Elektronikchaos beim starten (5er BMW - E39 Forum)
Hallo,
gestern abend wollte mein 5er nicht mher anspringen. Beim anlassen ging der Anlasser ganz langsam und kurioser weise gingen beim Anlassvorgang die Scheinwerfer an, obwohl das Licht aus war. Auch war beim drehen des Zündschlüssels das surren, welches von der Heizung ,glaube ich, nicht mehr zu hören...beim abziehen des Schlüssels jedoch machte er das Geräusch...also irgendwie alles umgekehrt.
grund des nicht startens war eine leere/kaputte Batterie. Neue drinn und alles ist wieder schick. Kann es damit zu tun gehabt haben?
Hallo neopop,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Elektronikchaos beim starten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey
hast du den Wagen aufgrund der leeren Batterie fremdgestartet?
Probiert ja, aber mit dem caddy von Schwiegervater ging es nicht. Der ADAC kam dann mit nem Batterieback und da funzte es gleich auf anhieb.
Ist bei eurem Startversuch alles richtig gemacht worden?
Plus vom leeren zum Spender plus und masse batterie vom Spender zum massepunkt am Motorblock vom leeren?
Wenn nein dann kanns gut sein das du eine Spannungsspitze verursacht hast der dein(e) Steuergeräte geschrottet hat.
Solltest am besten mal den Wagen zum auslesen bringen...
Also wir haben alles richtig angeschlossen...der Saft der Batterie hatte da auch wieder gereicht damit der Grundstrom wieder vorhanden war, Sprich temperaturanzeige etc. leuchteten wieder. Dieses Elektronikchaos war bevor ich mich hab fremdstarten lassen.
Okay solltest vlt mal dazu schreiben das dieses Problem schon länger besteht und nicht erst seitdem du eine neue Batterie hast ;-)
Gut aber so wie es sich anhört kann es nur ein Masseproblem, Kabelbruch oder ein kaputtes Steuergerät sein.
1. Schritt alle Massepunkte die in Frage kommen kontrollieren und ggf nachziehen solltest dir vorher einen Schaltplan besorgen.
2. Schritt zum Auslesen fahren vlt ist ja ein Fehler im Speicher hinterlegt.
3. Schritt Sichtprüfung sämtlicher Sicherungen und Steckerverbindungen der in Frage kommenden Komponenten (Wassereinbruch, anoxidiert, usw)
Achja und das surren welches du beim Starten vermisst hast ist das DME sollte immer summen/brummen sobald Zundung an ist( besser zu hören bei offener Motorhaube).
Aha...aber warum das DME bei Zündung aus und ncht bei Zündung an brummt klingt für mich total unlogisch. Auf jedenfall ist mit der neuen Batterie alles wieder in ordnung. Aber zum auslesen werde ich wohl dennoch....da die batterie ja otal tod war und somit keine Stromversorgung mehr da war liegen dennoch Daten von dem evt. fehler im Steuergerät? Oder löscht er sich bei nicht vorhanden Strom so wie der Tageskilometerzähler? Denn der war heute morgen auf Null, genauso wie die Uhr.
Gestern bei dem auftreten der ganzen Sachen war aber wohl noch soviel saft drauf das er den tageskilometer angezeigt hat.
Der Fehlerspeicher leert sich erst, wenn das Fahrzeug ca 30min keinen Strom überhaput keinen Strom mehr hat.
Schwerwiegende Fehler wie Airbag etc bleiben aber dennoch erhalten.
Auslesen würde ich ihn dennoch lassen, dass ist schon mal 50% der ganzen Arbeit an den Autos.
Tipp:
ThogI
09.01.2012 | 18:55:04
wenn die Bordspannung am unteren Limit ist, dann gehen einige Geräte aus. Punkt.
Wenn Du die Zündung anstellst, werden andere Verbraucher angesteuert und die Spannung sinkt weiter ab, was dazu führen kann, dass ein Steuergerät nicht mehr geht, wofür es eben noch gereicht hat. Zündung aus, dann gehts wieder, weil der Spannungsabfall kleiner ist.
Klingt komisch, ist aber so ;-)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...