ich habe nur noch maximal 5 mm an der vorderachse an federweg bis zu den serienendanschlagpuffern.
fahrzeug e46 coupe m-paket2 m-fahrwerk 19 Zoll vorderachse mit 40mm weitec federn
liegt es eindeutig an den federn?
hab nämlich bei jeder kleinsten bodenwelle minimales vibrieren im lenkrad. bei sehr guten straßenverhältnissen keine vibration denke das lieggt an (keinem federweg)
Also wenn du nun FK-Federn hättest würde ich dir das direkt bestätigen, da ich ein ähnliches Problem hatte.
Ich habe mich sehr gut über Weitec informiert, weil ich auf der Suche nach einer 30iger Tieferlegung bin. Mir haben einige Leute von den Federn abgeraten, eben aufgrund der Tatsache, dass sie sich später noch um einiges setzen würden. Da ich wirklich NUR die 30mm gebrauchen kann habe ich den Kauf dann sein lassen. Dein Fall bestätigt dann leider diese Aussagen. :-(
meine H&R-Federn haben auch gute 2 Jahre gebraucht, bis sie sich gesetzt hatten. Ich hab die 55/35 Tieferlegung mit KW-Rebounddämpfern und originalen Anschlagpuffern. Aber auch bei groben Bodenwellen auf der Autobahen bei 180 Sachen schlägt bei mir da nix durch!
Kann es bestätigen.... die Weitec Federn setzen sich noch mal ab. 20Tkm ca. 40mm(BMW Spurvermessung ohne Problem möglich) nach weiteren 30Tkm nochmal 5-10mm abgesetzt(Vermessung ohne Stoßstange ausbau nicht möglich). Muss jetzt auch in die "Selbe" Tiefgarage nur langsam (Vorsichtig) reinfahren damit es nicht streift. :( Daher auch die frage: Haben Federn einen gewissen Lebensdauer bzw. Nutzungsdauer?? Das es mit der zeit Materialschwäche ist? (meine Weitec -40mm haben 120Tkm auf dem Buckel) Oder Liegt es noch an die Originalen Stoßdämpfern?? (Laut ATU Stoßdämpfertest noch Re.80%/Li85%=Gut)
Gruß Maximilian
Bearbeitet von: maxichec am 16.04.2011 um 22:35:50
ich hab jetzt einfach von den puffern ca. 15-20 mm abgeschnitten 5 minuten arbeit. jetzt ist es nicht mehr so hart und hat wieder 10 mm freien federweg.
jetzt hört man die stoßdämpfer wenigstens wieder arbeiten.
denke das vibrieren wird nun auch weg sein, da er ja nicht mehr stram auf den puffern aufliegt.