Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 24.04.2013 um 10:19:13 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo
Ich habe einen E36 Coupe 325i BJ.1994 mit Vanos. Momentan fahre ich VW T4 TDI ,der BMW ist abgemeldet. Für den Honda Accord meiner Frau suche ich nun ein ordentliches Ersatzauto. Sie fährt allerdings nur kleine Strecken max 5 km bis zur Grundschule oder mal eben zum einkaufen.Allerdings möchten wir auch schon ab und zu mal ordentlich Gas geben können. Uns gefällt sehr gut ein BMW E36 318ti Compakt. Oder eben den 325er auf meine Frau zulassen. Jetzt meine Fragen: Lohnt sich der Wechsel vom 325er auf den kleinen 1,8er? Wie ist der kleine im Vergleich zum Fahrspaß mit den 325er?Höchstgeschwindigkeit ist mir egal ich bin früher nur CRX gefahren und von daher einiges an Beschleunigung gewöhnt.Ist der Verbrauch sehr deutlich geringer? Meine Frau kommt beim 325er mit ca 10 Liter aus ich meistens nicht. Der Sechszylinder ist halt durchrepariert das Auto kenne ich in und auswendig mit den kleinen habe ich keine Erfahrung.Was taugen die Motoren in Sachen haltbarkeit. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen.Es soll so ein Kompromiß zwischen Vernunft und freude am Fahren sein. Sonst würde ich einen Polo kaufen.
Bearbeitet von: ThaFreak am 24.04.2013 um 10:19:13
Die zwei werden sich nicht viel nehmen im Verbrauch würd dir auch zum 325i raten . Und mal nebenbei Der polo ist kein Kompromiss zwischen Vernunft und fahrspass Vernunft ja fahrspass NEIN! :D LG
Naja für die extrem Kurzstrecke im Ort wäre der Polo defintiv die richtige Entscheidung ... günstig in der Anschaffung, sparsam im Verbrauch, human in der Versicherung und Besteuerung ... da können 318ti und 325er nicht wirklich mithalten (rein aus der Vernunftsperspektive, als Stadtauto für die Kurzstrecke).
Der Compact 318ti, der mögliche Kompromiss ... ich kenne die technischen Unterschiede des 318ti zum normalen E36 318i nicht so genau ... der 318i jedoch war bei mir damals sehr standfest (über 225 tkm nur ein Ausfall - Kühlschlauch gerissen) und vom Verbrauch her mit 8,5 Litern auf der Mittelstrecke akzeptabel. Ich denke im Compact als 318ti macht er sicherlich noch einiges mehr Spaß als bei mir damals in der Limo.
Der 325er wäre eher die Notlösung wenns kein neuer werden soll/kann ... ich denke einfach das es dem Six-Pack wenig gut tut dauernd kalt gefahren zu werden. Grundsätzlich mag das keine Maschine ist schon klar, aber der 325er hat ja nicht mal ansatzweise die Chance warm zu werden. Enstsprechend wird sich der Verbrauch an Benzin und Öl entwickeln. Dazu kommt höhere Versicherung und Steuen.
Eben eine Frage was überwiegt, wunsch nach Fahrspaß oder der Hang zur Vernunft ;)
Bearbeitet von: Hellspawn am 24.04.2013 um 11:22:18
Falls mich hier falsch verstanden worden bin: Das mit dem Polo war hier nicht ernst gemeint. Jede weitere Zeile über Polos ist zwecklos und an Thema vorbei.Wenn es das Wechselkennzeichen zu ordentlichen Konditionen gäbe wäre diese Geschichte hier sinnlos.Da hätte ich schon den Polo und den 325er mit einen Wechsel-Kennzeichen.Aber das hat unsere Führung ja prima versaut. Also suche ich den Kompromiß.Ich dachte eigentlich das so ein 318ti ziemlich spritzig ist ,der Sechzylinder ist ja schon etwas träge untenherum. Honda CRX-ED9 oder DelSol wäre ja der Traum fällt aber aus weil Zweisitzer bzw nur ein Notsitz beim ED9. Also warum nicht so ein Compakter. Allerdings fürchte ich das der kleine Vierzylinder den häufigen Kurzstreckenbetrieb schlechter verkraftet als der meiner Meinung nach doch robustere M50.