Bike Problem Standgase GSXF600 (Geplaudere Forum)
Hi Leute,
hab keine Lust mich in einem Motorradforum extra zu registrieren, und hier sind ja sicher einige versierte Biker...
Also, ich hab mir fürn Anfang eine Suzuki GSX-600F geleistet, Bj98. Stand 2 Jahre, ist nur auf 2 Zylindern gerennt.
Hab jetzt gestern Service gemacht, Vergaser geputzt, neue Zündkerzen, und siehe da, neben Zylinder 1&2 sagen auch Zylinder 3&4 Hallo :) und Neben 4 Zylindern die da jetzt laufen, siehe da, ist auch Leistung da... Geht böse gut.
Bin anundfürsich voll zufrieden, nur das Standgas bring ich nicht hin. Bedüsung in den Vergasern hab ich so gelassen wies war, und ich denke die ist original. Wenns warm ist, hab das Standgas so auf ca 1500 Umdrehungen gestellt, da ist sie anundfürsich schön gelaufen, gleichmäßig, Gas gut angenommen... Aber wenn ich Gas gegeben hab am Stand, dauerte das relativ lang bis sie wieder auf die 1500 Umdrehungen abgesunken ist... Geht zuerst runter auf 2000, 3000 U/min, dann erst langsam runter...
Bin dann etwas später ne Runde gefahren, da war sie beim wegfahrn schon bisl kalter, aber bei weiterm nicht ausgekühlt, da hat sies Standgas dann nichtmehr gehalten, dann später wars Standgas irgendwie dauernd bei 2000 Umdrehungen..
Also hauptsächlich gehts mir darum, dass sie mit der Drehzahl zu langsam runtergeht, und das Standgas irgendwie jedes Mal anders ist, einmal hält sies, dann stirbts ab, oder rennts zu hoch.. Was ich aber nicht verstehen kann, die Bedingungen waren eigentlich jedes Mal gleich....
Außerdem: ist ein Vierfach-Vergaser, Luftfilter ist ausgeblasen-wirkt wie neu, Motorrad hat 15.000km, Düsen sind durchgeputzt, Benzinfilter ist neu, Sprit ist frischer drinnen, allerdings momentan nur 3, 4 Liter(hab noch keine kennzeichen...),... Jo sonst fallt mir nix ein.
Da sind sicher ein paar Biker dabei, die das Problem vielleicht kennen... Ich würd mich sehr freuen wenn mir wer einen Tipp geben könnte :)
lg wolfgang
Hallo da_woifal,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bike Problem Standgase GSXF600"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo Wolfgang,
meinst das Motorrad mit dem Beinamen "Katana" ?
Die durch Luft und Öl gekühlt wird ?
Die Zylinder 2 und 3 liegen in der Mitte des Motorrades und
bekommen deshalb weniger Luft zur Kühlung ab und verschleissen
deshalb eher und etwas mehr als die beiden äusseren Zylinder.
Prüfe die Kompression, diese soll bei allen Zylindern fast gleich sein.
Schließe dazu eine zusätzliche Batterie parallel an damit die mittlere
Stromaufnahme gleich bleibt.
Die Nockenwellen verschleißen gerne. Die Laufbahnen der Nocken
sind weich und geben nach. Neue Nockenwellen kosten ein paar
hundert Euro.
Die beiden eben genannten Fehler sind keine Seltenheit bei diesem
Modell. Nicht oft oder alltäglich, aber man weiß darum.
Die Kraftstoffzufuhr wird über einen mit Unterdruck angesteuerten
Benzinhahn realisiert. Überprüfe diese Komponente.
Check das Ventilspiel. Ich habe die Werte jetzt nicht auswendig im
Kopf, wenn du nicht an die Werte heran kommst, schreib ich sie.
Eine gründliche Reinigung des Vergasers und eine Synchronisierung
sind elementar, das ist dir denke ich klar, das muss nich extra erwähnt
werden. Zum Vergaser: die Nadeln haben mehrere "Stellungen", stell sie
nach Vorschrift ein, und nicht wie so oft hochgelobt auf "Gemisch fett" wenn
du weisst was ich meine.
Demontiere die Zündkerzen und beurteile das Kerzengesicht um auf die
Verbrennung zu schließen. Wenn du das nicht kannst, poste Bilder, dann
werde ich das übernehmen.
Freundliche Grüsse
Bardock
Falschluft prüfen, z.B. durch poröse Ansaugstutzen oder bei der Montage der Luftfilterkastens nicht richtig auf die Vergaser draufgemacht/runtergeritscht etc...
Sonst mit den Gemischeinstellschrauben probieren. Versuch mal rauszufinden was der Standardwert ist, also z.B. 2 1/2 Umdrehungen raus o.ä.
Vergaser immer nur beim komplett warmgefahrenem Motor einstellen.
