ich hab einen 330i mit Sportfahrwerk, Verbaut sind Dämpfer von AC Schnitzer (Sachs?) und Federn zur Tieferlegung (LowTech).
Mittlerweile nervt mich das Fahrwerk, zu hart und ich ich glaube es schlägt häufig auf die Federwegsbegrenzer, was nicht gerade zu komfortablem Fahrgefühl führt ;) Da tragen natürlich auch die breiten 19" Felgen mit Niederquerschnittreifen bei. Mit den Winterreifen merkt man einen deutlichen Unterschied.
Ich möcht jetzt aber aus dem schönen Coupe keinen Offroader machen, aber das Fahrwerk wenigstens etwas komfortabler machen.
Ich denke es sollte reichen die Hinteren Dämpfer und Federn zu tauschen. Evtl. die vorderen Federn noch, damit es von der Tieferlegung hinten und vorne optisch auch passt.
Welche Dämpfer bieten sich hier an? Wo bekomme ich gute Federn her? (z.B. vom M-Fahrwerk ?)
warum nimmst Du nicht die Federn ebenfalls von AC-Schnitzer? Das AC-Schnitzer FW ist so ziemlich das Beste, was für den E46 zu kriegen ist. Dass wahlloses Kombinieren von Federn und Dämpfern nur zu schlechten Fahrwerken führt, ist eigentlich nichts Neues.
Ich bin noch unschlüssig. Entweder AC-Schnitzer Komplett-Fahrwerk oder Bilstein B16 mit RideControl.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Das hatte der Vorbesitzer so verbaut. Frag mich nicht warum.
Wo kann man Schnitzer Teile am besten/günstigsten kaufen?
edit:
die Federn vom Schnitzer Fahrwerk haben eine Tieferlegung um 40mm ? Das könnte dann wieder eng werden mit den Reifen. Ich hab hinten schon die dickeren Gummies in den Federtellern verbaut um 10mm höher zu kommen. Die Federn sind auch mit 40mm angegeben.