FW: Gewinde oder M-Tech mit Eibach? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo BMW-Gemeinde!
Bräuchte da mal etwas Beratung.
Ich fahre ein 97er 328i Cabrio, Typ E36, welches von einem der Vorbesitzer mittel H&R Federn um 30mm tiefer gelegt und eingetragen wurde. Dämpfer sind meines Wissens normale Serie. Da das aber ja immer sone Sache ist mit TLG VA und HA gleich wegen dem höheren Radkasten vorne will ich wohl noch weiter runter, vor allem vorne, hinten ist eigentlich gut so. Nun ist auch noch der Stoßdämpfer HR kaputt wodurch sich ein kompletter FW-Wechsel ja nochmehr anbietet.
Meine Überlegung geht in 2 Richtungen. Entweder ein GW-Fahrwerk im mittleren Preissegment oder umbauen auf M-Technikdämpfer (sind die kürzer als Serie?) mit Eibach Federn 45-50/30mm. Was meint ihr dazu, was ist besser?
Ich tendiere mehr zum M-Technikumbau. Ist zwar teurer als viele GW-Fahrwerke bei ibäy, aber scheint mir qualitativ die bessere Wahl zu sein, den ein GW für 200-400 Euro kann doch net all zu viel taugen oder? Außerdem will ich das nicht so hart haben. Zumal ich dank der Suchfunktion rausgefunden habe, das viele Leute Probleme mit günstigeren GW's haben a la schleifendes Rad am Federbein, Knackgeräusche und haste net gesehn.
Stell ich mir nur noch die Frage: Kann man einfach so auf M-Tech-Dämpfer (Sachs) umbauen und gehen die mit 45-50 vorne wegen Federvorspannung? Was sagt der TÜV-Onkel? Domlager wollt ich gleich rundum mittauschen, also braucht ihr mir das schon mal net zu empfehlen ;)
Würd mich über ehrliche Beratung/Meinung freuen.
Greetz, Alex
[Edit] PS: Ich weiss das M3 Federbeine anders sind ok? Hier gehts um M-Technik ;)
Bearbeitet von: Cyronic Angel am 30.08.2011 um 12:24:22
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Hallo Cyronic Angel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "FW: Gewinde oder M-Tech mit Eibach?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
optik
30.08.2011 | 13:52:31
ich würde sagen, hol dir ein paar gute / sportliche zubehör dämpfer aus dem zubehör. zb bilstein...
bei den dimensionen sollte sie auf jeden fall gekürzt sein.
eibach sollen ganz gut sein. ich hatte damals 50/20 von g-power drin... der stand schön gerad da.
jetzt habe ich m-dämpfer und h&r 35/15 drin. sollte eigentlich nur dezent sein und die "verkehrte" keilform korrigieren... ist aber "brutal" runtergekommen...
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Also ich kann dir nur den Tip geben beim Fahrwerk nicht am falschen Ende zu sparen.
Meine Meinung (will hier niemanden persönlich angreifen):
Ich würde niemals so ein Ebay zeig eibauen, wo ein Gewindefahrwerk 300 Euro kostet.
Ich war lange auf der Suche nach einem guten Fahrwerk. Habe mich dann für das Eibach Pro Kit entschieden. (Eibach Pro Federn 30/30 + Pro-Damper).
Ich weis das diese tieferlegung dir wohl nicht reichen wird, aber ich bin an sich mit dem Fahrwerk super zufrieden. Schön Sportlich und straff abgestimmt und trotzdem bleibt der Kompfort nicht auf der "Straße" ;)
Also ich bin super zufrieden. Wollte damit nur ausdrücken, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte.
Ein Eibach Gewindefahrwerk kostet sicherlich nicht umsonst zwischen 700 und 900 Euro.
Ich denke mit den 300 Euro Gewindefahrwerken wirst du nicht viel bzw. nicht lange viel Spaß haben.
Aber das hier sind nur Erfahrungswerte und meine persönliche bescheidene Meinung ;)
Tipp:
Ja das leuchtet mir ein nicht am falschen Ende zu sparen.
