als der 1er?
warum sich ein 5er mal besser verkaufen laesst erschliesst sich mir nicht.
Also ich meinte weniger besser als viel mehr zu einem vergleichweise höheren Preis als es bei einem 1er der Fall wäre.
Denn wie gesagt hier zur Verdeutlichung, Vorgaben: Baujahr ab 2012 Navi Xenon bis 20 TEUR:
F10 520d: 4 Treffer
LinkF20 120d: 2 Treffer
LinkKlar ist hier die Auswahl schon sehr gering, nur es geht mir hier eben Grundsätzlich darum ob es sinnvoller ist einen 5er zu nehmen, weil ich hier später im Verkauf und auch in der täglichen Nutzung große Vorteile habe oder eben nicht.
Warum eig. nicht das Mittel aus beiden nehmen ... einen F30 ?
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
@ Performances:
Ja der F30 320d würde mir natürlich super gut gefallen, nur bekomme ich da für mein Budget leider nichts :-(
Aber falls jemanden einen zu verkaufen hat, oder einen Verkäufer kennt, jederzeit gerne bei mir melden!
Nimm den F30 320d der lohnt sich ,bei 5er muss man den 3.0 diesel geht viel besser als der 2.0d . 5er wiegt fast seine 2 tonnen die müssen ja auch in Fahrt kommen .
Quark. Ich bin den F10 520d auch schon gefahren. damit brauchst du dich auch nicht verstecken. Sonst wäre es nicht der beliebteste Motor. Mit dem 3L bist du dann halt schon so unterwegs, das dir kaum einer was kann auf der AB. Es sollte jetzt auch nicht der Eindruck entstehen, das der 120d wie der 530d geht. So leicht ist er nun wirklich nicht. Und der 5er nicht so schwer wie dargestellt. 2T sind 7er Gewichte.
Der f10 wiegt 1700 - 1925kg, also eher 1,8T real.
Der F20 wiegt um die 1,4T und bietet dafür auch massiv weniger Platz bei ebenfalls mächtiger Breite, wie heute überall üblich.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Meine betonung lag auf fast . 520d ist so wie e220 cdi . Das sind so autos die aufs sparen ausgelegt sind . Finds nur witzig von kollege von mir sein Vater fährt e220cdi und mein Vater fährt e320 cdi unser hat mehr ps und geht auch viel brutaler nach vorne , hat aber fast den gleichen verbrauch . Nur das unserer mehr im Unterhalt kostet .
Guten Morgen,
also bereits vielen Dank für die zahlreichen Antworten aber ich habe mich glaube ich etwas schlecht ausgedrückt.
Ich bin angestellter im Versicherungsaußendienst ja, hier gibts aber keine Dienstwagen gestellt.
Leasing kommt nicht in Frage weil ich nicht Selbstständig sondern eben sozialversicherungspflicht Angestellt bin.
D.h. ich zahle den Wagen einmal komplett in Bar und Ende, keine 1% Versteuerung oder Ähnliches...
Also sowas sehr sportliches wie einen Alpina brauche ich glaube ich nicht wirklich, sollte ein einigermaßen souveräner Antrieb gepaart mit nem Auto sein, dass einen entspannt und bei Bedarf auch etwas zügiger von A nach B bringt.
Allerdings bitte den Verbrauch nicht vergessen, für Dieselkosten hab ich auch nicht mehr als ne monatliche Pauschale, unterm Strich heißt das also, je sparsamer desto besser :D
Und mein Hauptaugenmerk hat ChrisH eigentlich schon ganz gut formuliert.
Es sind eben hauptsächlich naja Landstraße bis im schlimmsten Fall Landsträßchen :D
Da ist der 5er vermutlich einfach auch oft, naja kein Hinderniss aber ne Nummer zu breit, lang, groß.
Das einzige was mir auch bei der Probefahrt im 1er schon aufgefallen ist, die Dämmung ist leider wesentlich schlechter als im Audi A3 ausgeführt. Aber das soll mir ehrlichgesagt mal egal sein. Verarbeitung finde ich persönlich im BMW dafür sogar hochwertiger als im A3 aber da scheiden sich ja die Geister.
Um das aber nochmal auf den Punkt zu bringen, ich brauch einfach nur ein Zuverlässiges Auto das zumindest immer anspringt und mich nach Hause bringt...klingt selbstverständlich war es leider nicht.
