325ci Automatik Problem - Notprogramm (3er BMW - E46 Forum)
Kurze Vorgeschichte, das Auto wurde mit 49tkm vor 4 Jahren aus 1.Hd. von Privat gekauft. Kurz nach Kauf ging wenn man aus dem Stand heraus beschleunigt hat die Automatik beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang ins Notprogramm. Bei normaler Fahrweise nie, nach Zündung aus an war der Fehler weg. Bei BMW ausgelesen hies es irgendwas mit Gangüberwachung,
4 Jahre später aktuell hat das Auto 82.000 km. Wenn ich das Auto nun so 5 - 10 Kilometer fahre passiert folgendes. Der Drehzahlmesser schwankt kurz nach unten so knapp unter 500 umin, dann gibt es einen leichten Ruckler, die Notprogramm leuchte geht an und auch mit Zündung aus / an nicht mehr aus. Nur noch mit meinem OBD Resetter. Das Auto schaltet die ersten Kilometer alle Gänge geräuschlos durch, wie wenn nichts wäre. Wenn dann das Notprogramm rein geht kommt mir wie eine Fehlansteuerung vor oder wie ein "verschlucken" - kennt jemand solche Symptome? Zerlegen hab ich es noch nicht lassen, da alleine für eine Fehlerdiagnose 900 Euro verlangt werden und ich ein Gefühl habe es läge nicht am Getriebe. - Wenn das Getriebe einen mechanischen Schaden hätte, kann es dann sein, das so 5 - 10 Kilometer alle Gänge inklusive Kick Down funktionieren? Kann es was mit Motor Nockenwellen Luftzufuhr etc zu tun haben?
Ach ja bei der letzten "Testfahrt" hat es beim abstellen des Autos nach verbranntem Gummi gerochen oder so...
Bearbeitet von: tommy111 am 17.12.2012 um 00:08:01
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Hallo tommy111,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325ci Automatik Problem - Notprogramm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo,
also ... das hört sich für mich nach einem "kabelwackler" an,
d.h. es ist ein kabel gebrochen und wird bei zügiger fahrwei-
se nun unterbrochen, wobei es bei normaler fahrweise eben
so noch die spannung weitergibt ... ich würde mal die steck-
er am getriebe (unten) prüfen/lassen ... ebenso den ansch-
luß oben am ganghebel ... vielleicht wirste ja fündig ... an-
sonsten hilft nur nochmal auslesen - fahren - auslesen - ....
was viele auch nicht wissen, daß ein intakter LMM/luftmassen-
messer ebenfalls ausschlaggebend für ein tadelloses ATG ist
PS - ebenso geht das ATG in`s Notprogramm, wenn zu wenig
Spannung anliegt (Batterie und dessen Verkabelung prüfen)
good lack
Bearbeitet von: cabriofreek am 17.12.2012 um 12:17:48
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Was ich nicht verstehe: wenn Du das Auslesen bezahlst, warum läßt Du Dir das Fehlerprotokoll nicht mitgeben?
"Irgendwas mit Gangüberwachung" ist nicht besonders aufschlußreich.
Vielleicht ist auch die Datenübertragung gestört, das könnte am Stecker liegen, aber auch am Automatiksteuergerät im Getriebe. Prüf erst mal den Stecker am Getriebe.
Das kann schon sein, dass das Steuergerät 10km läuft und dann in Störung geht.
Wenn Du eine gute Werkstatt hättest, könnten die das auf einem Rollen- oder Bremsenprüfstand prüfen.
Aber nicht für 900€.
Du kannst das selbst prüfen für 2€:
Kauf ein Kopfhörerverlängerungskabel.
Löte ein Ende unten am Getriebe an die Datenleitung.
(verdrillte dünne Leitung)
Leg sie in den Innenraum und schließ einen Kopfhörer an.
Währen des Betriebes hörst Du das piepsen des CAN-Bus.
Wenn nach 5-10km das piepsen abreißt, ist die Datenübertragung gestört, dann ist sicher das Automatiksteuergerät kaputt.
Du wohnst in Hof? hier in Wolnzach gibt es einen Automatikgetriebe-Crack, der könnte bestimmt helfen.
Teste mal den Can-Bus und lass Dir das Fehlerprotokoll geben.
Tipp:
Vielen Dank erst mal für die Tipps, das ist das Auto eines Bekannten, der hier nicht angemeldet ist. Aktueller Stand ist das Auto schon meisst nach sagen wir 500m wieder in das Notprogramm springt. Ich werde mir auch die Adresse bei Hof mal vormerken. Aktuell (ab morgen) ist das Auto abgemeldet, heisst die Diagnose geht erst im Frühjahr weiter.
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!