e46 330ci von Rentner zerstört. Totalschaden? (BMW-Talk Forum)
Kope
20.03.2014 | 12:34:50
Hey liebe Syndikat Mitglieder,
vorgestern hat es mich nun auch erwischt. Mich hat ein 72 jähriger Mann übersehen und fuhr aus einer Kreuzung direkt in meine Fahrerseite mit etwa 30km/h.
Ich bin noch immer voll geschockt, habe immer auf das Auto aufgepasst und es gepflegt. Ich habe es überdurchschnittlich gewartet und wirklich gut darauf geschaut.
Zu meinen Fragen. Bis der Gutachter kommt hätte ich gern eure Meinungen was ich tun soll.
Zum Schaden:
Der Schaden beginnt bei der Fahrertür und endet ab Anfang hinteres Radhaus.
Also die Tür ist sicher zum wegschmeißen. Die Seitenwand ist somit auch eingedrückt und kaputt.
Fahrwerkskomponenten sind glaube ich unbeschädigt, das Auto lässt sich noch normal fahren.
Innen ist der Seitenairbag auf armhöhe und der in Kopfhöhe aufgegangen. Also beide Seitenairbags. Den Dachhimmel hats auch so halb runtergerissen durch den Airbag.
Zum Fahrzeug:
BMW e46 330ci vfl EZ 2002 132tkm
Doppelspeichen MFL-Lenkrad
Sportsitze Vollleder voll elektrisch (schwarzes Leder)
CD Radio Business mit Hamann Kardon
M-Fahrwerk, Xenon Scheinwerfer
Zu meinen Fragen:
Wie viel wird der Schaden betragen? Was wird der Gutachter schätzen?
Denkt ihr der Schaden wird den Restwert überschreiten?
mfg kope
Xenon Scheinwerfer
Hallo Kope,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e46 330ci von Rentner zerstört. Totalschaden?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
cHriz
20.03.2014 | 12:50:23
Ohne Bilder schwer zu sagen.....hört sich jedoch zunächst mal nach einem wirtschaftlichen Totalschaden an.
Kope
20.03.2014 | 12:54:20
Ok Bilder kann ich bald nachreichen. Könnte mir nur jemand erklären wie ich die hier einfüge?
Was denkt ihr was ich bekommen werde von der Versicherung?
mfg kope
Wenn die Reparaturkosten über dem Zeitwert liegen, dann bekommst du lediglich den Zeitwert. Zu diesem Zeitwert bekommst du noch den Nutzungsausfall für die Dauer der Reparatur, das heißt, wenn die Reparatur mit 10 Tagen laut Gutachten angegeben wird, dann Nutzungsausfall für 10 Tage. Über die Höhe kann ich dir nichts sagen. Hier solltest du mal GOOGLE bemühen.
Kope
20.03.2014 | 13:23:25
Den Zeitwert den ich bekomme ist aber schon der, den der Wagen vor dem Unfall wert war oder?
mfg
Hallo!
Du solltest das Auto noch mal waschen und innenreinigen.
Es wird immer auch der Pflegezustand beim Restwert mit einberechnet und da macht ein sauberes Auto schon mal einen guten Eindruck.
Gruß, Ralf
Tipp:
Kope
20.03.2014 | 14:50:46
Ok dann wasch ich es vorher noch mal. Gepflegt ist es sowieso.
Andere Frage. Das Fahrzeug hat auf der Beifahrerseite einen kleinen Parkschaden. Sollte ich diesen schnell vor dem Gutachten beheben lassen?
Also der Schaden hört sich schon ordentlich an, ich würde an deiner Stelle überlegen ob du ihn wirklich wieder instandsetzt. Nach einem Unfall ist der Wagen nicht der selbe, vom Wert ganz zu schweigen. Reparatur bei BMW wird mehr kosten als der Wagen selbst und in einer Freien wird es vermutlich nicht so gut.
Über den Parkschaden kann ich nichts sagen, musst du selbst entscheiden, vermutlich gibts du selbst mehr aus als die Versicherung dazu zahlt also zahlst du noch drauf. Ich würde es lassen.
Pflegezustand ist eh egal bei einem Auto, ein komplett heruntergekommenes Auto kann man für paar Hundert Euro wieder so aufbereiten als wäre es von Anfang an gepflegt worden.
Warte ab was der Gutachter sagt und berichte mal.
Zitat:
Ich denke du kriegst nicht so viel wie der Wagen wert ist. Aber du kannst danach das Auto schlachten und dadurch kompensieren
(Zitat von: B OZ 200)
Da kenn ich was anderes ...
Du bekommst Zeitwert - Restwert. Der Restwert wird bestimmt nachdem das Auto versteigert wurde. Danach kannst du entscheiden, ob du das Geld von der Versicherung + Versteigerungswert nimmst, oder ob du das Auto behalten willst, dann wird der Versteigerungswert abgezogen.
Bsp:
- Dein Auto hat einen Zeitwert von 10.000€. Nach dem Unfall wird der Schaden auf 15.000€ geschätzt
-> wirt. Totalschden.
