RLS Fehler beim codieren (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.04.2014 um 21:00:23 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Moin BMW Fahrer,
ich bin neu hier, heiße Michael, bin 26, angehender Maschinentechniker und habe mir vorkurzem ein BMW FL e46 325CI in schwarz metallic geleistet.
Baujahr ist 2003 und mittlerweile hat der Wagen 103000km auf dem Tacho.
Äußerlich will ich gar nicht all zu viel vornehmen, jedoch wollte ich meine Steuergeräte etwas anpassen.
Dafür habe ich mir jetzt auf mehren Seiten unteranderem hier im Forum Infos beschafft.
Somit habe ich die Software:
-Tool32 Version 3.2.0
-INPA Version 5.00
-NCS Expert Version 3.1.0 / Coapi 3.5.1 B
-NFS
Softwarestand: EA-90X
Installiert auf einem Win 8.1 Laptop mit VMWare und virtuellem XP.
ODB.ini angepasst, Path angepasst, Com Port angepasst
Die Hardware:
-Win 8.1 Laptop mit VMWare und virtuellem XP.
(ODB.ini angepasst, Path angepasst, Com Port angepasst(FIFO bzw. Buffer auf höchsten Wert gesetzt))
-BMW EDIABAS / INPA Diagnose-Interface Autodia k409 (LED am Kabel läuchtet)
(Pin 7 und 8 sind gebrückt)
Also den Fehlerspeicher konnte ich über Inpa ohne weiteres auslesen und löschen.
In NCSexpert jedoch, klappt das codieren nicht so gut. Da habe ich jetzt bereits erfolgreich
über die Car/Memory Key Funktion das Warnsignal bei offener Tür und steckendem Schlüssel aktivieren können. Dabei ist mir aufgefallen, dass *das Licht des Tachos sich kurz aus/ein schaltet und die Uhrzeit wieder auf Null gestellt wird.
Jetzt habe ich versucht über das SG GM5 mit aktiviertem DWA, die optische Quittierung beim Öffnen/Schließen zu aktivieren.
Somit habe ich GM5 ausgelesen und im Anschluss die FSW_PSW.TRC Datei so bearbeitet, dass die Optische Quittierung beim Öffnen/Schließen aktiv ist. Dann als *MAN Datei gespeichert.
Nun habe ich ich das GM5 mit der neuen Datei codiert.
Leider tut sich dabei nichts. Weder lässt sich am Tacho während der Codierung etwas feststellen siehe*, noch tut sich was beim anschließendem testen. Zu erwähnen ist, dass wenn ich den RLS auslesen möchte, der Fehlercode "IFH-0009 SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht" angezeigt wird.
Habe mich strikt an die Anleitung gehalten und da es ja auch teilweise funktioniert bin ich ja noch voller Hoffnung.
Vielleicht hat jemand einen Hinweis für mich, hatte ggf. das gleiche Problem.
Gruß Michael
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.04.2014 um 21:00:23
Hallo datrucrep,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "RLS Fehler beim codieren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hallo,
ich frage mich immer wieder wozu Ediabas Paket mit VM laufen lassen?
Es funzt bereits seit langem mit Win7-8 32/64bit ohne VM, aber egal.
Hast du auch bereits das Profil editiert, Häckchen bei Manipulation gesetzt?
Wird den überhaupt im GM5 auch die Parameter geändert, nach der MAN Codierung?
Wurde Parameter "DWA" auf "aktiv" gesetzt, ist bei "optische Quittierung" zwingend nötig auch wenn keine Alarmanlage verbaut ist!
Und laut der Fehlermeldung ist kein RLS vorhanden, warum auch immer. Mit Zündung an versucht?Bei den Com Port (im Gerätemanager) auch die Zeit auf 1MS gesetzt?
Und wirst sicher nix im Kombiinstrument bemerken, wenn das SG-GM5 codiert wird, warum auch?
Das hätte man auch alles selber durch Suche finden können, das WWW ist voll davon.
Man sollte schon vorher etwas mehr Infos sammeln bevor die Tasten zum Einsatz kommen.
Gruß
Gut, dass es auch ohne VM funzt. wußt ich nicht ist jetzt aber nicht zwingend mein Problem.
"Hast du auch bereits das Profil editiert, Häckchen bei Manipulation gesetzt?"
Wenn du mit Manipulation ->Profil editieren ->repxet ->individualisierung aktiv meinst, dann definitiv.
Jedoch das Wort "Manipulation", tauchte so bis jetzt nicht in einer der Tutorials die ich mir durchgelesen habe auf, deshalb sorry für mein fehlendes Verständnis.
Nach dem Codieren sind die Parameter geändert.
DWA wie oben schonmal erwähnt ist auf "aktiv" gesetzt.
RLS nicht vorhanden!, jedoch bei einem FL verbaut, oder?
Zündung, Motor an, alles probiert, macht kein Unterschied.
Grüße
nach dem schreiben ins gm5 modul und erneutem auslesen dessen sind die werte die du gesetzt hast auch geändert? oder bleibt es bei den alten werten die vor der codierung schon drin standen?
bei dem quitt blinken dauert es teilweise eine weile bis es klappt...bzw. solange du eine verbidung mit dem rechner hast und es probierst funzt es noch net...erst nach dem trennen der verbindung und dem ab bzw. aufschließen des autos...
lies doch mal die gm5 psw datei aus und poste sie hier...dann kann man ggf. erkennen wo der fehler liegt
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Wie wolli1 ansprach gibt es noch eine Funktion die das manipulieren der Datei zulässt, war mir komischerweise neu, da es so scheinbar nicht in allen Tutorials steht. Nun gut jetzt funzt. das 1A. Ich kann jedes SG codieren und habe auch schon gleich etwas damit rumgespielt. Bin echt happy :)...
Soweit sogut, aber in den RLS komme ich leider immer noch nicht rein.
Nicht vorhanden? wobei ich die Lichtschaltstellung 2 besitze und die grüne LED leuchtet.
Defekt? Der Regensensor scheint zu funktionieren.
Grüße
Warum wird den immer das Profil editiert ?
Ist doch alles bei den Profilen bereits eingestellt und man muss nichts mehr machen.
Und warum bei Windows 7 64 Bit mit VM gearbeitet wird begreife ich auch nicht.
Hi,
ist überhaupt ein RLS verbaut? Das muss nicht zwingend in jedem FL enthalten sein.
Schau doch mal in deine Ausstattunsliste.
Und wenn es verbaut ist, kannst du mit INPA drauf zugreifen?
Gruß
ratsplayer
@ ratsplayer, die Ausstattungsliste zu durchforsten war hilfreich. Leider habe ich kein RLS... Schade. Danke an alle nützlichen Kommentargeber in diesem Thread.