gut; du gehst von einem fall aus, den es im normalen fahrbetrieb nicht gibt (ausschliesslich bundesstraße..).aber unter berücksichtigung dessen, dass der 2-liter einen minimal höheren hubraum besitzt, die motorinternen reibungswidertände höher sind, der sechs-zylinder schwerer ist und allgemein als saufkuh bekannt ist, stellen die knappen 2 liter mehrverbrauch einen durchaus realistischen wert dar. hat zwar nur indirekt etwas mit dem thema zu tun aber es ist schon erstaunlich, dass die 2-liter-bmw´s teilweise mit höheren verbräuchen (lt. bmw) als z.b. die 2,5-liter motoren angegeben sind.. nichts für ungut.. wie gesagt; im vergleich zum 4-zylinder hat er durchaus seine vorzüge..
Ich gehe nicht von unrealistischen Szenarien aus. Ich fahre viel Langstrecke! Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 8 und 8.5 Liter, davon sind 40% Bundesstraße, 40% Autobahn und 20% Stadtverkehr. Und den 318iS will ich sehen, der bei gleicher Fahrweise unter diesen Umständen 6-6.5 Liter/100km verbraucht. Das ist einfach nicht möglich!
Wieso sind bitte 6-Zylinder als Saufkühe bekannt? Es kommt immer drauf an, wie man die Kiste fährt. Nur weil die VR6 von VW damals gesoffen haben wie blöde muss das ja nicht gleich für alle 6-Zylinder gelten ;) Soviel wiegt der M52 auch nicht mehr als der Motor vom iS.. dank Aluminiumbauweise! :)
Dann würde mich interessieren, wo der iS mit 2 Liter weniger angegeben ist als der 320i. Von BMW??
Bin nen 318is ca. 3 Jahre gefahren, zwischendurch auch nen 320i, und muss sagen, dass er sich zum 320i nich viel nimmt (Anzug, Endgeschwindigkeit und Verbrauch). Davon ab hat jeder der Motoren so seine kleinen Macken. Ich war mit dem 318is sehr zufrieden und hatte ihn mir geholt, weil er damals die bessere Ausstattung gegenüber den anderen Autos beim Händler hatte und preislich auch ok war. Heute würde ich mir weder einen 318is noch 320 holen, wobei es min. 6 Zylinder sein sollten nur eben 2,5l Hubraum ;-)
Ich an deiner Stelle würd mir wenn einen 323i holen. Neuerer Motor wesentlich mehr Leistung Nm und vom Verbrauch auch ok.
Sag ich halt auch mal was dazu :) Also ich hatte vor meinem 328 auch einen 320 (M50), und mit dem war ich voll und ganz zufrieden. Auch mit der Leistung! Und ich denke mit einem 318er sollte man den erst garnicht vergleichen, da andere Klasse (beim 318is siehts natürlich anders aus). Also ich würde deshalb auch einen 320 empfehlen (besser natürlich einen 323, denn da besteht auch ein großer Unterschied zum 320). MfG, Diddy
Das Bessere ist der Feind des Guten, nicht wahr? ;) Ein 323i ist natürlich flotter als ein 320er. Sind aber meist auch noch teurer, weil es sie erst ab Ende 95 gab. Dann kann man sich evtl. auch Gedanken über einen 328i machen! Top-Motor im E36!