Das kaputte Auto (welches durch die Teile welche nicht betroffen sind ja noch einen Restwert hat) wird von der Versicherung versteigert (oder ein Gutachter Schätzt den Restwert, welchen man bei einer Versteigerung noch bekommen würde)
-> Für das Auto wird z.B. noch 2.000€ geboten
zwei Möglichkeiten:
1. Du nimmst die Versteigerung an, dann bekommst du von der Versicherung 8.000€ und von der Firma wo das Auto ersteigert hat 2.000€ -> 10.000€
2. Du entscheidest dich das Auto zu behalten, dann bekommst du von der Versicherung nur die 8.000€
nimm auf jeden Fall einen eigenen Gutachter bevor der Versicherungsgutachter kommt und gib das ganze zu einem Fachanwalt dann kannst Du dem alle Fragen stellen und bekommst fundierte Antworten.
Ich würde wenn ich du Wäre den Wagen nicht abgeben! Investiere lieber Geld & Schweiss.. Das Auto wird es dir Danken! & du hast ein Schönen BMW! :-)
Aber an deiner Situation sehe ich das Rentner kein Auto Fahren sollten... Mein Beileid.
Zitat:
Ich würde wenn ich du Wäre den Wagen nicht abgeben! Investiere lieber Geld & Schweiss.. Das Auto wird es dir Danken! & du hast ein Schönen BMW! :-)
Aber an deiner Situation sehe ich das Rentner kein Auto Fahren sollten... Mein Beileid.
(Zitat von: MotorPowerE36)
auch Du wirst mal Rentner!
@MotorPowerE36 Walter Röhrl ist mitlerweile auch Rentner. Soll der auch auf Autofahren verzichten? Warum werden eigentlich die Rentner hier im Forum immer auf die Negativschiene geschickt? Nicht nur das Fahren wird hier bemängelt sondern auch schon der Autokauf. Wie oft kann man hier lesen : Wenig gelaufen, Vorbesitzer war ein Rentner. Was ist bitte ein ""Rentnerauto""? Also bitte sachlich bleiben, denn von einem Unfall kann sich keiner freisprechen, egal wie alt!!!
Old Men,
Du vergleichst WALTER RÖHRL ernsthaft mit einen Stink Normalen Rentner der wahrscheins noch für den Addi gekämpft hat? Ernsthaft? Oh man... Wenn man keine Ahnung hat..! ;)
@MotorPowerE36 Rentner ist Rentner, egal welchen Nammen er trägt. Wer hier keine Ahnung hat steht doch außer Frage!!
Es gibt solche und solche! Mal renter mal Anfänger mal der vielfahrer der Jahrzehnte unfallfrei ist!
Im meinen Beruf werden ab 50. gesundheits Check Pflicht ab Ü60 jedes Jahr
mb100
22.03.2014 | 02:30:51
Zitat:
Zitat:
Ich würde wenn ich du Wäre den Wagen nicht abgeben! Investiere lieber Geld & Schweiss.. Das Auto wird es dir Danken! & du hast ein Schönen BMW! :-)
Aber an deiner Situation sehe ich das Rentner kein Auto Fahren sollten... Mein Beileid.
(Zitat von: MotorPowerE36)
auch Du wirst mal Rentner!
(Zitat von: MIKE46)
Vielleicht hat er ja Glück - und stirbt vorher... ;-)
@Kope: nimm Dir auch nen Anwalt. Schon weil die Versicherung ziemlich sicher kürzen wird. Und die Rechnung von schwarzweiß passt - im Großen und Ganzen. Man kann noch ein bisschen mehr ansetzen. Und gut wäre auch, wenn der Gutachter den Restwert möglichst gering einschätzt. V.a. bietet es sich dann wirklich an, den Wagen zu behalten.
Zu der These, dass der Wagen in der BMW-Werkstatt besser wird... na jaaaaa... . Wenn man den Wagen zum Karosseriebauer gibt, wird der sicher auch nicht schlechter. Va. bringen viele Vertragswerkstätten die Unfallfahrzeuge zum Lackieren gerne außer Haus. Ist dann in der Rechnung als "Verbringungskosten" aufgeführt...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
yusuf
22.03.2014 | 10:05:59
Du hast das Recht selber einen Gutachter zu beauftragen nach deiner Wahl es ist auf jeden Fall besser. Ein Beauftragter Gutachter von der Versicherung wird den Schaden niedriger schätzen also weniger Geld. Zu deinem Parkrämpler du darfst den Zustandt nicht mehr verändern das wird dir jeder Gutachter erklären warum du das nicht darfst.
Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
sm0kk
23.03.2014 | 16:19:39
so wie das klingt ist der schaden aber schon nicht unerheblich.
sicher dass die karosse nicht krumm ist? das kann man mit bloßem auge nicht sehen
lass dir die kohle auszahlen, verscherbel den schrott und kauf dir für das geld einen neuen schönen ohne unfall
bedenke:
wenn du ihn reparieren lässt, muss du dein auto immer als "unfallfahrzeug" angeben
durch die arbeiten an karosse werden nähte aufgemacht und geschweißt. wie sicher ist es, dass paar jahre nach der reparatur das auto nicht anfängt irgendwo zu gammeln?
wenn du dir einen guten gebrauchten holst, und nicht vom kiesplatzhändler, dann hast du ein sauberes auto, ohne bumms, ohne rost und ohne arbeit
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco