Klappern beim Beschleunugen (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Experten,
ich denke, dass Problem wurde schon sehr oft durchgekaut, aber ich hab nicht wirklich das passende gefunden.
Ich muss mal ein bisschen weiter ausholen. Da ich Probleme, bei meinem 318is, mit meinem Synchronring hab (neues Getriebe bekommt er Ende August) fahr ich entweder im 2. Gang an oder ich schalt direkt vom 1. in den 3.. Wenn ich bei ca. 1000 bis 1200 Umdrehungen bin, fängt ein blechernes klappern an, dass etwa 500 Umdrehungen später wieder aufhört. Die ersten 2-4 Minuten ist davon gar nichts zu hören, erst wenn er ein bisschen warm ist.
Die erste Vermutung war das Hitzeschutzblech vom ESD. Dieses war auch locker, habs wieder befestigt - keine Besserung.
Die nächste Vermutung war das Hitzeschutzblech vom Rest der Auspuffanlage. Dieses war auch locker, habs wieder befestigt - keine Besserung
Die nächste Vermutung waren die Hitzeschutzbleche der Bremsscheiben.Die Vorderen sind nicht unbedingt fest, aber auch nicht wirklich locker. Hab sie bisschen bebogen - keine Besserung.
Nach ner Probefahrt hab ich meine bessere Hälfte mal bisschen im Stand mit dem Gas spielen lassen und gehorcht - Das Klappern kommt definitiv aus Richtung Kat bzw. Blech drüber. Hab den Kat abgeklopft, da ist drin glaube ich nichts locker. Allerdings sind zwischen Hitzeschutzblech un Unterboden so geschätzte 2 Millionen Steinchen und (ich hoffe ich täusche mich) vielleicht auch Rost. Ist mir beim wackeln aber nichts entgegengekommen.
Da bei mir beide Auspuffschellen nicht dicht sind, wollte ich die eh beim Getriebewechsel durch Rohrverbinder und GunGum ersetzen. Doch das Geräusch nervt mich so, dass mein jetziger Plan so aussieht, dass ich mir Rohrverbinde besorge den Auspuff und Blech runter mach, sauber mach und nochmal ordentlich befestige. Den Auspuff will ich dann bis zum Getriebewechsel mit den Rohrverbindern ohne GunGum festmachen.
Macht mein Plan Sinn?
Und glaubt jemand, dass dass blecherne Scheppern auch woanders herkommen kann?
Gruß Andre
Hallo jayjayone82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klappern beim Beschleunugen"!
Gruß
Das Gehäuse um den Kat ist fest? Das gammelt nämlich an den Rohransätzen gerne weg und ist dann locker, hatte ich auch mal...
Hab aber auch öfters bei anderen Autos gesehen, dass der Kat innen drin zerbröselt ist und die Stücke bei durchströmenden Abgasen anfangen herumzuschebbern.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Hab mich getäuscht mit dem Geräusch ...es kommt nicht vom Kat!
Es sind die äußeren Bremsbeläge ...die Beläge haben gerade mal 2000km runter
Kann man da was gegen tun?
Gruß Andre
Wie meinst denn das mit den äußeren Belägen? Was für ein Geräusch machen die denn? So einen Leichten Schlag beim Abremsen?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Also beim Fahren hört sich das echt an, als würde ein Blech klappern, wenn die Hinterräder aufgebockt sind, ist es wie ein kleines Schlagen und im Stand lappert es halt metallern, wenn man dagegen tipppt
die Beläge haben Spiel in alle Richtungen
Tipp:
dann sind deine Bremssättel fest oder so,da klappert normal nichts an den Belägen.
habe das selbe problem, regt mich auf, ich mein du sitzt schon in nem bmw und der klappert wie n opel, peinlich ! muss auch unbedingt schauen wo da was ist!
Vielleicht falsche Beläge drin? Oder schau dir mal die Halterungsstifte von den Bremssätteln an, vielleicht sind die irgendwie defekt oder angerostet....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Hat da jemand die Haltefedern vergessen?
"Spiel in alle Richtungen" hat bei meiner Bremse gar nichts oder verstehe ich da was falsch?!
Das wäre ja grob fahrlässig...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Nicht nur das, es wäre u.U. sogar lebensgefährlich!
Najaaa... der Bremssattel ist ja auch noch drauf....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Nein, die Halteklammer ist natürlich drauf, obwohl ich deren Funktion ehrlich gesagt nicht wirklich verstehe
Die halten die Klötze da wo sie sein sollen. Verhindern deren verkannten und natürlich das klappern!
Die halten die Klötze da wo sie sein sollen. Verhindern deren verkannten und natürlich das klappern!
Also wäre es vielleicht sinnvoll diese zu erneuern?
ich mein nach 20 Jahren kann so dünnes Zeug ja auch seine Form und damit Spannung verloren haben
Wenn die Klötze Spiel haben, ist da auf alle Fälle irgendwas faul. Wann war der letzte Wechsel?
Vor 2 Monaten ...aber ich kann da wenig über Geräusche vorher sagen, da die Beläge komplett runter waren ...vorne war kein Belag mehr drauf ....da waren natürlich immer Geräusche ...ich hab die Scheiben und Beläge noch vorm anmelden gewechselt
staui
06.08.2013 | 22:22:54
Hallo,
Muß nicht zwangsläufig am Sattel oder der Klammer liegen.
Evtl. billige No Name Bremsbeläge verbaut?
Musste schon öfter bei Bekannten den Mist wieder ausbauen, weil die furchtbar geklappert haben, teilweiße 1mm übermaß zwischen den Haltenasen.
Markenprodukt eingebaut und gut wars.
Nur so ne Idee.
Naja Billigmist nicht, aber auch nicht original ...die ATE ausm Zubehör halt
hallo jetzt mal ganz einfach, hast du schonmal den lamda fühler kontrolliert? kann auch einfach nur lose sein, hatte ein kollege von mir auch mal und da hab ich entdeckt das er lose war, fest angezogen und weg war es.
schau mal danach
lg