Zu jedem ESD gehört eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis), in der die Fahrzeuge aufgelistet sind, bei denen der Einbau zugelassen ist.
Soweit ich weiß, muss man dann nichts mehr eintragen lassen. Ist dein Fahrzeug nicht aufgelistet und sollte der ESD trotzdem passen, darfst du ihn nicht fahren. Du könntest eine Einzelbetriebsabnahme machen, die ist aber sehr teuer.
Wirst du mit einem ESD erwischt, der nicht zulässig ist, wird es auch teuer. In der Regel wird so etwas nicht kontrolliert, es sei den es platzen die Fensterscheiben in deiner Umgebung, aber an Orten, wo öfter mal unerlaubte Strassenrennen stattfinden oder sich die Tuning Szene trifft, werden schon mal gezielt Fahrzeuge darauf hin kontrolliert.
ist beim Diesel ESD nicht der Aufbau und somit der Abgasrückstaudruck anders als beim Beziner ESD ? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben fragt jetzt aber nicht wo genau.
Also meine erfahrung habe ich mit nem 4er golf benziner gemacht da haben wir einen orginal endtopf vom tdi drunter gemacht wegen der optik hat beim tüv auch keine probleme gegeben. Aber wie das jetzt mit nem sport aussieht ka
Der aufbau der ESD ist eigentlich mehr oder weniger identisch. Ich kann mir vorstellen, dass da ein Prüfer bei Originalteilen nicht drauf achtet, solange dei Anlage nicht lauter als normal ist. Auf dem ESD steht BMW drauf und gut ist.
Bei Teilen aus dem Zubehör wird das anders sein, da dort immer eine ABE vorhanden sein muss. Dort sind dann auch die KFZ eingetragen, für die diese ABE gilt.
Ich denke es kommt auch immer auf den Prüfer oder den Polizisten an, der einen kontrolliert und ob der erkennt, dass der ESD zum Fahrzeug passt oder nicht.