Unentschlossen, E30 316, 318 o. doch E36 Touring? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Ben88
10.12.2011 | 03:47:19
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 10.12.2011 um 10:00:18 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Morjen BMW Freunde,
da sich meine Freundin von ihren E34 520i trennen will, weil sie ein sparsameres Auto haben will, bekommt sie meinen Alltags Polo 86c
Ich möchte mir gerne einen Touring kaufen weil ein bischen platz reserve ist schon was feines.
Mir geht es hauptsächlich darum das er sparsam ist, soll halt als alltags wagen für die arbeit (ca. 30km täglich) und für private Kaffefahrten sein.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Ich brauche kein Powerpaket, sollte aber auch nicht zu schwach auf der brust sein (wohne im Harz)
Der E30 ist ein sehr schönes auto, was sich super fahren lässt und die ersatzteil preise sind wirklich human, wie sieht das beim E36 aus?
Was mir beim E36 aufgefallen ist, da gibt es ganz schön probleme mit Rost.
Was ich an dem E36 316, 318i gut finde ist der M43 Motor, der soll ja ganz gut sein und keine probleme machen wie z.B. die nocke im M40.
Gruß Ben
Bearbeitet von: ThaFreak am 10.12.2011 um 10:00:18
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....
Danke!!!
Hallo Ben88,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Unentschlossen, E30 316, 318 o. doch E36 Touring?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also der E36 ist vom Rost her nicht anfälliger wie der E30. Man muss halt ein gepflegtes Modell finden und bei den Touring-Modellen ist vom Rost her gesehen die Heckklappe immer der Schwachpunkt Nr 1 gefolgt von den Türfalzen und Heckabschlussblechen.
Wenn´s um die Wirtschaftlichkeit geht, bleibt nur der E36 ab 09/93. Die M40 Motoren brauchten im Schnitt über einen Liter mehr auf 100 km. Ein 316i M43 braucht so um die 8 Liter, ein 318i 8,5 Liter auf 100 km - hängt alles von der Fahrweise ab.
Als Kompromiss aus Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit würde ich mir aber einen 323i touring kaufen - der geht gut und braucht bei normaler Fahrweise auch nicht mehr als 8,5 bis 9 Liter auf 100 km.
Der 98er 316i compact (noch der 1,6l Motor) meiner Frau wurde mit 60000 km gekauft, hat jetzt 340000 km auf der Uhr und braucht bei einer Fahrstrecke von 60 km (30 km Autobahnanteil) in die Arbeit immer noch seine 7,3 bis 7,5 Liter auf 100 km. Außer einer Zylinderkopfdichtung bei ca 150000 km, die bei den M43 Motoren häufig mit der Laufleistung daher kommt, und alle 3 Jahre mal ein Radführungsgelenk für 60 Euro hat es abgesehen von Verschleißteilen nie was gegeben. Es ist immer noch die 1. Kupplung verbaut und der Endschalldämpfer war bis vor kurzem immer noch original Werksauslieferung. Mein Dad fährt seine 97er E36 316 i Limousine mit 6 Liter auf 100 km - zugegeben nennt man das dann wohl nicht mehr fahren, sondern gleiten ;-)
Genausowichtig wie der Spritverbrauch sind aber auch Steuer und Versicherung - da solltest du genau vergleichen.
Aber ob man 523i bzw. 323i überhaupt miteinrechnen kann, weiß man nicht da der TE sein Budget nicht angegeben hat.
Aber die M43 Motoren kann ich auch nur empfehlen wenn man nicht unbedingt viel Leistung braucht.
mittlerweile wird es immer schwieriger von den e30 was brauchbares zu finden würde glaube ich an deiner stelle nach nem 316,318 touring ausschau halten am besten einen der letzten bj...
mfg
Für ein Alltagsauto reicht ein E36 318 Touring. Der 323 ist schon in der Anschaffung teurer und Versicherung auch. Die 318er gibt es ja schon sehr günstig mitlerweile.
MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.