Hallo,
der Ventilator schaltet sich bei meinem Z3 (11 Jahre alt, 80.000 km Laufleistung), wie ich denke, regulär (bei Erreichen der Betriebstemperatur) ein, doch dann nicht mehr ab. Er heult je nach Drehzahl auf, sprich, je höher die Drehzahl, desto lauter brüllt der Venti. Dazu habe ich am WE ein Phänomen entdeckt, was mich jetzt doch in Sorge bringt, und zwar springt die Temperaturanzeige munter hin und her. Im Normalfall steht der Zeiger kurz hinter dem mittleren Strich des Instruments, doch als ich eine Weile im Schatten bei 30 km/h fuhr, kippte sie ab auf 1/4, ging dann wieder hoch und immer so weiter. Stehe ich an einer Ampel, ist die Anzeige wieder normal. Sie ist niemals zu hoch, geht also nicht über den normalen Wert (lt. Anzeigeninstrument). Kühlflüssigkeits- und Motorölstand sind in Ordnung, beides wurde jedoch zuletzt vor 2 Jahren getauscht (ist im Juli diesen Jahres wieder geplant).
Ich bin zwar eine Frau, aber nicht blöd. Vor zwei Jahren wurden die Zündkerzen getauscht, danach hoppelte das Fahrzeug im Stand mitunter recht heftig herum. Ich fuhr zur Werkstatt zurück und berichtete das Problem, das Diagnosegerät fand nichts und auf meine Frage, ob ggf. eine Kerze defekt sei, verneinte man dies. Ich Esel gab mich geschlagen und ein Jahr später berichtete ich wieder von dem Problem, wieder fand das Diagnosegerät nichts, man vermutete jedoch irgendwas anderes, was mich 450 Euro rein an Material kosten sollte, da habe ich abgewunken, wollte die Kerzen dann selbst wechseln um dieses mögliche Problem wenigstens ausschließen zu können. Eine Motorwäsche zeigte dann jedoch, dass es sehr wohl eine Kerze war, die hatte nämlich einen Haarriss. Nach dem Austausch schnurrte der Zetti wieder wie ein Kätzchen. Versteht mich nicht falsch, doch Frauen werden offenbar bis heute gerne mal über den Leisten gezogen und jetzt bin ich schlauer und möchte mich vorbereiten. ;-)
Da ich meiner Werkstatt nicht mehr so recht vertrauen kann, würde ich gerne Eure Meinungen hören, was es jetzt sein könnte. Der Ventilator? Die Wasserpumpe? Ein Temperaturfühler/Thermostat vielleicht?
Und ganz wichtig: Darf ich mit dem Auto überhaupt noch fahren (Stadt) oder riskiere ich hier Folgeschäden? (Schaffe es vor Freitag nicht in die Werkstatt.)
Vielen Dank schon mal!
Lizzy
Wie viel kilometer hat er runter ?
Wurden wasserpumpe und thermostat schon mal getauscht, ist ja ein bekanntes problem ..
Kosten für den tausch von beiden war 160 € bei mir ..
Fahren würd ich nicht empfehlen, evtl spinnt die anzeige und der motor wird nicht richtig gekühlt was durchaus zu folgeschäden führen kann
Hi,
also fahren kannst du ohne Probleme solange er nicht heiß wird. Über die Mitte der Kühlmittel-Temperatur-Anzeige sollte der Zeiger NIEMALS gehen (außer dieser obligatorische 1mm was am Instrument selber liegt).
Sehr hilfreich wäre es zu wissen was es für ein Z3 ist ;-) welchen Motor hast du denn drin?
Man könnte den Fehler am Lüfter suchen (Viskokupplung). In Frage kommt auch ein Motortemperatur-Sensor, der eventuell einen falschen Wert liefert so das der Lüfter an die Arbeit geht weil er denk der Motor ist zu heiß. Thermostat denke ich eher nicht, dann wäre er dauerhaft zu kalt und würde nur seeeehr langsam ein bisschen warm werden. Das Thermostat kannst du aber ganz leicht prüfen, indem du 10-15km fährst und dann müssen beide Kühlschläuche (Ein- und Auslass) warm bzw. heiß sein.
mfg
Marc
HAllo,
ich glaube nicht mal an einen Defekt am kühlsystem , das hört sich eher wie ein Masse problem an !
Da muss man mal sämtliche verbindungen über prüfen ,
hatte der wagen mal einen Karossierieschaden vorne und wurde teil zerlegt?
Ist das masse band am Block noch ok ?
gruß pat