Guten Abend, Ich habe Heute mal eine Frage bei der es nicht um meinen e36 geht. Meine Freundin fährt ein e46 coupe als 318 mit 87kw (Erstzulassung irgendwas Mitte 2000). Die aktuellen Stoßdämpfer sind mittlerweile nichtmehr die besten. Wir dachten uns, dass wir in dem Zug auch gleich noch Tieferlegungsfedern einbauen, der Straßenlage wegen. Da ich bereits sehr viele gute Erfahrungen gemacht habe mit Eibach Federn haben wir die Pro Kit Tieferlegungsfedern bestellt. Das Problem ist, dass wir aufgrund der niedrigen ET an der Vorderachse nicht sehr weit runtergehen können. Deshalb haben wir eine 25/10 Tieferlegung gewählt. Nun bin ich aber auf die beim coupe serienmäßige sportliche Fahrwerksabstimmung gestoßen (angeblich 20mm tieferlegung?!?). Heißt das, dass wir nach dem Einbau vorne 5mm runterkommen und hinten 10mm hoch?
Wäre sehr dankbar für eine kurze Antwort. Schönen Abend noch
Okay vielen Dank für die Antwort. Wir haben jetzt die Federn zurück geschickt und nochmal andere bestellt. H&R 55/35 also in dem Fall mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung dann 35/15 im Vergleich zu jetzt. Ich weiß viele sagen dass sie Geräusche mit H&R Federn hatten aber ich habe bereits mehrfach welche verbaut und mit denen war ich sehr zufrieden.
Ich hoffe jedoch, dass es bei dieser Tieferlegung keine Probleme mit den Sommerfelgen gibt (leider 8x17 ET30 mit 225er Reifen). Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht? Sonst muss ich mich halt nochmal ein wenig um die Kotflügel kümmern.
Hmm okay das habe ich mir gedacht. Die Federn sind vorhin gekommen und im Gutachten ist sogar diese Reifen Größe nochmal extra als zulässig genannt. Also 225/45 17 auf 8x17 ET30. Deshalb vermute ich mal dass die sich dabei was gedacht haben und ich davon ausgehen kann dass es wahrscheinlich passt.
Edit: was mich noch wundert. Es müssen ja laut Gutachten die PU Gummis gekürzt werden. Dabei handelt es sich doch um die normalen Anschlagpuffer die auf den Stoßdämpfer aufgeschoben werden oder? Ich wundere mich nämlich weil ich an einigen Stellen gelesen habe dass diese bei gekürzten Sport Stoßdämpfern bereits gekürzt sind, aber die Anschlagpuffer haben doch nichts mit dem Stoßdämpfer Zutun und werden meistens beim Stoßdämpfer Kauf auch nicht mitgeliefert oder?
So also ich wollte nur nochmal berichten. Habe die Federn zusammen mit gekürzten AP Dämpfern heute eingebaut. Die Anschlagpuffer habe ich wie beschrieben auf 55mm gekürzt. Ergebnis es passt alles. Und es fährt sich Super. Komfort ist weiterhin vorhanden aber die Straßenlage hat sich extrem verbessert.