Die Frage die sich mir jetzt eben stellt, ist ob sichs für die 1000km Autobahn im Monat lohnt zum 5er zu greifen.
Klar von der Jahresfahrleistung wird das sicher 1/3 der Strecke ausmachen, nur ich seh das so, das ist wahrscheinlich nicht mal 1/5 von der Zeit, die ich im Auto verbringen werde. Die meiste Zeit eben auf Landstraßen und durch Dörfer zu Kundschaft unterwegs.
Außerdem interessant, Verkauf nach 3-4 Jahren mit denn warscheinlich 150 bis 200 tkm.
Da liegt vermutlich der 5er wieder besser als der 1er?
(Zitat von: thunder94)
- Gut, 3er schliessen wir aus wegen Preis.
- Die 5er, die Du gefunden hast, haben jetzt schon mindestens 167.000 km drauf.
Nach 3-4 Jahren haben die dann 242.000 - 300.000 km runter. So hohe km-Stände sind nicht gerade vorteilhaft im Wiederverkauf.
- Die 1er, die Du gefunden hast, haben derzeit mindestens 92.000 km.
Nach den 3-4 Jahren werden es dann 167.000 - 224.000 km sein. Da stehen die Chancen im Wiedererkauf vielleicht doch besser, weil die km-Zahl nicht ganz so hoch ist.
Wie Du schon sagst, für 1 x im Monat lange Autobahn lohnt ein 5er nicht.
Der 1er wird im Unterhalt außerdem billiger sein - Dein Vorteil bei einer monatlichen Pauschale.
Auf kleinen Landstrassen und bei der Parkplatzsuche spricht auch alles für den 1er.
--> Ich würde an Deiner Stelle mal eine Probefahrt mit einem 120d machen. Wenn Dir der ausreicht vom Komfort, nimm den 1er, Wenn nicht, dann guck Dir den 5er mal genauer an.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 19.10.2014 um 01:48:15
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
cxm
19.10.2014 | 10:00:44
warum sich ein 5er mal besser verkaufen laesst erschliesst sich mir nicht.
(Zitat von: MIKE46)
...vielleicht weil der 1er Scheiße aussieht?
Der 5er F10 ist ein richtig gut gelungener Wagen - besser als sein Vorgänger aus der unseligen Bangle-Ära.
Der F20 sieht merkwürdig aus, ist relativ teuer und bietet keinen Mehrwert zu Konkurrenzmodellen.
Sogar der Active Tourer sieht besser aus.
Wird Zeit, dass ein Facelift das behebt.
Nur als 520d würde ich den F10 nicht nehmen.
Mit Automatik (die an sich nicht schlecht ist), ist der 520d eine ziemlich lahme Krücke.
Habe ich schon gefahren - ein echter Spaßkiller.
Zum 3er passt der Motor besser.
Aber im 5er darf's gerne der 525d sein...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
So also ich hab mich jetzt noch einmal etwas umgesehen, und sogar durchaus Modelle F30 320d gefunden
LinkLinkDer erste steht sogar nur 20 Minuten von mir entfernt, das einzige was mir hier etwas sorgen bereitet ist, dass die beiden zu den ersten Modellen der Baureihe gehören, wie sieht es da denn mit Kinderkrankheiten aus?
Gibts da bestimmte Dinge auf die man achten sollte? Ansonsten wie gesagt, ich bin den 120d schon gefahren, soweit zufrieden, etwas eng und das Desing ist jetzt nicht unbedingt mein Fall. Oder ich sag mal so der 1er ohne Xenon geht gar nicht, was man bei 3er und 5er noch eher verkraften könnte :D
Also für bis zu 25000€ bekommst du auch neuere ab 2013 mit unter 20tkm ...
Ausstattung und Beschreibung habe ich mir von dem Teil mal nicht angesehen.
Auch nicht ob er bei dir in der Nähe oder 500km weit weg steht.
Des Weiteren kann ich dir über den F30 eig. garnichts sagen.
Klick mich
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Für 25000 euro muss mindestens Leder drin sein .
Lest doch mal was er will und sucht. Er hat ausdrücklich geschrieben, das er Leder nicht haben will.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT