M54B22 Mal wieder Ölverbrauch (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Gemeinde,
ich habe mich nun mal durch einige threads diesbezüglich durchgelesen und muss einfach noch ein paar Fragen loswerden.
Vorab:
Ich fahre selber einen E32 3L V8 und bin unter anderem auch im 7er forum unterwegs.
der Wagen der chefin ist ein 320i mit 170Ps.
wir haben bei dem wagen im november 2010 ne Gasanlage verbauen lassen, da sie täglich etwa 150 KM Arbeitstrecke zu machen hat.
Und wie ich heir gelesen habe, haben wohl sehr viel mit enem Ölverbrauch speziell bei den 2L un3L Motoren zu kämpfen.
Also momentan braucht er so etwa 0,7 L auf etwa 1000 KM. Kann der Verbaruch auch durch die Gasanlage beeinflusst werden?
Hab e da mal so etwas gehört, durch das heissere Verbrennen des Gasgemisches.
Ist aber nur ne Frage, keine Feststellung.
Und dann haben wohl viele auf ein 5W40 umgestellt. Bei dem hier ist noch das 5W30 drin.
bei meinem alten dickschiff habe ich 10W40 drin und der braucht gar nix - da war ich schon einigermassen erstaunt, dass der 2,0L wohl so ein säufer ist.
Bläst auch nicht blau raus .
Also ich lese hier aus dem Tenor heraus:
- Öl umsteigen
- eventuell Ölfitergehäuse prüfen (wobei der vollkommen trocken ist
- KGE steht wohl nicht zur Debatte, da Motorlauf absolut rund.
Danke für ein paar kurze Statements,
Steffen
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.08.2012 um 12:45:46
Hallo Black knight,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M54B22 Mal wieder Ölverbrauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Dann versuch erstmal ein 5w40.
Ich zb bin bei meinem 330er auf 5w50 gegangen wegen hohen ölverbrauch.
Mit 5w30 bis zu 1 liter auf 1000km.
Kein blaurauch.....
Mein Kumpel fährt einen 328er mit Gasanalage (welche weiss ich leider nicht) und der hat knapp 300.000 km auf dem Tacho. Hand aufs Herz und ungelogen, der Ölverbrauch ist nicht sichtbar. Auch nicht nach 10.000km bis zum Ölwechsel. Er (wir alle) fahren mit 5w40 Liqui Moly Synthoil Hightech Öl von Liqui Moly. Gibt davon auch eine günstige Version von Meguin Megol. Ist das gleiche Öl (die Firma gehört zu Liqui Moly und füllt für die ab).
Wenn der Wagen soviel Öl verbrennt, dann muss er, besonders bei dieser Menge, defintiv Blau qualmen. Qualmt er nicht, dann wird der Motor wohl irgendwo undicht sein.
Vielleicht ist auch die Kopfdichtung hin und er drückt das Öl ins Wasser. Öleinfüllstutzen mal öffnen und schauen, ob ein Ölfilm zu sehen ist. Man kann auch einen CO2-Test machen lassen.
Normal ist das definitiv nicht.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Die m54 motoren neigen zum teil zu hohen ölverbrauch.
Glaub mir auch wo meiner bis zu 1 liter auf 1000km gebraucht hat ,kein blaurauch.
Glaube ich dir Tom, aber das Öl muss ja irgendwo hin.
Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
1.) Es wird verbrannt
2.) Es läuft aus
Ein anderer Freund fährt einen Opel Vectra und er wusste auch nicht wo sein Öl hingeht.
Laut seiner Aussage hatte der Wagen auch nicht gequalmt und der Motor war dicht.
Dann bin ich mal hinter ihm gefahren und er hat Gas gegeben. Da konnte man es sehen.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Da haste schon recht,das öl muß irgendwo hin :-)
Bei mir is schon öfters ein kumpel hinterher gefahren, kein rauch sichtbar weder bei vollgas noch nach langem rollen bei schubabschaltung.
Ist schon komisch, aber ich werd wohl damit leben müssen.
Tipp:
Hi
Die M54 motoren sind empfindlich auf kaltstart misshandlung un dauf die KGE problematik,
wie sehen die kerzen aus , haben sie verbrennungsablagerungen vom Öl ?