Hat sie manuellen Choke? Ist der Choke leichtgängig? Klemmt der Chokeschlitten viell. in den Vergasern?
Und am Ende das ganze natürlich synchronisieren, wobei fürs erste auch pi mal Daumen per Augenmaß reicht.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Tipp:
Hallo,
danke für die Antworten.
Ja, ist die Katana. Verschleiß schließ ich ehrlich gesagt aus. Das Motorrad hat noch keine 15.000km, wobei ich dem km-Stand glaube. Ventile hab ich ehrlich gesagt nicht eingestellt, wollte ich mir für den Winter aufheben :P Ansonsten, am Vergaser hab ich nix gedreht, außer halt auf der Standgasschraube, hat noch irgendeine Schraube die nach unten zeigt, aber die hab ich nicht verändert. Vergaser hab ich so mehr oder weniger gereinigt, per Ultraschall nicht, aber in Bremsflüssigkeit und Benzin eingelegt, also die Düsen und Schwimmerkammern, darauf geachtet die Dichtungen nicht zu beleidigen, da ich keine neuen bekommen hab auf die Schnelle, aber so meinem Auge nach waren die Düsen recht frei, Bohrungen sauber... Bisschen Ablagerungen auf den Wänden der Vergaser, aber naja... Hoffe zumindest dass das erstmal nicht tragisch stört.
Synchronisiert hab ich sie definitiv nicht. Meinst du das das schon der Grund sein könnte für das Standgasverhalten?
ZK-bild ist momentan nicht möglich, ich krieg meinen Führerschein erst übernächste Woche und das Kennzeichen die Woche... Und ich hab neue Kerzen eingebaut, da die alten kaputt waren. Bei den alten waren 2 Zylinder(ich glaub 1 und 2) so schwarz, die andren zwei feucht, aber da waren auch die Kerzen kaputt. Bin grad mal gestern gefahren, hab sie mal bisschen laufen lassen, dann Ölwechsel gemacht (da kamen locker 5 l raus, obwohl 3,3 reingehören, das war so dermaßen mit Benzin verdünnt das war ne Frechheit). Hat auch vorm Ölwechsel massiv gequalmt, danach war das weg. Bin danach ein bisschen gefahren, aber auch nicht mehr als 10-15km. Leistung war ja sonst, würd ich sagen, schon da. Ist zwar mein erstes Bike, und bin auch vorher nur eine 1100er BMW und 250er Yamaha (fahrschule^^) gefahren, aber die Katana zieht schon verdammt gut. So ab 7000 heißts festhalten.
Jo also Düsennadel hab ich nicht verändert-hoffe das ist original.
Wie kann ich den Benzinhahn checken?
Nebenbei, fällt mir ein, bei Zylinder 2 und 4, waren andre Düsen, auf den Vergasern für Zylinder 1 und 3 waren 115er und bei 2 und 4 112,5er... oder umgekehrt... ist das normal? Die Ansaugwege wirkten mir gleich lang...
Hast du Erfahrung mit dem Bike Bardock? Falls ja, weißt du zufällig, was der Sensor, bzw dieses elektrische Bauteil auf der Welle für die Drosselklappe ist?
Falschluft schließ ich eher aus... Die Ansaugstutzen und den Luftfiltergummi hab ich mir angeschaut, porös ist da zum Glück noch nix, und auch eine falsche Montage ist für mich unwahrscheinlich. Auch die Blindstopfen auf 3 Vergasern für Unterdruckanschlüsse hab ich "instandgesetzt".
Choke ist manuell, definitv leichtgängig, könnte da aber überprüfen ob eventuell der Seilzug zu kurz eingestellt ist,... Wobei, wenn ich den choke betätige, ist das dann schon merklich ein Unterschied, auch schon bei nur 1/2er Betätigung.
Jedenfalls, könnte es sein dass das Problem nur von unsynchronisierten Vergasern her rührt? Unter Last, zumindest wenn sie warm ist, dreht sie tadellos aggressiv rauf... Heut allerdings kurz ausgepackt aus der Garage (kann nicht widerstehen :) bisschen laufen lassen, in der Gasse ein paar Runden auf und ab gefahren, da hat sie bei 3-4tsd umdrehungen bisschen gespuckt, widerwillig gedreht, dann kurz gebissen und wieder so gezögert, aber da schließ ich mal nicht aus dass das am warmen Motor anders ist.
danke für eure antworten!
lg wolfgang
shgfa
14.06.2011 | 08:29:54
Nimm die Zubehörluftfilter wieder raus und setze den Originalluftfilter wieder ein, die "F" reagiert absolut allergisch auf geänderte Luftfilter.
Bei der 98´er hast Du schon andere Nockenwellen drin, die sind nicht mehr anfällig.
P.S. Tu Dir selber den gefallen und registriere die bei
www.gsx750f.com, ist ein super Forum für die 600 und 750´er "F" und echt nette und kompetente Leute dort.
Gruß
flo
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.