hallo,
hätte da mal ein paar fragen. hab in der suche nichts betreffendes zu men problem gefunden.
und zwar,
letztes jahr hatte ich schon die selben probleme mit dem getriebe. der wagen schaltete nicht sauber ( haute die gänge ziemlich raus und rein), die pumpe war ab dem motorstarten sehr laut (lautes summen), einmal da war ich gerade in der werkstatt. da sprang das notlaufprogramm vom getriebe ein. konnte den wagen nicht mehr starten. nach kurzen warten ging das dann auch wieder.
war dann in ner bmw werkstatt. der wagen wurde probegefahren. es konnte nichts festgestellt werden bis auf das etwas hydrauliköl im getriebe gefehlt hat,und zwar 0,5l.
mir wurde mitgeteilt das, dass getriebe zwar schwitz aber es tropft nirgends.
nun jetz hab ich wieder das selbe problem. ich befürchte das wieder etwas hydrauliköl fehlt. wenn es wirklich wieder der fall wäre. frage ich mich wo das öl hin geht wenn es nirgends tropft?
oder was könnte die ursache dafür sein?
termin für die werkstatt wird morgen gleich gemacht. bin gespannt was diesmal dabei raus kommt.
hoffe ihr könnt mir hilfreiche infos geben.
danke im voraus :)
achja der wagen ist bj 09/01
Bearbeitet von: ThaiSty_le am 27.02.2013 um 00:03:21
Ich habe zwar kei smg2 aber ich kann dir eine Geschichte vom meinem Freund erzählen. Er fährt einen 330 smg 1 das hat angefangen mit einem Zischen im Leerlauf und mit schlechtem schalten wie bei dir auch er zur bmw diese machten das Getriebe raus um an den Stecker zu kommen um den fehlerspeichet Auslesen zu können und haben das Öl gewechselt und das Getriebe neu eingelernt er sollte jetzt mal mehrere Kilometer fahren und das Getriebe lernt sich dann auf den Fahrstil des Fahrers ein so es hat sich ein bischen besser schelten lassen aber das Zischen war immer noch da Rechnung 800 Euro. Er wieder dahin bmw sagt druckspeicher undicht und hydraulikpumpe hört sich schlecht an 2000€ .
Darauf hin ist er nach Frankfurt zum Getriebe Spezialist den nur Getriebe macht sonst nichts sagte im fehlerspeichet steht nicht das Getriebe muß nicht ausgebaut werden um das festzustellen. Die Werkstatt bietet folgendes an für 200 Euro zerlegen die das Getriebe überprüfen alle Bauteile wenn du die Reparatur nicht willst bauen die alles zusammen und geben dir die Rechnung mit was Defekt ist oder du lässt es reparieren und die ziehen die Summe von der reparaturrechnung dann ab . Am Ende von der Geschichte hat sich rausgestellt die ölanlassschraube war komplett von außen verdreht und es war noch das erste Öl drin die haben den druckspeicher und die hydraulikpumpe für 780 Euro ersetzt mit Öl und allem der Wagen läuft und das Getriebe schnurrt wieder ganz leise deswegen empfiehlt es sich d zum Getriebe Spezi zu gehen wenn du willst frag ich mal nach dem Namen der Werkstatt und schicke es die dann.
Aber Hallo,
bei solchen Problemen nie zu den Pfeifen in die BMW-Werkstatt, nur zum Getriebespezialisten!!!!!
hallo,
danke für die vielen infos :)
aber falls wirklich eine Reparatur im wert von ca. 2000 Euro nötig wäre.
würde es sich denn lohnen?
der wagen ist 11 jahre alt hat 220 000km runter^^
der wagen hat nen wert von 3000-3500 euro
hmm...
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
Du darfst halt nicht alle unter einem Kamm scheren. Ich hatte auch schlechte Erfahrung gehabt mit einer BMW-Werkstatt, aber es heißt noch lange nicht, dass es bei jedem so ist.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link