hab ein grosses Problem mit meinem X5 3.0d. Das ganze hat ca vor einem halben Jahr begonnen, als ich am Heimweg von der Arbeit war. Ich hab einen leichten Leistungsabfall gespürt welcher aber von Minute zu Minute stärker wurde, kaum 2km später hat er stark schwarz geraucht, sobald ich nur etwas Gas gegeben habe stark genagelt und schlussendlich bin ich liegen geblieben und es ging garnix mehr und bei Standgas war ein lautes fauchen aus der Abgasanlage zu hören. Hab ihn dann abschleppen lassen und es wurde ein defektes Steuergerät durch Wassereintritt festgestellt. Dieses wurde zugleich getauscht und er ging wieder. Kaum eine Woche später war das gleiche Problem wieder da, diesmal wurde der Turbo diagnostiziert welcher auch wirklich defekt war und gleich getauscht wurde. Tja, er lief mit dem neuen Turbo genau 2 Tage und dann war wieder das gleiche. Seit dem funktioniert er nicht mehr, obwohl auf Grund weiterer Diagnosen noch folgende Teile geprüft oder erneuert wurden: LMM erneuert, Saugrohrdrucksensor erneuert, Druckwandler für Turbo und AGR-Ventil beide erneuert, Ansauglufttemperatur-Sensor erneuert, AGR-Ventil geprüft + gereinigt, Kat wurde ausgebaut da er in der Zwischenzeit verlegt war und natürlich wurden auch alle Unterdruckschläuche gewechselt und das System auf undichte Stellen geprüft. Der Kabelstrang und die Einspritzanlage sind auch in Ordnung, jedoch kommt immer wieder der Fehler, dass das Abgasrückführsystem Fehlerhaft ist, allerdings wurde dieses ja geprüft und die defekten Teile gewechselt. Tja und jetzt bin ich Ratlos was ich weiter machen soll. Das Fauchen vom Auspuff wodurch auch das Problem entsteht kommt weil das Wastegate am Turbo sofort komplett zu regelt wenn ich ihn starte und wenn ich es abhänge kann mann auch normal fahren was halt nur eine Lösung ist um bei Probefahrten nicht liegen zu bleiben. Dadurch dachte ich auch, dass vielleicht der neue Druckwandler defekt ist und hab diesen nochmals gewechselt, hat aber nichts geholfen
Also wenn jemand einen Tipp für mich hätte wäre ich echt dankbar, ich verzweifle nämlich langsam und das Geld geht mir auch aus.
Was steht denn jetzt im Fehlerspeicher? AGR? Was ist denn mit den Einspritzdüsen? Sind die i.O.? Im Steuergerät wurde Wassereintritt festgestellt. Die haben doch sicher nicht nur das Steuergerät gewechselt, sondern auch den Stecker und den Leitungsstrang getrocknet und die Ursache für den Wassereintritt beseitigt, oder? Ist dort jetzt alles trocken?
Der Fehlercode lautet: 4501 AGR-System - Funktion fehlerhaft
Die Düsen wurden geprüft, eine hat angeblich eine leichte Abweichung liegt aber noch in der Toleranz. Die Stecker wurden getrocknet und der Kabelstrang durchgemessen und ist in Ordnung. Der Wassereintritt wurde auch behoben und es ist auch alles trocken beim Steuergerät. Wie gesagt, bis auf das AGR-Ventil selbst hab ich im AGR-System schon alles erneuert und das Ventil wurde geprüft und sollte in Ordnung sein, wobei ich mir überleg es trotzdem zu wechseln.