ich habe einen E39 Facelift und seit ca einem Jahr hat die Airbagleuchte begonnen zeitweise zu leuchten. Sie ging eine Zeit lang während der Fahrt ständig an und aus. Inzwischen leuchtet sie permanent.
Da nun TÜV fällig ist, darf die Airbagleuchte nicht leuchten. Um herauszufinden, welcher Fehler vorliegt (z.B. Sitzmatte), bin ich zum Freundlichen gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Resultat: Kein Fehler vorhanden! Er kann mir auch nicht sagen was kaputt ist.
mir hat im winter die standheizung mal die batterie leer gesaugt. beim startversuch flackerten nur wild alle leuchten und dass wars. hab dann die batterie geladen und alles funktionierte wieder, bis auf dass die airbagleuchte an blieb. ich bin dann auch zum fehler auslesen gefahren und man sagte mir auch, dass kein fehler hinterlegt sei, sie hätten den fehler gelöscht und ich solle nochmal wiederkommen wenn die lampe nochmal leuchtet. -hat sie aber nicht !- mir war die ursache ja auch mehr oder weniger bekannt. ich könnte mir vorstellen, dass deine sitzbelegungmatte evtl. einen wackelkontakt am anschluß unterm sitz hat o.ä., so dass es zu spannungsschwankungen kam. (wird sowas nicht als definierter fehler hinterlegt?)
Vielleicht Probleme mit dem Schleifring im Lenkrad oder ein Wackelkontakt in den Steckern der Sitze. aber im Normalfall wird dann ein Fehler generiert der auch auszulesen ist. Aber das scheint nicht immer zu funktionieren. Ich würde mir auch wüsnchen das mein Dicker endlich mal n Fehler setzt was kaputt ist. Sch&%§" Elekronik.