Das problem mit dem Öl verbrauch kann bei den Gas autos verstärkt sein wenn sie zu heiss laufen kanns ja auch zu erhöhtem verschleiss der führungen oder Scaftdichtungen kommen, wenn sie nicht richtig abgestimmt sind oder die gas anlage nicht genug anfetten kann ......... diese probleme gibts öfter bei verschiedenen gas anlagen in z. b. 540 i umbauten die auch schon mal zu durchgebrannten ventilen führen und auch mehr wenns schlecht läuft......
gruß pat
Moin,
mein M52 B28 TÜ ( mittlerweile 225.000 km) braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel (10.000 km) keinen 1/4 Liter Öl (Valvoline 5W 40).
Selbst mein alter M52 B25 TÜ hat selbst Bei Verkauf mit 335.000 km nix an Öl verbraucht.
Die neuen Motore brauchen aber bauartbeding etwas Öl, so die Aussage vom BMW, da diese reibungsoptimiert sind. Weniger Reibung = mehr Leistung bei weniger Sprit-Verbrauch. Das geht nunmal zu Lasten des Ölverbrauchs..... Das merkt meine Frau gerade im E87....
Sieh´ es als Trost: Zwei Kumpels von mir im Audi A4 2.0 FSI kippen pro !!!!!Tankfüllung!!!! fast 1´en Liter Öl nach..... Ich sag´ nur: Vorsprung durch Technik!!!!
Ich würde es erstmal mit 5w40 versuchen und wennd ann keine Besserung ab zu BMW.
Gruß
Marcus
just cruisin´
Zitat:
Hallo Gemeinde,
...
Also ich lese hier aus dem Tenor heraus:
- Öl umsteigen
- eventuell Ölfitergehäuse prüfen (wobei der vollkommen trocken ist
- KGE steht wohl nicht zur Debatte, da Motorlauf absolut rund.
Danke für ein paar kurze Statements,
Steffen
(Zitat von: Black knight)
Hallo Steffen,
wenn alles dicht und die KGE in Ordnung ist, Ölsorte wechseln. Das 5W30 ist eh nicht gut für ein Auto, dass vorwiegend Autobahn/Langstrecke fährt. Wenn der Ölverbrauch so hoch ist, tritt Madame wahrscheinlich ordentlich drauf. Noch ein Grund mehr, temperaturstabileres Öl zu nehmen.
Außerdem sollte ihr das Öl nicht auf das absolute Maximum auffüllen, 3/4 zwischen min und max ist gut.
Ich bin ja ein Freund von 10W40 fahre es auch im e46, ist aber nicht nach BMW Spezifikation. Tut ihr ein 5W40 rein. Dann mal beobachten.
Na ich werd ihm am Wochenende nochmal hochnehmen und ansehen.
Und dann mal zuerst das Öl tauschen und alles weitere beobachten.
Bin gestern nochmal gefahren und ein Freund hinter mir her.
Vollast, dann runter vom Gas und alles war okay, kein blauer Dunst, nix.
Also einfach mal beobachten. Werd euch auf dem laufenden halten.
Zitat:
Die m54 motoren neigen zum teil zu hohen ölverbrauch.
Glaub mir auch wo meiner bis zu 1 liter auf 1000km gebraucht hat ,kein blaurauch.
(Zitat von: Tom3012)
mein M54B22 braucht einen halben Liter 0W30 auf 10 000km
(hat allerdings erst < 60 000 )
Ich beneide dich :-)
Ich meinte ja auch nicht alle m54.....zum teil halt ;-)
Zitat:
Ich beneide dich :-)
Ich meinte ja auch nicht alle m54.....zum teil halt ;-)
(Zitat von: Tom3012)
dafür ist er im Drehzahlkeller halt eine lahme Ente
Zitat:
....mein M54B22 braucht einen halben Liter 0W30 auf 10 000km
(hat allerdings erst < 60 000 )
(Zitat von: MIKE46)
Wechsel einfach auf 0W40, ich wette es wird besser. Die dünnflüssigen Öle bieten nur auf dem Prüfstand einen Verbrauchsvorteil, in der Realität nicht.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
So,
nach nunmehr über 5000 Km auf 5W40 : Kein Ölverbrauch mehr !
Bin beeindruckt!
Wollte nur kurz mal ne Rückmeldung geben.
Na dann werde ich Ende Januar beim Ölwechsel mal auf 5W40 umsteigen.
Danke für die Rückmeldung.
mfg
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"