Ich habs jetzt gemacht wie geplant, da das Finanzamt so freundlich war mir einen schönen Batzen Geld zurückzuerstatten :)
Hab mir jetzt neue Sachs M-Technikdämpfer gekauft für vorne und hinten und dazu den Eibachfedernsatz. Stand dabei das es auch mit Seriendämpfern noch geht...alles weitere seh ich dann. Wenns nicht lange hält vorne ist das eben so, dann muss ich dann mal schauen. Aber vorläufig ist es mir wichtig das die Karre nicht so hart wird...das klappert auch so genug im Cabrio im Heckbereich (ne nicht am Fahrwerk)...ist wohl die Abd. über der Batterie...wenn zwei Kisten Bier hinten drin sind klappert da auch nichts mehr....aber hat einer ne Idee was ich gegen das vermaledeite Quitschen an den Fenstern machen kann??? DAS GEHT MIR UF'N SACK!!! :D Beim CAB sind beide Seitenscheiben ja nur durch ne Gummidichtung getrennt die an der hinteren befestigt ist...und das quitscht...habs schon mit Silikonspray versucht und sogar mit n bissel Margarine eingerieben...bringt nix. Also wenn einer n Cab hat und da was gegen hat...BITTE MELDEN :)
Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
optik
02.09.2011 | 09:45:36
hab zwar kein cab aber versuchs mal mit gummidichtungsfett oder cockpitspray ;)
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Hallo ich habe bei mir demletzt mein Fahrwerk neugemacht (habe ein M-Technik Fahrwerk). Ich kann dir nur sagen, das das Fahrwerk in vielen Punkten teuer ist. Die Dämpfer Vorne kosten ca 250 Euro, hinten 150Euro dann noch Die Domlager und die Hüllen um Die Dämpfer sind nochmal 100Euro. Dann die M Federn hinten gibt es nur bei Bmw für 170 Euro (die Serienfedern kosten 55Euro). Außer Ferdern und dämpfer gibt es auch noch andere Teile die anders sind zb. der Vordere Stabilisator, der Dicker ist als in der Serie. Wenn du also ein komplettes M Fahrwerk möchtest kostet das ca 1000Euro. Allerdings ist das Fahrverhalten echt gut, weil dann alles aufeinander abgestimmt ist, und das M Fahrwerk auch etwas mehr comfort hat alls ein Gewindefahrwerk (wobei es für 1000Euro da auch gutes gibt). Ich würde an deiner Stelle eher überlegen, ob es sich lohnt, bzw ob du sov iel geld dafür ausgeben möchtest. Prinzipiell empfehle ich dir aber eher das M Technik-Fahrwerk
Hi Alex,
warum holst dir kein K&W Gewindefahrwerk? Habe mir das V1 Inox geholt.Hatte vorher Das m Technik FW drin aber das ist kein Vergleich zum KW, denn damit bin ich mehr als zufrieden.
So Leutz. Also ich habs jetzt gemacht wie folgt:
Hab mir 4 brandneue M-Technik Dämpfer von SACHS geholt und dazu den Satz Eibach Federn 45-50/30mm. Abgesehen davon das es optisch kaum ein Veränderung gibt vorne (vorher 30/30 H&R) (merk das nur an der leuchtweite das es vorne etwas tiefer ist) war die entscheidung gold wert. Das auto fährt sich viiieel besser damit. Kann so 20-30 km/h schneller durch die Kurven. Das ist viel wert. Die M-dämpfer sind einfach der Hammer. Sind straff aber nicht zu hart und in Verbindung mit den Eibachfedern einfach genial. Ich liebe es! Und wegen Vorspannung...selbst mit meinen Federspannern war es echt schwer die Federbeine vorne zusammen zu bauen...außerdem hats in Strömen geregnet...aber ich kanns ja immer net abwarten :D Ich hoffe jedenfalls das es sich vorne noch etwas setzt mit der Tieferlegung. ;) Aber bin sonst erstmal voll zufrieden damit was ich gemacht habe ;)
Sonst noch einer Ideen wegen dem Fensterquitschen?
Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)